Polternde Vorderachse
Hallo
Habe an meinem E 270 cdi seit ein paar Tagen ein Polterndes geräusch bei leichten Bodenwellen oder Kanaldeckeln.
An meinem W 210 er habe ich damals die Koppelstangen getauscht und dann war das ok .
Ist es beim W211 er das gleiche ???
Der Wagen ist Bj: 2004 und hat gerade mal 46000 auf der Uhr , ist da was mit Garantie bzw. Kulanz möglich ?
Wer hatte das gleiche Problem ? Was hattet ihr für Kosten ?
Was kann es sonst sein ????
gruß Frenk
Beste Antwort im Thema
Kann eigentlich nur das Stabigelenk an der Vorderachsstrebe sein!Arbeitslohn lieg bei ca. 180 euro für beide Seiten,müssen halt eingepresst werden und selber ohne Spezialwerkzeug,keine Chance!Gelenk Stück ca 30 euro,schätze ich mal!Also alles zusammen ca 240 euro!Gruss Tommy(Mercedes-Schrauber)
23 Antworten
Hat bei mir der Freundliche zwei Mal auf Kulanz gewechselt. Das letzte Mal auf Anweisung von DC bei km 100.000.
hallo
Ich heute meinen 200 cdi aus der Werkstatt geholt.
Assyst D mit HU und AU .
45 Euro Material Öl mitgebracht, Rechnung 661 Euro
Beim abgeben habe Ich gesagt das er Geräusche an der Vorderachse macht.
Der Meister sagte das wohl die Traggelenke ausgewechselt werden.
Die haben sie auch gewechselt,doch die Geräusche bzw klappern bei unebener Fahrbahn sind immer noch da.
Der Meister meinte es wären die Spurstangen ausgeschlagen,und das würde 350-400Euro kosten.
Jetzt meine Frage,denn bei der SUCHE beim W211 habe Ich davon noch nichts gelesen.
Er wollte auch einen Kulanzantrag stellen. Dann schaun mer mal
Achso der Wagen ist aus 12/03 mit 33100 Km.
Eigentlich Traurig oder?
Ralf
Hey RalfHu!
der 211er hat eigentlich keine probleme mit den spurstangenköpfen,ausserdem machen die keine polltergeräusche,selbst wenn sie ausgeschlagen sind!bei dir wird es das gleiche sein wie bei diesel frenk!
die stabigelenke in der vorderachsstrebe werden ausgeschlagen sein!
traurig,das eine mercedeswerkstatt solch ein geräusch nicht lokalisieren kann!
Gruss Tommy2709!!!!!
@ Tommy 2709
Danke erstmal.
Na dann werde Ich mich mal überraschen lassen was DC zum Kulanzantrag sagt.
Ralf
Ähnliche Themen
Für mich hört sich das an, als wenn die "auf doof" spielen: Du nickst ne 400€-Bill über Spurstangengelenke ab und sie machen dir dafür die Stabigelenke und streichen wohlmöglich noch von DC die Kohle ein...auf der Rechnung wird für den Laien unverständliches Zeug stehen - fertig ist die Laube. Kunde zufrieden, da poltern weg - und die Weihnachtsfeier ist gesichert. 😁
Das Problem der Poltergeräusche beim Überfahren kurzer und nicht allzu hoher Unebenheiten (Kanaldeckel o.ä.) habe ich auch - aber nicht immer. Bei mir kommt's nur vor, wenn es kühl und trocken ist. Natürlich ist es nie kühl und trocken genug, wenn ich in die Werkstatt gehe. Kann das dasselbe sein?
Markus
Ich hab's befürchtet... und werde beim nächsten Assyst die Stabigelenke tauschen lassen. Ist tatsächlich trotz Herstelldatum 1/2003 der einzige kleine Fehler an dem Wagen (der nach Elektronikärger mit Freisprech und Navi)blieb.
Markus
Tach auch.
So jetzt bin Ich wieder dran.
Wie Ich schon schrieb,wurde ein Kulanzantrag gestellt.
Und der Kulanzantrag war positiv.
Habe gestern bei DC angerufen,und konnte ihn gestern auch noch abgeben.
Dann haben sie heute folgendes gemacht.
Laut Abholschein:
Drehstabgelenke beide am Ferderlenker erneuern,
und Verbindungsstangen für beide Stabilisatoren vorne erneuern.
Ich bekam sogar auf Mobilitätsgarantie eine A-Klasse,jetzt weis
Ich meinen E noch mehr zu schätzen.
Und jetzt herrscht wieder himmlische Ruhe.
@Tommy 2709
Ich muss leider sagen das es mein Fehler war,als Ich meinen Wagen gestern abgab,fragte Ich nochmal nach und er sagte sofort es seien die Stabilisatoren.
Da hab Ich mich vermutlich letzte Woche verhört.
Ralf