Poltern vorne. Werkstätten und TÜV hören es, aber keine Lösung W204 C230

Mercedes C-Klasse W204

N' abend zusammen,

Hab seit gut nem halben Jahr Probleme mit Poltern von vorne.

Werkstätten (auch Mercedes) hören es beim fahren, können aber keinen Fehler feststellen. Daraufhin fuhr ich heute zum TÜV mit der "Bitte", den Wagen mal auf der Rüttelplatte zu untersuchen. Der Prüfer ist sogar damit gefahren, und hat das poltern auch gehört. Ergebnis, keine Fehler festgestellt. Alles ok.
Beim fahren ab 70 - 80 km/h hab ich ein wenig Vibrationen im Fussraum.

(Danke an den TÜV für den Gratischeck) haben jegliches Trinkgeld abgelehnt.

Folgende Neuteile wurden 2023 u. a. verbaut:

Stossdämpfer
Federn
Domlager
untere Querlenker
Koppelstangen
Bremsen vorne und hinten
Wasserpumpe
Servopumpe
Sämtliche Riemen und Spannrollen
(Achsträger hinten Kulanz Mercedes)

Das Fahrzeug steht da wie neu aus dem Laden. Nur eben dieses Poltern. Hört sich an wie Koppelstangen, diese wurden sicherheitshalber bereits 2 x erneuert. Aber dieses mal ist es eben irgendwie komisch.
Das einzige was in der Werkstatt meines Vertrauens festgestellt wurde, das die Zugstreben am Hydrolager minimal rissig sind. So aber eigentlich noch kein Grund zum tauschen sind. (Ehemaliger Mercedes Meister über 20 Jahre). Wir sind nun am überlegen nach den Feiertagen die Zugstreben zu tauschen.

Wer hatte auch dieses Phänomen und kann mir seine Erfahrung mitteilen.

Danke, Danke, Danke

48 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 19. Dezember 2023 um 11:00:11 Uhr:


Domlager schon gecheckt?

Sind neu....

Zitat:

@Monty900 schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:54:28 Uhr:


So wie ich es rausgelesen habe, sind die Oberen Querlenker nicht mit erneuert worden? Dann würde ich die mal überprüfen, bzw. Erneuern wenn es noch die ersten sind, auch wenn sie kein merkliches spiel haben sind die nach 10 jahren meist trotzdem durch.

Bist du dir sicher, dass die Geräusche von der Vorderachse kommen. Nicht das ein querlenker o.ä. an der Hinterachse ausgeschlagen ist.

Viel Glück

Ja, ist definitiv vorne. Ich werd jetzt einfach alles durchtauschen...

Mein Kombi knarzt auch, aber (bisher) nur beim Rückwärtsfahren mit eingedrehten Rädern.

ABER: nach Tausch der durchgerosteten Hinterachse ist‘s deutlich weniger wahrnehmbar.

Im Vorfeld wurden die Querlenker gewechselt und rundherum die Bremsen erneuert. Diese Maßnahmen brachten keine Veränderung.

Welchen Einfluss der HA-Wechsel auf MEIN Knarzen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die parallel zum HA-Tausch durchgeführte HU durch die Dekra hat das Knarzen nicht gestört.

Ich fahre so weiter…

Stabilisator könnte es auch sein!

Ähnliche Themen

So Freunde des Sterns,

jetzt ist diese Woche noch ein Problem dazu gekommen. Gerade Strecke, egal wo, egal wie schnell, zieht das Fahrzeug minimal nach links. Beim losfahren hab ich festgestellt das die Lenkung schwerer geht als sonst. Wenn ich dann nach dem Einkaufen wieder weiter fahre, lässt er sich wieder wie gewohnt mit 1nem Finger lenken.

Die Servopumpe wurde ja im Sommer erneuert. Somit wurde das surrende Geräusch wie bei vollem Lenkanschlag deutlich leiser. Momentan ist es aber so, in dem Moment wo er sich schwerer lenken lässt, tritt auch dieses Surren wieder hörbarer auf. Meistens nur beim lenken nach rechts (nicht voll eingeschlagen).

Könnte da mein Lenkgetriebe den Geist aufgeben? Und dadurch wird das nicht zu findende Poltern verursacht???
Vibration im Fussraum wird auch deutlicher zu spüren. Allerdings nichts im Lenkrad..

Hoffe auf Ratschläge....

Und die Hinterachse ist wirklich nicht durchgerostet?

Lenkgetriebe könnte gut sein.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 28. Dezember 2023 um 20:07:08 Uhr:


Und die Hinterachse ist wirklich nicht durchgerostet?

Die wurde im Januar 23 von Mercedes auf Kulanz getauscht.

Ah ok.

Ich tippe auf die Stabilisatorstange. Also der Bügel der quer vorne rüber geht. Die Gummilager sind meines Wissens aufvulkanisiert. Wenn die Gummilager vom Rost unterwandert sind werden diese locker. Unterziehe diese einfach mal einer Sichtprüfung.

Zitat:

@Rhenania schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:29:40 Uhr:


Ich tippe auf die Stabilisatorstange. Also der Bügel der quer vorne rüber geht. Die Gummilager sind meines Wissens aufvulkanisiert. Wenn die Gummilager vom Rost unterwandert sind werden diese locker. Unterziehe diese einfach mal einer Sichtprüfung.

Naja, davon geht aber die Lenkung nicht schwer... Zudem ist am Stabi alles sauber. Wurde auch von TÜV und Werkstätten schon begutachtet und ausgeschlossen.

Geräusche beim lenken? Knarzen, krachen, rattern, ...?

Zitat:

@freespace49 schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:53:37 Uhr:


Geräusche beim lenken? Knarzen, krachen, rattern, ...?

Nein, nichts zu hören. Nur eben dieses Poltern auf Geraden und Kurven. Und seit dieser Woche ab und an mal schwerer gehende Lenkung.

Hab gerade nachgesehen, das Fahrzeug hat diese Parameterlenkung. Aber auch da müsste er dann eine Fehlermeldung bringen, tut er aber nicht.... Wenn es an nem Sensor liegen würde, hätte ich ja dieses Poltern nicht. Dann gings halt einfach schwerer zum lenken. Denk ich jedenfalls.

Problem behoben!

So, jetzt kann ich das Rätsel um das poltern der Vorderachse auflösen, falls ausser mir auch jemand ein unauffindbares Poltern der Vorderachse hat!

Der Fehler in den Werkstätten war, dass das Auto immer im angehobenen Zustand auf der Hebebühne überprüft wurde. Somit ist durch herabhängen der Räder immer Spannung auf den Querlenkern. Auch wenn das Fahrzeug steht, wird man mit Hebeleisen nichts finden!

Einfach den Wagen auf eine gerade Fläche stellen, Lenkung voll einschlagen, neben das Auto legen und mit einer Hand an den Querlenkern in der Nähe der Hydrolager wackeln. Da waren dann die defekten Hydrolager zu hören. Minimales Spiel mit grosser Wirkung.... So, Problem ist gelöst!

Grüssle OO300

Deine Antwort
Ähnliche Themen