Poltern, Vibrieren Vorderachse - Hilfe?

Skoda Fabia 1 (6Y)

Besitze einen 2009er 3-Zylinder Fabia II, Benziner mit 60PS. 1,2l, Kombi, Getriebekennbuchstabe LVC

Seit kurzem habe ich Vibrationen im Lenkrad festgestellt und gestern beim Fahren polterte es vorne aus dem Fahrzeugraum, daß aber nach 3km wieder verschwand. Wir haben danach das Fahrzeug daheim hochgehoben und eine Sichtprüfung gemacht. Die Achsmanschetten sind trocken, auch die anderen Gummimanschetten, auch die Koppelstangen und die Traggelenke wurde auf Spiel oder Feuchtigkeit untersucht. Negativ.

Dann haben wir ihn im Leerlauf gestartet und Lenkbewegungen gemacht. Dabei ist uns aufgefallen, daß - wenn ich komplett nach rechts einlenke und am Anschlag angelangt bin - das Fahrzeug (leicht) ins Vibrieren anfängt. Bewege ich das Lenkrad eine halbe umdrehung zurück ist es auch noch da, danach ist es weg. Lenke ich bis zum Anschlag nach links, ist das nicht der Fall bzw. entspricht den normalen Vibrationen des Fahrzeugs. Woher kann das kommen? Von den Antriebsgelenken oder vom Getriebe selbst?

Zum Thema Servolenkung und Getriebe? Wo kann man da den Ölstand der beiden Komponenten prüfen und welche Liter-Mengen gehören da hinein ? Ich finde dazu nirgends eine Info.

Auch beim Gasgeben bei gerader Lenkradstellung im 3.,4. und 5. Gang habe ich unten lautere Geräusche festgestellt. Aber ich weiß nicht, ob das auch so ist, wenn das Auto wieder Bodenhaftung und Volllast hat. Hat wer dieses Problem schon gehabt? Mir kam auch vor, beim normalen Fahren im 1. Gang, wenn ich nach rechts einschlage, vernehme ich ein klappern/knacken, aber da muß man schon genauestens hinhören, das ist so minimal, das fällt einem normal nicht auf, aber ich höre es. Traue mich ja gar nicht mehr, so dahinzufahren.

Geräuschkulisse unter http://1drv.ms/1y1eGgm zu finden.

Bevor ich irgendeine Werkstatt aufsuche, die mir etliche Hunderter aus der tasche zieht, hätte ich gerne Expertenrat.

mit besten Grüßen
Manuela

21 Antworten

Hallo,
so weit ich das in dem Video erkennen kann, würde ich sagen, das Gelenk der Antriebswelle ist kaputt.

Hallo Manuela.
Auftretende Vibrationen und oder starke Geräusche
wenn die Lenkung eingeschlagen ist, deuten auf
ein defektes Antriebsgelenk hin.
Ab zur Werkstatt, weil das nicht lange gut geht.
Vielleicht fehlt einfach nur Fett und es ist doch eine Achsmanschette durch.

Liebe Grüße

Schätzomativ reden wir vom linken oder?

habe dazu nen interessanten Post aufgetan:

http://www.skodacommunity.de/.../

An welcher Stelle ist die Welle kaputt getriebeseitig oder Außengelenk.
Ich musste leider feststellen, dass bei Fabias öfters das Fett aus dem Faltenbalg getriebeseitig austritt, ohne dass die Manschette beschädigt ist.
Habe bis jetzt 4 Fabias gesehen ( Fahrzeuge mit 15-30 Tkm Laufleistung) bei denen das Fett austritt(linke und auch rechte Antriebswelle). Es wird um Radius vom Querlenker bis zum Ansaugkrümmer schön verteilt.
Fasst man den Ansaugkrümmer von unten mit der Hand, dann hat man fettige Finger.
Habe schon die Fotos an Skoda geschickt. Sie verweisen nur an den Vertragsautohaus, als ob sie nicht in der Lage wären das per Fotos zu beurteilen.
Was ich nocht schöner finde, dass der Fehler auch bei der Fabia II (Mietfahrzeug) vorhanden war.
Also hat sich in dem Bezug nichts geändert.
Das Problem liegt an der Stelle zwischen dem Flasch der getriebeseitiger Achsmanschette und dem Gleichlaufgelenk. Dort war früher bei VW eine Dichtung vorgesehen, die
aber bei Fabia (vielleicht auch andere Modelle) nicht vorhanden ist. Das führt dazu, dass das Fett im flüssigen Zustand aus der Achsmanschette austritt.
Werde mal am WE Fotos machen und die Stellen zeigen. Auf jeden Fall habe ich mit einem KFZ-Meister gesprochen und er behauptete, dass irgendwann das Fett alle
sein wird. AH sagt, dass es nur minimal sei (Spritzer bis nach oben???). Aber 85 Gramm Fett, welches in die Manschette bei Neueinbau eingepresst wird, finde ich auch nicht zu viel.

