Poltern von der Vorderachse (Fahrerseite)
Guten Abend...bräuchte mal euere Hilfe oder vielleicht hatte ja jemand schon das selbe Problem...Bei meinen Viano V6 habe ich seit kurzen bei Unebenheiten wie ein poltern von der Vorderachse (meiner Meinung nach von der Fahrerseite)...haben schon die Querlenker, Stoßdämpfer sowie das Lenkgetriebe da dies ein wenig Luft aufwies erneuert. Das kuriose ist dabei wenn ich über Unebenheiten fahre und dabei die Bremse betätige, bin ich der Meinung das das poltern nicht zu hören ist. Vielen dank für euere Hilfe und schöne Pfingsten :)
15 Antworten
Na da hast vielleicht was „überzogen“ mit dem Lenkgetriebe oder war es undicht? 😎😉
Erste/günstigste und wahrscheinlichste Ursache für‘s Poltern an der VA ist/sind die Stabistangen. Kann man gut prüfen. Such dir eine „schlechte“ Straße mit Kurve. Beim Geradeausfahren polterters, wenn du etwas einlenkst und über die Stabistangen Druck auf die Stabistange gibst, ist es ruhig.
Hatte beim lenken immer wie ein knacken im Lenkrad…aber danke für den Tip werde ich morgen gleich mal testen
Domlager werden oft ein Autoleben lang nicht gewechselt. Irgendwann haben die Kugeln Luft und es poltert. Hab ich gerade. War beim Fahrwerkcheck, angeblich alles gut, nix defekt. Die haben nichtmal die Dämpfer geprüft, nur an den Gelenken gewackelt.
Ähnliche Themen
Spätestens beim Federbruch und der kommt ganz sicher, müssen beide Federbeine raus, da sollte man je nach LL auch gleich die Domlager für‘n kleinen Aufpreis mit machen. 😉
Der Unterschied beim Poltern Stabilager/Stabistangen ist das es beim ersten immer auf unebenen Straßen poltert, egal ob geradeaus oder Lenkradeinschlag/Kurve und die Stabistangen nur beim Geradauslauf poltern, da sie beim Lenkeinschlag Druck auf die Stabistangen weiterleiten und somit das Spiel keine Möglichkeit hat zu poltern.
Die Stabilagerungen hören sich auch oft wie ein altes Sofa an. Da gab es bei der ersten Version eine Verbesserung mit Auskleidung und Dichtmanschetten.
Guten Abend...wollte mal kurzes eher schlechtes Update geben...Oben genanntes Fahrzeug stand jetzt wegen diesem Problem 1 Woche in der Sterne Werkstatt. Fazit sie haben nix gefunden worauf das hindeuten könnte...haben sämtliche Teile überprüft wie Querlenker...Stabistangen....Federn....Stoßdämpfer...Domlager....alles in Ordnung(Teile sind ja alle auch neu)...Problem ist nach wie vor...noch irgendjemand der vielleicht annähernd dieses Problem hatte?
Danke für die Hilfe :)
Ich hatte es mal das Zubehörbremsbeläge im Sattel klapperten, da die Abmasse geringfügiger kleiner waren. Würde auch zu deinem geschilderten Vorgehen „bei Bremse betätigen weg“ passen.
Oder zu doll abgeschliffen weil sie zu stramm waren beim letzten Wechsel, alles schon gehabt. Sei froh das sie nicht fest sind wie bei manch anderem 😉
Nachsehen ob sie zu lose sind kannst ja , wäre ein metallisches Klappern scheppern . Jeder hört ja was anderes u weiß sich nicht auszudrücken 😉
Moin moin…hier ein kleines Update zum oben genannten Problem…Ursachen waren 2 feste Führungsbolzen vom Bremssattel…haben sie erneuert und bis jetzt keine gepolter mehr…
Zitat:@5zylinderaufgeblasen schrieb am 18. August 2025 um 19:29:55 Uhr:
Feste Führungsbolzen u der Sattel hat geklappert🤔🤔🤔
Ja so hab ich auch geschaut aber es ist tatsächlich weg das Problem 🤷♂️