Poltern Vorderachse -gelöst-
Hallo an alle,
wollte mich mal mit einem gelösten Problem melden:
Bei meinem E60 525i, Bj 2004, 125.000 km gab es beim Überfahren von Unebenheiten, besonders bei langsamer Fahrt ein dumpfes Poltern im Bereich der Vorderachse.
Habe mir, nachdem meine freie Werkstatt nach Prüfung keine lockeren Buchsen oder Gelenke feststellen konnte, trotzdem 2 Koppelstangen besorgt und einbauen lassen. Kosten Koppelstangen Meyle HD bei Stahlgruber ca. 60,- €, Einbau freie Werke ca. 90,- €.
Ergebnis: Endlich wieder Ruhe, auch das Gefühl, daß die Vorderräder irgendwie "schlackern" ist weg.
Also ein voller Erfolg!
Vielleicht kann jemand diese Info mal brauchen.
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
wollte mich mal mit einem gelösten Problem melden:
Bei meinem E60 525i, Bj 2004, 125.000 km gab es beim Überfahren von Unebenheiten, besonders bei langsamer Fahrt ein dumpfes Poltern im Bereich der Vorderachse.
Habe mir, nachdem meine freie Werkstatt nach Prüfung keine lockeren Buchsen oder Gelenke feststellen konnte, trotzdem 2 Koppelstangen besorgt und einbauen lassen. Kosten Koppelstangen Meyle HD bei Stahlgruber ca. 60,- €, Einbau freie Werke ca. 90,- €.
Ergebnis: Endlich wieder Ruhe, auch das Gefühl, daß die Vorderräder irgendwie "schlackern" ist weg.
Also ein voller Erfolg!
Vielleicht kann jemand diese Info mal brauchen.
Viele Grüße
Alex
20 Antworten
Das Produktvideo auf der Seite lässt erst mal auf Qualität schliessen.
http://www.meyle.com/de/ersatzteile/meyle-hd.html
Werde mir auch die Meyle HD Koppelstangen besorgen. 40 EUR sind in Ordnung.
Hab mir jetz die Meyle HD einbauen lassen, mein Mechaniker hatte kein gutes Wort zu den Meyle teilen, aber mal sehen. Aufjedenfall hat er sogar gemeint das es bei den originalen beim Einbau ein 16er (Schlüssel?) wäre und bei den Meyle s nur 15er ist? Naja die sind jetz drin das klacken ist jetzt weg, weiß jetz nicht ob es wegen sen weichen kleinen Winterreifen ist, anstatt den steinharten Sommerreifen, die wurden zeitgleich gewechselt.
Gezahlt habe ich 20€ für die Teile und 15€ für Einbau
Hallo Freunde,
ich hol den Thread nochmal hoch, da ich kein neuen aufmachen will.
Hatte ungefähr auch 2-3 Monate ein Poltern in der Vorderachse, hab dann alles von meiner Werkstatt und dem TÜV prüfen lassen. Nix. Alles in bester Ordnung. Hatte bissl Angst weil ich viel auf der Autobahn bin.
Jedenfalls hab ich überall am Radkasten geschaut ob irgendwas lose ist. Nix. Bis ich eine lose Schraube oben am Windlauf unter den Scheibenwischern gesehen habe. Mit viel Fantasie konnte das Geräusch nämlich auch aus dem Bereich des Amaturenbretts kommen.
Es gibt genau eine Schraube hier Nr. 4, die auch von BMW anscheinend geändert wurde
http://de.bmwfans.info/.../
Nachdem die fest war. War alles ruhig. Ich hab jede Unebenheit gesucht die ich finden konnte 😁 nix alles ruhig.
Jetzt hab ich wieder Freude am Fahren.
Also auch mal einen Blick auf den Windlauf werfen.
Gruß Mr_Balantine
Na dann möchte ich mich hier auch einklinken 😉
Also bei mir habe ich auch eine Art Poltern an der Vorderachse, vor allem wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre oder über einen gut abgesenkten Gullideckel.
Jetzt hab ich beim Reifenwechsel von Winter auf Sommer interessehalber mal am Rad gewackelt, als es in der Luft war und Spiel festgestellt. Und zwar konnte ich das Rad minimal nach vorne und hinten, also in Fahrrichtung und zurück bewegen, also minimal. Nach oben und unten ging es nicht, also schließe ich daraus mal, dass es nicht die Radlager sind.
Jetzt die Frage, sind es die Koppelstangen? Bzw würde das miot dem Spiel dann hinkommen? Würde mir die Dinger nämlich dann heute ebstellen und am WE mal einbauen, da ich vorher eh nicht mehr das Auto zu Gesicht bekomme?
Ansonsten muss ich mich mal am WE drunter legen und schauen ob ich in den Querlenkern oder Spurstangen was finde, daher lieber erst einmal hier die Frage 😉
VG
Ähnliche Themen
Von der Zugstrebe nr. 11 würd ich Lager nr. 12 kontrollieren 😉 War bei meinen ex-535d kaputt, hat sich genauso wie kaputte Koppelstangen angehört.
Gruß
Bei klappern über kopfsteinpflaster sinds auch gerne mal die Spurstangenköpfe....
Ach ja so schlecht können die Koppelstangen von Lemförder ja nicht sein,
denn bei mir tun diese seit 281 tkm ihren Dienst !