Poltern von der Hinterachse?!?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra C 4-Türer, 2.2DTI, BJ 2003.
Bei relativ langsamer Geschwindigkeit (ca. 30-70km/h) poltert es hinten beim Überfahren von kurzen Bodenwellen, Randsteinen, Gullideckeln usw. Es ist schwer zu beschreiben, es ist einfach sehr laut wenn man über besagte Stellen fährt. Zudem kommt von rechts hinten ein sehr dumpfes metallisches Geräusch. Die Rückbank hatte ich zuerst im Verdacht, allerdings bei umgelegter Rückbank das gleiche.
Zu guter letzt knackst es auch von hinten. Ich denke so im Bereich der C-Säule. Bin am Verzweifeln, das macht mich allmählich wahnsinnig. Habe in mehreren Beiträgen bereits gelesen, daß die probleme an der C-Säule bekannt wären, allerdings nur beim GTS!

Frage: Was könnte das sein?
leider ist meine Beschreibung nicht sehr detailliert, da
sowas immer recht schwer zu schildern ist, aber wenn jemand vielleicht einen Tip hätte, wäre ich mehr als dankbar.

Danke und Gruß
Thomas

72 Antworten

Danke für die Berichterstattung. Musste mir das gleiche anhören. Oder, da müssen wir die ganze Achse ausbauen....

Bei mir war es das Ding hier (siehe Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von intruder8


Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra C 4-Türer, 2.2DTI, BJ 2003.
Bei relativ langsamer Geschwindigkeit (ca. 30-70km/h) poltert es hinten beim Überfahren von kurzen Bodenwellen, Randsteinen, Gullideckeln usw. Es ist schwer zu beschreiben, es ist einfach sehr laut wenn man über besagte Stellen fährt. Zudem kommt von rechts hinten ein sehr dumpfes metallisches Geräusch. Die Rückbank hatte ich zuerst im Verdacht, allerdings bei umgelegter Rückbank das gleiche.
Zu guter letzt knackst es auch von hinten. Ich denke so im Bereich der C-Säule. Bin am Verzweifeln, das macht mich allmählich wahnsinnig. Habe in mehreren Beiträgen bereits gelesen, daß die probleme an der C-Säule bekannt wären, allerdings nur beim GTS!

Frage: Was könnte das sein?
leider ist meine Beschreibung nicht sehr detailliert, da
sowas immer recht schwer zu schildern ist, aber wenn jemand vielleicht einen Tip hätte, wäre ich mehr als dankbar.

Danke und Gruß
Thomas

hi thomas,

habe das selbe erscheinungsbild wie du in bezug auf das fahrwerk!genau die selben geräuche und eigenschaften.ich dachte auch es könnten die dämpfer und die federn sein,aber ich war letzten monat beim tüv und er sagte die dämpfer und sogar das fahrwerk seien in ordnung da ich wie gesagt auch diesen verdacht hatte!!

nu bin ich weiter am rätseln woran das liegen kann

gruß

KADIRGTS

Hi,

ich bin seit neustem auch Besitzer eines Opel Vecta GTS 3,2 L.
Bei der Probefahrt war es mir gar nich aufgefallen aber ich hab das Poltern auch...und es ist auch wie bei vielen beschrieben erst nach einer Standzeit zu hören ( z.b. wenn er eine Nacht steht). Das Poltern hört bei höheren Geschwindigkeiten auf und auch größere Schlaglöcher und Bodenwellen erzeugen keine Geräusche mehr. Der Vectra ist jetzt 78tkm gelaufen..laut Rechnung des Vorbesitzers sind beide Stoßdämpfer bei 63 tkm gewechselt worden gegen original Ersatzteile. Das Poltern macht mich einfach Verrückt!!! Ob ich irgendwelche Einschränkungen beim Fahren habe kann ich noch nicht beurteilen da ich mit dem Wagen erst ca 1500 km gefahern bin. Also ich meine da nichts zu spüren der wagen liegt super in den Kurven...hatte vorher nen Astra mit Fahrwerk...und der Vectra steht dem in gar nichts nach!! Da die Beiträge alle etwas älter sind dachte ich ich frage einfach noch mal ob es jemandem gelungen ist das Problem zu lösen. Ich war am Freitag schon beim FOH... was bestimmtes konnte der mir auch nicht sagen. Ich würde die Reparatur am liebsten alleine machen..dazu müsste ich aber erstmal wissen was es denn ist.Naja ich bin mir ziemlich sicher das Thema hängt allen zum Hals raus aber wäre super wenn ihr was posten würdet.

