1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Poltern von der Hinterachse?!?

Poltern von der Hinterachse?!?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra C 4-Türer, 2.2DTI, BJ 2003.
Bei relativ langsamer Geschwindigkeit (ca. 30-70km/h) poltert es hinten beim Überfahren von kurzen Bodenwellen, Randsteinen, Gullideckeln usw. Es ist schwer zu beschreiben, es ist einfach sehr laut wenn man über besagte Stellen fährt. Zudem kommt von rechts hinten ein sehr dumpfes metallisches Geräusch. Die Rückbank hatte ich zuerst im Verdacht, allerdings bei umgelegter Rückbank das gleiche.
Zu guter letzt knackst es auch von hinten. Ich denke so im Bereich der C-Säule. Bin am Verzweifeln, das macht mich allmählich wahnsinnig. Habe in mehreren Beiträgen bereits gelesen, daß die probleme an der C-Säule bekannt wären, allerdings nur beim GTS!

Frage: Was könnte das sein?
leider ist meine Beschreibung nicht sehr detailliert, da
sowas immer recht schwer zu schildern ist, aber wenn jemand vielleicht einen Tip hätte, wäre ich mehr als dankbar.

Danke und Gruß
Thomas

72 Antworten

da muss ich wohl mal schauen was das gute Stück kostet

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


da muss ich wohl mal schauen was das gute Stück kostet

Habe beim FOH 169,92 Euros inkl. Einbau und Mwst. bezahlt...

Na dann werde ich mal schauen was meiner mir wieder abknöpfen möchte, der hat nämlich manchmal irrwitzige Preise.....
Und so habe ich gleich einen Vergleich 😉

Hallo,

ich hatte auch ein Poltern an der Hinterachse wenn über Bodnwellen und Gullideckel fahre.
Dachte es sein die Dämpfer. Nun hab ich seit gestern ein Sportfahrwerk aber das Poltern ist hinten immer noch vorhanden. Werde nun nochmal zum FOH gehen und nachschauen lassen
ob es die Gelenke sind.

Was soll es denn sonst sein!

Gruß
Mike

Ähnliche Themen

Bei mir ist es zur Zeit wieder weg. Habe allerdings jetzt auch wieder Winterrreifen drauf. Ich habe aber das Gefühl, dass es der Stoßdämpfer ist. Jetzt haben die Reifen ja wieder ein größeren Querschnitt, und da werden die Federn und Stoßdämpfer vielleicht wieder entlastet... Aber ich werde mir nächstes Frühjahr ein Fahrwerk holen, da bin ich dann mal gespannt...
Schicke Farbe übrigens dtimike....

Hallo an alle "Poltergeplagten",

ich hänge mich mal hier dran. Mein Caravan mit IDS+- Fahrwerk hat auch ein Poltergeräusch, schon seit fast 2 Jahren.

Gefunden hat mein FOH bei Probefahrten nichts.

Dieses Geräusch ist bei niedrigeren Temperaturen (unter 10°) sehr viel deutlicher zu hören, also im Moment immer. Besonders nach einer Fahrpause, so auch morgens, höre ich das Geräusch bei jeder Unebenheit. Es muss kein Schlagloch sein, ein Gully- Deckel reicht. Die Kühlerbefestigung wurde schon überarbeitet (da hatten wir hier auch schon mal einen Beitrag).

Dann sehe ich eventuell einen direkten Zusammenhang zu dem von mir, auch hier im Forum, festgestellten indifferenten Fahrverhalten, unruhiger Hinterwagen auf der Autobahn bei 160km/h in Verbindung mit Fahrbahnfugen, aber auch schon bei 40km/h und Fahrbahnunebenheiten in Kurven. Wenn da wirklich etwas mit dem Querlenker nicht ok ist, brauche ich mich ja auch nicht zu wundern.

Bei Gelegenheit werde ich mich dann noch einmal mit meinem FOH in Verbindung setzen müssen😠

So war nochmal beim FOH wegen dem poltern an der Hinterachse, aber die haben nix
gefunden. Sitzt alles fest! Werde halt damit leben müssen.🙁
Fahrtechnisch habe ich ja keine Einschränkung. Auto lässt sich super fahren.
Es poltern halt bei langsamen fahren über Unebenheiten.

Gruß
Mike

Hallo Leuts!
Natürlich, die Geräusche können völlig verschiedene Ursache haben. Wohl das günstigste zu tauschen sind die Stoßdämpfer, wenn das Geräusch nicht weg ist würde ich mal an den Zusatzlenker unten erstmal gucken....Ich bin aber mittlerweiler fest überzeugt davon dass es einer der drei lenker hinten sein muss. Ich habe das Problem mit dem Poltern hinten Links gehabt, nach Zusatzlenker tausch und 160 euro 😉 (60 eu 's Teil+ 100 Arbeit) war alles OK. Jetzt hat sich die rechte seite gemeldet, da hat jedoch Wechsel des Lenkers und 4 Stunden rumwerkeln in der Werkstatt nix gebracht. Muss mir jetzt mal die 2 übrigen Lenker anschauen.... Es ist eigentlich kaum zu fasen, habe für den Tausch echte 3 Stunden mit dem Flex gebraucht, der Lenker war nämlich mit der Schraube so zusammen gerostet dass es keine andere Möglichkeit gab....😠
Ich fahre den GTS 3,2 und habe im Moment knapp 200kkm drunter und muss echt sagen-alles Arsch, Opel hat richtig gespart wo er bloß nur konnte, die Materialien sind alles Andere als wertvoll.🙄 Ich weiß, die stellen selber fast nichts mehr her... das war auch der Grund warum ich die komplete VA-Aufhängung vom Lemförder geholt habe. Dumm ist jetzt nur bei der HA dass es die Lenker nirgendwo ausser Opel gibt..... Wenn ich's ausgechecked habe, gib ich euch Bescheid 😁
Grüße
Ruda

Habe dieses Poltern bei meinem 3.2 auch. Ich meine es kommt von hinten rechts.

Was mich etwas irritiert ist, dass das Geräusch nur bei niedriger Geschwindigkeit - so etwa bis 60 oder 70 - auftritt. Bei höherer Geschwindigkeit, etwa auf der AB, ist auch bei starken Bodenwellen oder Plattenfugen absolut nichts zu hören.

Werkstatt hat nichts gefunden - TÜV, den ich bei der letzten HU extra darauf aufmerksam gemacht hatte, auch nicht.

Da bei mir demnächst die Beweislastumkehr eintritt, werde ich das Auto nochmal zum Händler stellen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Hallo an alle "Poltergeplagten",

ich hänge mich mal hier dran. Mein Caravan mit IDS+- Fahrwerk hat auch ein Poltergeräusch, schon seit fast 2 Jahren.

Gefunden hat mein FOH bei Probefahrten nichts.

Dieses Geräusch ist bei niedrigeren Temperaturen (unter 10°) sehr viel deutlicher zu hören, also im Moment immer. Besonders nach einer Fahrpause, so auch morgens, höre ich das Geräusch bei jeder Unebenheit. Es muss kein Schlagloch sein, ein Gully- Deckel reicht. Die Kühlerbefestigung wurde schon überarbeitet (da hatten wir hier auch schon mal einen Beitrag).

Dann sehe ich eventuell einen direkten Zusammenhang zu dem von mir, auch hier im Forum, festgestellten indifferenten Fahrverhalten, unruhiger Hinterwagen auf der Autobahn bei 160km/h in Verbindung mit Fahrbahnfugen, aber auch schon bei 40km/h und Fahrbahnunebenheiten in Kurven. Wenn da wirklich etwas mit dem Querlenker nicht ok ist, brauche ich mich ja auch nicht zu wundern.

Bei Gelegenheit werde ich mich dann noch einmal mit meinem FOH in Verbindung setzen müssen😠

Ich möchte bezweifeln, dass man ein eventuell jetzt defekten Querlenker auf eine von Anfang ab bestehende Unruhe im Fahrverhalten in Kurven auslegen kann. Das unruhige Fahrverhalten hatte ich mit den Original Dämpfern von Opel auch. Doch seit der Umbau auf ein Sportfahwerk gemacht wurde ist dem nichts mehr zu vernehmen. Ich möchte behaupten, fährt sich wie ein Gokart. Eventuell kann ein aufschaukeln oder Ausbrechen auch mit der Reifen-mischung -größe -hersteller zu tun haben. Den je weicher bekanntlich ein Reifen ist desto mehr areitet er. Das ist besonders in dieser Jahreszeit mit Winterreifen zu spüren. Auch Reifen in kleinerer Dimension mit höheren Querschnitt sind können hier die Ursache sein.

@charles Ich weiß nicht was du für einen Reifen und was für eine Dimension du fährst! Aber ein anderer Hersteller oder auch ein andere Reifen Dimension können da Welten ausmachen.

Extrem gesprochen. z.B 195/50 R16 zu 215/55 R16*. Das kann als Sommerreifen in den Kurven schon viel ausmachen.

