Poltern, Vibrieren Vorderachse - Hilfe?

Skoda Fabia 1 (6Y)

Besitze einen 2009er 3-Zylinder Fabia II, Benziner mit 60PS. 1,2l, Kombi, Getriebekennbuchstabe LVC

Seit kurzem habe ich Vibrationen im Lenkrad festgestellt und gestern beim Fahren polterte es vorne aus dem Fahrzeugraum, daß aber nach 3km wieder verschwand. Wir haben danach das Fahrzeug daheim hochgehoben und eine Sichtprüfung gemacht. Die Achsmanschetten sind trocken, auch die anderen Gummimanschetten, auch die Koppelstangen und die Traggelenke wurde auf Spiel oder Feuchtigkeit untersucht. Negativ.

Dann haben wir ihn im Leerlauf gestartet und Lenkbewegungen gemacht. Dabei ist uns aufgefallen, daß - wenn ich komplett nach rechts einlenke und am Anschlag angelangt bin - das Fahrzeug (leicht) ins Vibrieren anfängt. Bewege ich das Lenkrad eine halbe umdrehung zurück ist es auch noch da, danach ist es weg. Lenke ich bis zum Anschlag nach links, ist das nicht der Fall bzw. entspricht den normalen Vibrationen des Fahrzeugs. Woher kann das kommen? Von den Antriebsgelenken oder vom Getriebe selbst?

Zum Thema Servolenkung und Getriebe? Wo kann man da den Ölstand der beiden Komponenten prüfen und welche Liter-Mengen gehören da hinein ? Ich finde dazu nirgends eine Info.

Auch beim Gasgeben bei gerader Lenkradstellung im 3.,4. und 5. Gang habe ich unten lautere Geräusche festgestellt. Aber ich weiß nicht, ob das auch so ist, wenn das Auto wieder Bodenhaftung und Volllast hat. Hat wer dieses Problem schon gehabt? Mir kam auch vor, beim normalen Fahren im 1. Gang, wenn ich nach rechts einschlage, vernehme ich ein klappern/knacken, aber da muß man schon genauestens hinhören, das ist so minimal, das fällt einem normal nicht auf, aber ich höre es. Traue mich ja gar nicht mehr, so dahinzufahren.

Geräuschkulisse unter http://1drv.ms/1y1eGgm zu finden.

Bevor ich irgendeine Werkstatt aufsuche, die mir etliche Hunderter aus der tasche zieht, hätte ich gerne Expertenrat.

mit besten Grüßen
Manuela

21 Antworten

Brillenlagerschaden????

Fahre nicht mehr so weiter, mir liegen Unterlagen zu einem Getriebetyp vor (WIrd bei den AZF-Maschinen verbaut), wenn Du weiter fährst, kann es teuer werden!!.
Gehe zu einem Getriebeinstandsetzer

hier hab ich was über Brillenlagerschaden gefunden
Das Getriebe sollte überholt werden, ansonsten s.o.

Das Klackern in dem Sinne ist mir beim Normalen Fahren nicht aufgefallen. Und geheult hat da auch nix. Ich hab nur - wie gesagt - beim Rechtseinlenken ein Klackern gehört, das aber so mini minimal war, das das keiner hört, aber meine Ohren haben es wahrgenommen.

Die Gänge gingen ja bis dato auch normal rein, bis manchmal der 1./2. aber da muß man sich eines Tricks behelfen (nochmal kuppeln), das scheint bei dem Modell eine Altlast zu sein.

Horcht euch das neue Video an. Da ist das Klackern deutlich zu vernehmen. ab dem 4. Gang, besonders im 5. Im Video ist der 5. Gang eingelegt. Wenn man auf die Kupplung steigt, ist es weg.

http://1drv.ms/1l3dWHp

was hatte ich in 17 Jahren Skoda Felicia nicht.

Ach ja, Achsmanschetten sind dicht und Lager hat beim Auseinanderbau auch keinen Verschleiß gezeigt.

und? Es kommt vom Getriebe (meist Brillenlagerschaden), was Dir Andere auch in anderen Foren bestätigt haben. 😉

Update... Haben die ganzen teile gereinigt, die Gelenke waren in ordnung, neues Fett in die Manschetten innen geklopft und wieder eingebaut. Kein Fehler festgestellt, er fährt seitdem ruhiger.

auch die Bremssscheiben haben wir wieder mal abgeschliffen, da sie total verrostet sind.

Ich machte danach eine Probefahrt habe bereits nach 300m das gleiche poltern wie damals... für sage und schreibe 3,5 km... dann war es wieder weg... Ich zucke aus... Noch dazu ist zu erwähnen, das die ESP und ABS Leuchten erst nach diesen 300m ausgingen... und seitdem nichts mehr war. Habe auch das Auto über nacht stehen lassen und es dann kalt gestartet, um einen Motorfehler etc. auszuschließen... und NICHTS; NICHTS; NICHTS...

Bin etwa 20km und derweil ist nichts mehr zu spüren.

Ich kapier's nicht.... Was kann das sein?

Sind's doch Bremsscheiben die das ABS verarschen? Ich kenn mich nicht mehr aus...

Ich vermute, daß es am Fett gelegen hat. Wenn in den Antriebswellen zu wenig Fett ist, klackern sie manchmal. Die neue Fettfüllung war vermutlich die Lösung.
Sag bescheid wenn es was Neues gibt!

Deine Antwort