mfg
Eugen

Ähnliche Themen

hallo,
hatte/ hab dieses poltern an der hinterachse auch. hab einen bekannten bei opel, der meinte "ist meistens ist es der obere querlenker". gibt es für ca. 60 euro das stück bei ebay. was es bei opel kostet weiß ich leider nicht. jemand hat von diesem teil in diesem thread auch ein bild hochgeladen. wenn man diese spezielle nuss, oder auch den entsprechenden ringschlüssel hat, ist das wechseln selbst keine große sache. geht ohne weiteres auch ohne bühne. maximal eine stunde. hab das vor einem viertel jahr auch gemacht, jetzt fängt die andere seite an.

gruß werxteam

Habt ihr noch ne Bestellnummer von dem Teil. Bei mir war es jetzt wieder ein Jahr wg und seit dem Wechsel der Räder höre ich es wieder.

guckst du hier

http://cgi.ebay.de/...9-3-Fiat_W0QQitemZ130260180300QQcmdZViewItem?...

oder hier

http://cgi.ebay.de/...13105744_W0QQitemZ170278057156QQcmdZViewItem?...

So hole den Therd mal wieder raus.
Habe auch dieses polter und leichtes versetzen der Hinterachse und weiss nicht mehr weiter was es noch sein soll da Dämpfer und obere Querlenker neu sind und nun was sollte es noch sein?

Klingt dumm, aber oftmals hilfreich:

Alles mal aus dem Kofferraum, alle Verkleidungsteile ab, und alles dahinter rauskramen...

Wäre nicht das erste mal, dass ein Mechaniker sein Werkzeug in der Reserveradmulde vergisst, oder die Halterung des 1. Hilfe Kastens aufgegeben hat.

Immer erst mal ads einfache kontrollieren, dann an das teure 🙂

Wie gesagt muss nciht sein, hatte ich aber auch schon...

Nabend, ich denke mal nicht das es was mit den Dingen im Kofferraum zu tun hat wenn es laut poltert und der Hintern versetzt, naja wenn nich muss ich halt alle lager nach und nach wechseln lassen.

Hallo,
wollte das Thema noch mal aufwärmen weil meiner jetzt ein Metallisches rasseln, klopfen, keine Ahnung wie ich es beschreiben soll.
Hört sich an als ober der Auspuff locker wäre und er bei schlechter Straße,Kanaldeckel usw. anschlägt aber der ist fest.
War beim FOH der ihn hoch auf die Bühne und nix gefunden, dann Probefahrt und da wars wieder. Der Meister meinte es wäre ein Federn Bruch aber nix die ist heil.
Wieder auf die Bühne hier geguckt und da gehebelt nix zu finden.
Dann auf den Stossdämpfer Test und durchfedern lassen nix zu hören aber dann aufeinemal bei der Probefahrt war es weg.
Am nächsten Tag war es aber wieder da. Man kann klar sagen das von hinten links kommt nah von der Bremse...

Hat jemand einen Tipp wie man die Ursache finden kann oder was es sein kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Micha-Alf


Hat jemand einen Tipp wie man die Ursache finden kann oder was es sein kann ?

Wenn es der Querlenker ist...dann einfach hochbocken, Rad abschrauben und den Wagen ganz langsam immer so in 0,5 cm. Stückchen auf ein Stück Holz oder ähnliches runterlassen und immer zwischendurch an der Achse/Bremsscheibe wackeln. Wenn es die Gelenke im Querlenker sind, dann solltest du irgendwann Dein Poltern hören und auch spüren können...

Beim Querlenker poltert es doch oder?
Bei mir hört es sich an als wenn was locker ist irgendwie komisch. Es ist kein klopfen oder poltern.

bei meinem vectra (ezl. 1/2007, stufenheck) poltert und klappert es hinten-rechts bei kopfsteinpflaster, löcher und gullis. kofferraum leergeräumt immernoch. mechaniker meines vertauens kann nix finden. habt ihr eine idee?

Bei mir klappert es auch hinten rechts. Habe den ganzen Kofferraum "zerlegt". Auch die Verkleidungen überall abgemacht. Nichts gefunden. Hört sich an, als ob was hinten im Kofferraum rumliegt.

Ist aber irgenwie komisch, wenn ich mir dieses Thema durchlese, würd ich sagen, dass es meistens rechts klappert.

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen