Pontiac Firebird 1991
Hallo liebe Motor-Talk Community,
kann mir jemand sagen wo sich bei meinem 1991er Pontiac Firebird
der Zuendschalter befindet? Oder am besten was ich alles machen
muss um den zu tauschen? Ist das aufwendig? Was muss ich alles ausbauen?
Waere toll wenn mir jmd. eine Step-By-Step Anleitung geben bzw. schicken koennte.
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich glaub es ging hier den meisten um das kleine böse Wort "Diesel" in Verbindung mit "V8 in einem F-Body"
Ich sags mal so: Das Teil würd ich nach der Aktion gerne sehen und hören
Ähnliche Themen
31 Antworten
Oh Mann..... du bist gerade neu registriert hier und kommst dann mit so nem Spruch : "ich such nen V8 Diesel für meinen Firebird". Und das dann auch noch zu dieser "Jahreszeit". Da mußt Du dich über gar nichts wundern. Weißt Du wie viele Beiträge dieser "Qualität" wir hier mitlerweile hatten / haben ? Ich behaupte jetzt einfach mal das niemand von uns hier solch einen Umbau ernsthaft finden / machen würde. Vom Frevel / Unsinn mal abgesehen bekämst Du so etwas aufgrund der mitlerweile bestehenden Vorschriften / Auflagen und Bestimmungen gar nicht mal so eben abgenommen / eingetragen - wenn überhaupt.
Gruß
Morgen allerseits,
ich würe hier mal gerne kurz ein Frage zwischen schieben da ich auch ein Firebird Bj, 91 habe und suche dringends einen passende Zündkerzenschlüssel. Der Motor dreht nicht mehr beim starten und wollte nun die Kerzen raus holen um den Motor mal mit der Hand durch zu drehen zur Fehlerdiagnose.
Mein Firebird hat nen 3,1 Liter Motor V6 mit 150PS.
Grüße Ascilaner.
Zitat:
Original geschrieben von Boersteij
Je höher der Baum, desto neidischer der Wind.




Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
Oh Mann..... du bist gerade neu registriert hier und kommst dann mit so nem Spruch : "ich such nen V8 Diesel für meinen Firebird". Und das dann auch noch zu dieser "Jahreszeit". Da mußt Du dich über gar nichts wundern. Weißt Du wie viele Beiträge dieser "Qualität" wir hier mitlerweile hatten / haben ? Ich behaupte jetzt einfach mal das niemand von uns hier solch einen Umbau ernsthaft finden / machen würde. Vom Frevel / Unsinn mal abgesehen bekämst Du so etwas aufgrund der mitlerweile bestehenden Vorschriften / Auflagen und Bestimmungen gar nicht mal so eben abgenommen / eingetragen - wenn überhaupt.
Gruß
Ok, aber den haetten wir dann ja nicht in DE angemeldet. Dann beachtet mein kleines EDIT bei meinem 2 Post nicht mehr. Schliesslich war der eig. Sinn fuer den 2 Post - anderen Leute zu helfen.
In diesem Thread nur noch atworten auf Ascilaner´s Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Boersteij
Es waren zwei Schmelzsicherungen die unter dem Anlasser positioniert waren.
Einfach abgenommen. Verbindung wiederhergestellt. Auto laeuft.Und wieeee...
Wenn das Deine Hilfe ist, hätte ich noch ein paar Fragen:
Sicherung unter dem Anlasser heißt das kurz über dem Boden?
Einfach abgenommen heißt erneuert oder überbrückt?
Den Grund für`s Durchbrennen hast Du nicht beseitigt?
Wen doch, was war der Grund?
Was heißt denn jetzt "Je höher der Baum, desto neidischer der Wind" ?
Müßte das nicht "Morgenstund, hat Gold im Mund heißen"?
Gruß Helmut
Kann mir hier denn keiner sagen wo ich einen solchen Zündkerzenschlüssel herbekomme? Solange ich die Kerzen nicht herausbekomme kann ich den Motor eh nicht per Hand an der Schwungscheibe drehen.
Das sind so komische unheimlich kleine Bohrungen wo die anscheind kleinen Zündkerzen drinn stecken, habe nichts was da hinein passt :-(
Zitat:
Original geschrieben von Al Kamino
Zitat:
Original geschrieben von Boersteij
Es waren zwei Schmelzsicherungen die unter dem Anlasser positioniert waren.
Einfach abgenommen. Verbindung wiederhergestellt. Auto laeuft.Und wieeee...
Wenn das Deine Hilfe ist, hätte ich noch ein paar Fragen:
Sicherung unter dem Anlasser heißt das kurz über dem Boden?
Einfach abgenommen heißt erneuert oder überbrückt?
Den Grund für`s Durchbrennen hast Du nicht beseitigt?
Wen doch, was war der Grund?
Was heißt denn jetzt "Je höher der Baum, desto neidischer der Wind" ?
Müßte das nicht "Morgenstund, hat Gold im Mund heißen"?
Gruß Helmut
Die Schmelzsicherungen waren korrodiert. Der Wagen stand jetzt ca. 1 1/2 Jahre rum (teilweise im Regen). Ich hab sie dann einfach überbrückt, da ich bei Mike & Franks US-Equipment angerufen habe und die mir erzählt haben, dass es kein Problem sei.
Btw. Morgenstund, hat Gold im Mund!
Zitat:
Das sind so komische unheimlich kleine Bohrungen wo die anscheind kleinen Zündkerzen drinn stecken, habe nichts was da hinein passt :-(
Ich hab eine passenden Zündkerzennuss genommen; die kann man in unterschiedlichen Größen kaufen... Einfach mal bei dem Händler deines Vertrauens nachfragen. Bekommst die auf jeden Fall auch in Deutschland; keine US-Eigenbrödler-Größe... ;-)
Zitat:
Die Schmelzsicherungen waren korrodiert. Der Wagen stand jetzt ca. 1 1/2 Jahre rum (teilweise im Regen). Ich hab sie dann einfach überbrückt, da ich bei Mike & Franks US-Equipment angerufen habe und die mir erzählt haben, dass es kein Problem sei.
Im Regen stehen lassen geht mal garnicht... Spar dein Geld und versuch nicht mal den wieder aufzubauen... Wenn der mal richtig nass war, wird er rosten... ER WIRD... :-)
Sicherungen kann man überbrücken... Kannst auch gerne deinen ganzen Sicherungskasten rausreissen...^^ Darfst dich bei dem Auto dann aber nicht wundern, wenn irgendwo ein Kabel anfängt zu dampfen....
Zitat:
Original geschrieben von Ascilaner
Kann mir hier denn keiner sagen wo ich einen solchen Zündkerzenschlüssel herbekomme? Solange ich die Kerzen nicht herausbekomme kann ich den Motor eh nicht per Hand an der Schwungscheibe drehen.
Das sind so komische unheimlich kleine Bohrungen wo die anscheind kleinen Zündkerzen drinn stecken, habe nichts was da hinein passt :-(
Da passt jede stink-normale
16mmZündkerzen-Nuss rein

Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Da passt jede stink-normale 16mm Zündkerzen-Nuss rein
Nicht ganz; die Schächte sind sehr eng gehalten; der 16er Aufsatz ist richtig, allerdings darf die Nuss nicht zu dick sein... Ich denke das ist sein Problem im Moment...
Nun gut, das jede passt, mag übertrieben sein,
aber jede "durchschnittliche" passt auf jeden Fall.
Ich habe keine extra dünnwandige, und damit habe ich
bisher noch jede Kerze rausbekommen. (auch beim F-Body)
Im Zweifel einen Rohrschlüssel kaufen, ist wohl das
dünnwandigste was es gibt.......
Rohrschlüssel ist super; den nehm ich auch...
Kosten auch nicht viel; ich denke mit 15 Euro ist der Preis schon sehr hoch angesetzt; aber dann hast du ein vernünftiges Werkzeug und musst nicht mit anderen Dingen in dem Loch rumpopeln um die Kerzen zu wechseln... :-)
Bleibt nur noch das Platzproblem bei dem 3,1 Liter-Motor... :-) Kerzen wechseln macht da echt keinen Spass :-)
3,1er Motor?
ist das der gleiche, den ich im 1990er Chevy Lumina hab?
dann paßt die (für mich) "normale" Kerzennuß (von Gedore)
Ich versuch mal nen Bild dranzuhängen... Kannst dir den 3,1 Liter ja mal anschauen... :-)
Öhm, der Thread ist ein Jahr alt!!! Ich denke, er hat die Kerzen mittlerweile rausbekommen