Poltern VA beim V70
Hallo liebe Forengemeinde!
Mich würde folgendes interessieren: bei unserem V70 sind nun bei 120000 km offensichtlich die Stabis der VA erneuerungsbedürftig(leichtes Poltern bei langsamer Fahrt) . Der Wagen hat noch die Volvo select Garantie... Wird das zumindest anteilig durch die Garantie gedeckt, oder ist das normaler Verschleiß?
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Bei meinen Fahrzeugwechsel-Intervallen - und vorausgesetzt, dass ich nur noch Volvo fahren werde - muss ich mich erstmal die nächsten 120 Jahre hier abmelden, um mitreden zu können...sorry...
21 Antworten
Alles klar, damit dürfte das Problem dann ja beseitigt sein
Dann kannst du bald wieder entspannt und komfortabel cruisen :-)
Anschließend: Koppelstangen vorne erneuert. Poltern weg, Fahrgefühl der Wahnsinn, viel stabiler und satter auf der Straße. Und das nur weg so zwei popeligen Stangen.
Dafür hab ich jetzt ein Loch im Kühler (unabhängig von dem Thema), Kulanzantrag läuft. Mal schauen, was daraus wird. Volvo gekauft, um ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben und dann sowas. Naja, wenn Volvo sich kulant zeigt, ist es ja halb so schlimm.
Ein schönes Wochenende!
Gruß Markus
Zitat:
Loch im Kühler
hätteste mal ein fliegengitter vor den kühler gespannt! 😁 😁 😁
guggst du ...der thread ist hier legendär! 😁
Ich dachte erst, der Thread sei ein Fake... Aber wenn ich so länger darüber nachdenke... Wie kann ein 4 Jahre alter Volvo(Premiumhersteller???) ein Loch im Kühler haben???
Nun denn, wir werden sehen (vielleicht kann ich den alten Kühler nach Ausbau kurz sehen und dann mach ich mal ein Bild :-D um Elchheber's Ehre zu retten ;-))
Grüße
Ähnliche Themen
ich hab den bericht, auf den er anspielte, auch gesehen und weiss, was er meinte und habe mich dazu auch geäussert.
es ist halt dem material geschuldet, dass solche dinge passieren können. alles muss leichter, gewichtsoptimierter werden, um den verbrauch eines fahrzeugs zu verringern. darunter fällt eben auch der alu-kühler. und ab und zu passieren eben dinge, die dir passiert sind...aber eben nur ab und zu. mein wagen wurde 7,5 jahre alt und hatte dieses problem noch nie 🙂
es ist ja auch schwierig dem vermeintlichen käufer zu erklären, dass ein solider kühler DAS kaufargument schlechthin ist! 😁
Stimmt! DAS Kaufargument schlechthin sind Bremsbelagverschleissanzeigen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Rlp78
Ich dachte erst, der Thread sei ein Fake... Aber wenn ich so länger darüber nachdenke... Wie kann ein 4 Jahre alter Volvo(Premiumhersteller???) ein Loch im Kühler haben???
Nun denn, wir werden sehen (vielleicht kann ich den alten Kühler nach Ausbau kurz sehen und dann mach ich mal ein Bild :-D um Elchheber's Ehre zu retten ;-))
Grüße
Hi! Alles kann mal kaputt gehen, LiMa, Wasserpumpe usw., auch mal ein Kühler.
Im Vergleich zu früher halten die Kühler heute e lange, in den 70er und 80ern war das Hartlöten von defekten Kühlern an der Tagesordnung in vielen Werkstätten, da gab´s sogar Firmen, die genau darauf spezialisiert waren.
Die Beschädigungen in den Bildern am Kühler im verlinkten Thread von Elcheber betreffen ja nur die äußeren Kühllamellen, das ist normal, eben durch äußere Einflüsse wie Steinchen etc. Die sind ja bloß da, um den Fahrtwind zur Kühlung der dahinter liegenden Kanäle zu nutzen, und so weich, dass man sie mit dem Finger spielend verbiegen kann.
Wenn man eine Zange nimmt, und ein paar davon wegzwickt, hat das auch keinen spürbaren Einfluss auf die Kühlung, weil durch diese Lamellen ja nichts durchfliesst.
MfG charles164