Wie ich feststellte, habe ich diese fetten stellen auch am Abgaskrümmer... obwohl die Manschette äußerlich gut aussieht. Ein anderer hat dazu gesagt, er hatte einen Marder und der hat ihm die Manschette angeknabbert, aber so, daß man es nicht sah und so die gleichen "Fett-Symptome" zu Tage traten. Habe voriges Jahr auch lange mit einem solchen Vieh zu tun gehabt (er hat mir ein Zündkabel "gekürzt" - vielleicht hat er unten auch "zugeschlagen" und so mir das Fett geraubt.

Wenn es beim Lenken vibriert und poltert, sind es die Außenlager.
Es beginnt meistens mit klacken, dann poltern, dann..........😠😠😠

Zitat:

Habe schon die Fotos an Skoda geschickt. Sie verweisen nur an den Vertragsautohaus, als ob sie nicht in der Lage wären das per Fotos zu beurteilen.

...das machen sie leider auch nicht, weil u.a. eine Vertragswerkstatt vor Ort es besser abklären kann.

LG RG 😉

Ich habe bei meinen FABIA auch so ein Vibrieren im Lenkrad, meine Werkstatt meint, dass es an den Reifen liegen kann. Habe die Reifen auswuchten lassen, jetzt ist es besser, aber es vibriert immer noch. Was meint ihr? (andere Werkstatt aufsuchen?, oder darauf vertrauen, dass es sich um "Sägezahnprofil" handelt)

..."Sägezahnprofil" machen auch Laufgeräusche hast du das?
Ich würde nochmal zur Werkstatt hin, dass das Problem weiter besteht ggf. mal die Aufhängung checken lassen.

Ja, das sowieso. Ich habe zwischen den Winterreifen und Sommerreifen schon einen Unterschied festgestellt. Aber horch dir nochmal das Video http://1drv.ms/1y1eGgm an. Das sind definitiv nicht nur die Reifen

@ Manuella71
sorry mein Beitrag bezog sich auf rene712 Anfrage 😉

Ich hatte dein Video angeschaut, hört sich nicht gesund an.

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Ich habe bei meinen FABIA auch so ein Vibrieren im Lenkrad, meine Werkstatt meint, dass es an den Reifen liegen kann. Habe die Reifen auswuchten lassen, jetzt ist es besser, aber es vibriert immer noch. Was meint ihr? (andere Werkstatt aufsuchen?, oder darauf vertrauen, dass es sich um "Sägezahnprofil" handelt)

Ich vermute, dass ein Reifen einen Seitenschlag hat. Deshalb wurden bei mir 2 Reifen gewechselt.

Die Vibrationen waren weg.

Antriebswellen sind herunten (beide) und es knattert vorzugweise immer noch ab dem 4., aber eher im 5. Gang, wenn ich meine Ohren ans Getriebe halte. Besonders Vorne, wo der Deckel drauf ist.

Lager oder Verzahnung? Schwer zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Manulla71


Antriebswellen sind herunten (beide) und es knattert vorzugweise immer noch ab dem 4., aber eher im 5. Gang, wenn ich meine Ohren ans Getriebe halte. Besonders Vorne, wo der Deckel drauf ist.

Lager oder Verzahnung? Schwer zu sagen.

...das hast Du ja vorher auch geschrieben

Zitat:

Auch beim Gasgeben bei gerader Lenkradstellung im 3.,4. und 5. Gang habe ich unten lautere Geräusche festgestellt. Aber ich weiß nicht, ob das auch so ist, wenn das Auto wieder Bodenhaftung und Volllast hat.

wegen den Gängen...da hatte ich den Verdacht, das es vllt vom Getriebe kommt.

Wohlmöglich doch ein Lagerschaden...

🙁

ja, das vermute ich mittlerweile auch. Siehe meinen nächsten Post. Eröffne gleich eine neue Fragestellung dazu

Deine Antwort