*genanne Reifendimension sind spontan genannt worden. Keine Gewähr auf Richtigkeit

Was ein Poltern betrifft bin ich gottsei dank seit der Überarbeitung dem Kühlerhalters im Früjahr verschont geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Kenny735_Signum



Zitat:

@charles Ich weiß nicht was du für einen Reifen und was für eine Dimension du fährst! Aber ein anderer Hersteller oder auch ein andere Reifen Dimension können da Welten ausmachen.

Hier die Angaben zu den Rädern: Reifen Bridgestone Potenza RE040, 225/45R18 95V auf LM-Felge 7,5 x 18 (werkseitige Lieferung), ausstattungsbedingt Sportfahrwerk, 20mm tiefer, mit IDS-Plus. - Von den Voraussetzungen ja schon mal nicht schlecht.

Sorry, doppelt, ist wohl schon zu spät😉

Hier mal die neueste Information zu meinem Poltergeist:

Es gibt ihn nicht mehr! 😁

Es war der Stoßdämpfer hinten rechts - von wo auch das Geräusch her kam. Wurde von der Werkstatt im Rahmen der Gewährleistung kostenlos getauscht. Äußerlich war ihm übrigens nichts anzusehen - austretendes Öl oder dgl. - weswegen die Werkstatt den SD auch zunächst als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte.

Diagnose ist übrigens einfach: Stoßdämpfer ausbauen und ohne fahren - wenn's dann weg ist ....

Leider fängt inzwischen der Stoßdämpfer links an, zunehmend seinem verblichenen Kollegen von rechts nachzueifern. Wohl ein Indiz dafür, dass es sich um keinen Zufallsdefekt handelt, sondern von Opel systematisch minderwertiges Material verbaut wurde.

Gruß Wolfgang

Hallo den Bericht über den bösen Geist-Austreiben an der HA bin ich euch noch schuldig. Den Leid hab ich eigentlich schon geschrieben. Es hat hinten rechts gecknackt bei gullideckel, schlaglöcher, oder bordsteinauffahrt. War dan in insgesammt 4 Werkstätter, 3 Opel, eine freie. Alle haben rumgemacht um mich dann mit dem Fazit "es sitz alles fest, kann nichts großartiges sein....😁
OK, habe es hingenommen und mich dann selber bemüht die Ursache auszumachen. Das Geräusch war eigentlich innerhalb von 6 Monaten immer schlimmer geworden und zum Schluss kam noch so ein schönes Phenomen dazu. Bei schnellere Fahrt (50-80) wenn ich denn Rand eines Gullideckels mit einem Hinterrad erwischt habe, hat das Auto immer hinten ausbrechen probiert. War jetzt nicht so extrem wie es sich anhört aber man hat einfach gespürrt dass der Heck auf der gerade Strasse wegrutschen möchte. Habe die Suche natürlich blauäugig mit dem Stoßdämpfer angefangen-der war es klar nicht, nach dem Zusatzlenker-der war es auch nicht, kam der Oberlenker dran-und der war's. Erst wenn der draussen war hat man gemerkt dass die Lagerung, die am Achsschenkel dran ist, eine 2-3 mm Spiel hatte. Man konnte die Buchse richtig die paar milimeter hin und her drücken. Ja klar, nicht vergessen-es sitzt alles fest....😉
Ich glaube diese Gelenke werden extrem belastet beim Parken mit einer Seite auf dem Bordstein. Wenn ich nämlich auf einer normale Parkfläche geparkt habe, waren auch die Geräusche nicht so schlimm, nach dem Parken mit einer seite auf dem Bordstein hat der Rad so richtig gerattert. Dies ist natürlich eine Spekulation.
Nun als Fazit würde ich sagen: wenn's bei euch rattert und ein Stoßdämpfer-Tausch keine Besserung bringt, macht euch auf was gefasst. Das Teil kostet 105 +Mwst. Arbeit, weiß ich nicht habs selber gemacht. Würde aber schon 150-200 euronen schätzen weil es hinten recht eng ist und viel ausgebaut werden musst. Die Ruhe ist es aber WIRKLICH Wert!
Gruß
Ruda

Hallo,

@ruda
Meinst Du das Gelenk,durch das eine Schraube durchgeht?
Genau dieses DIng gibts auch schon im B-Vecci auf jeder Seite 2x,da hats auch geklappert,meistens ab ca 80000km,ist dort allerdings einzeln,auch im Zubehör zu bekommen.Kosten 2 Stück 23 Euro.

Ob sie allerdings beim C passen??

Gruss Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen