Kühlerfront der Klimanlage schützen?
Ich habe mich entschlossen in die Kühlerfront des Xc 60 einen Insektenschutz zu installieren.
Fliegengitter eines Lkw´s hat die maße die in die Front passen. Gestern habe ich echt nicht
schlecht gestaunt wie stark die Kühlrippen beschädigt sind .
Auf die dauer wird wohl der Kühler/Klimaanlage ersetzt werden müssen.
Um diese Frist länger raus zu zögern werde ich Bilder nach reichen wenn ich fertig bin 😉 .
Beste Antwort im Thema
Ist gerade Sommerloch? Diese Angst vor Schäden, die autreten könnten treibt ja immer lustigere Blüten 😰😁
Wer hat denn shon mal einen Kühler tauschen müssen oder kennt einen, der einen Kühler tauschen musste?
Gruß
Hagelschaden...fordert mindestens schusssichere Kühler BR3 nach DIN EN 1063 ( 357 Magnum) bei Premiumfahrzeugen 😁
59 Antworten
Bei uns in Ö zerstört eher das Salz die Kühler. Seit einigen JAhren sind dieses nur mehr aus gezogenem Alu (statt aus CU) - die sind nach 5-6 Jahren Spröde und kaputt.
Einen Teil trägt sicher auch diese neue aggressive Salz Lauge dazu bei
LG
PS: Hasen und Rehe sind auch recht ungut
Selbst eine Hummel schlägt in die Kühlerfront richtige dellen und ich kann deine
ausführungen bestätigen zumal keinen Wert mehr gelegt wird auf gutes Material.
Die Kosten sind auch nicht schlecht, deswegen möchte ich es solange wie möglich verhindern.
Bei Vox kam am Sonntag eine Wiederholung der problematik und die kosten für ein Ford Kuga
waren glaube ich mit Kondensator 1.500 Euro..........nicht schlecht oder ?
Werde am Samstag an die sache ran gehen.....dann folgen Bilder !
Ich habe grad nach der Vox-Sendung mal VCG angeschrieben und als Antwort bekommen, dass dieser Kühler zumindest über die Volvo Pro Anschlußgarantie abgedeckt ist. Was das Problem natürlich nicht grundsätzlich löst.🙁 Ein vernünftiger Kupferkühler wäre schöner.
LG
Ist gerade Sommerloch? Diese Angst vor Schäden, die autreten könnten treibt ja immer lustigere Blüten 😰😁
Wer hat denn shon mal einen Kühler tauschen müssen oder kennt einen, der einen Kühler tauschen musste?
Gruß
Hagelschaden...fordert mindestens schusssichere Kühler BR3 nach DIN EN 1063 ( 357 Magnum) bei Premiumfahrzeugen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ist gerade Sommerloch? Diese Angst vor Schäden, die autreten könnten treibt ja immer lustigere Blüten 😰😁
Wer hat denn shon mal einen Kühler tauschen müssen oder kennt einen, der einen Kühler tauschen musste?
Da hast du natürlich Recht.
Wahrscheinlich (Hoffentlich) sind das auch Einzelfälle.
Solche Schäden treten auch erst nach 5-6 Jahren auf. Für die meisten die ihr Fahrzeug "nur" 1-3 Jahre leasen auch kein Problem. Wer sein Fahrzeug allerdings länger fahren möchte macht sich da schon mehr Gedanken.
Warten wir es einfach ab🙄🙂
In der Firma meiner Schwiegermutter fahren 3 Xc60 rum. Alle 2008 angeschafft und schon über 200Tkm runter. Kühlerschäden sind nicht aufgetreten bisher....alles reine Panikmache.
Na dann wird alles gut 😁😁😁. Das ist noch mal ne Info mit der man was anfangen kann!
Man kann sicherlich über das Ein oder Andere schmunzeln, aber dennoch ist das Anliegen des TE berechtigt. Einschüsse am Klimakondensator treten häufig auf und verursachen recht hohe Kosten. Da wäre ein feines Gitter an der Front wünschenswert., wenn schon die Materialien "preisoptimiert" werden.
http://www.motor-talk.de/.../...age-kondensator-hat-loch-t3238665.html
www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/a-834241.html
Zitat:
Zitat aus dem Artikel
Dabei schützt der Begriff "Premiumhersteller" den Kunden nicht vor frühzeitig verendenden Klimaanlagen, meint der Experte. "Dieser Kondensator hier", sagt Holler und deutet auf ein schon augenscheinlich stark verwittertes Bauteil, "stammt aus einem Volvo V50, Baujahr 2009: Der ist jetzt schon komplett durch!" Aber das sei nicht nur bei Volvo so, betont er, dieses Problem treffe nahezu jeden Hersteller.
"Schuld daran ist die Materialauswahl. Bis in die 90er Jahre wurden Klimaanlagen aus einer Kupfer-/Messinglegierung hergestellt, heute nehmen die Zulieferer Aluminium. Das macht die Anlage zwar leichter, aber auch anfälliger - Aluminium hat, wenn es Umwelteinflüssen und Streusalzen ausgesetzt wird, nur eine beschränkte Lebensdauer."
Hi
ich habe gerade das selbe Thema beim C30. Meine Lösung ist aus dem Baumarkt die Abdeckung für Dachrinnen, die habe die ideale Maschenweite und lassen sich gut heißkleben und ist auch saugünstig.
Nach 5 Jahren war bei mir der Kondensator auch fällig. Die Anschlussgarantie hat einen Teil übernommen. Da war die Selbstbeteiligung mit 275 € noch ein Schnäppchen und die Versicherungsprämie damals gut investiert.
Nur jetzt ist die Anschlussgarantie schon seit 1 Jahr ausgelaufen und die Angst fährt ab und zu mal mit. Insbesondere dann, wenn bei VOX vorgeführt wird, wie sich der V70-Kondensator in Kekskrümel verwandelt. Mich wundert nur, dass der Kondensator nicht von Haus aus besser geschützt wird.
Bei Aluminium gibt's ja auch Unterschiede, eventuell erwischt man auch mal eine bessere Charge.🙄
Darf ich fragen wie hoch der Gesamtbetrag war?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ist gerade Sommerloch? Diese Angst vor Schäden, die autreten könnten treibt ja immer lustigere Blüten 😰😁
Wer hat denn shon mal einen Kühler tauschen müssen oder kennt einen, der einen Kühler tauschen musste?Gruß
Hagelschaden...fordert mindestens schusssichere Kühler BR3 nach DIN EN 1063 ( 357 Magnum) bei Premiumfahrzeugen 😁
Also meiner sieht obwohl ich kein raser bin schon ziehmlich in mitleidenschaft gezogen aus.
Deswegen möchte ich vorbeugen und wollte diese Thema nicht als Sommerloch abgewertet sehen !
Keinesfalls möchte ich zu nachahmung empfehlen da einige der Herren den Wagen eh nur kurzzeitig
im besitz haben(laesing).
Auserdem wird wohl ein problem bei der rückgabe bestehen, weil man bauartlich was verändert hat.
Die Kühlerfront lässt sich ganz leicht ausbauen (gesteckt max. zwei Schrauben ) das Fliegengitter muß
Natürlich stabil sein und Sonne bzw. Hitzebeständig.
Erfüllt auf jeden fall seinen zweck und hoffe es auch gut sauber halten zu können mit einem Hochdruck
reiniger.
Kann mir auch verschiedene postings in meinem Thema ans Netz (Backe ) schmieren, hilft ungemein 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
....
Also meiner sieht obwohl ich kein raser bin schon ziehmlich in mitleidenschaft gezogen aus.
Deswegen möchte ich vorbeugen und wollte diese Thema nicht als Sommerloch abgewertet sehen !
Keinesfalls möchte ich zu nachahmung empfehlen da einige der Herren den Wagen eh nur kurzzeitig
im besitz haben(laesing).
Auserdem wird wohl ein problem bei der rückgabe bestehen, weil man bauartlich was verändert hat.
Die Kühlerfront lässt sich ganz leicht ausbauen (gesteckt max. zwei Schrauben ) das Fliegengitter muß
Natürlich stabil sein und Sonne bzw. Hitzebeständig.
Erfüllt auf jeden fall seinen zweck und hoffe es auch gut sauber halten zu können mit einem Hochdruck
reiniger.
Könntest du eventuell 1-2 Bilder davon machen und hier reinstellen? Das wäre schon interessant!
LG
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Könntest du eventuell 1-2 Bilder davon machen und hier reinstellen? Das wäre schon interessant!Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
....
Also meiner sieht obwohl ich kein raser bin schon ziehmlich in mitleidenschaft gezogen aus.
Deswegen möchte ich vorbeugen und wollte diese Thema nicht als Sommerloch abgewertet sehen !
Keinesfalls möchte ich zu nachahmung empfehlen da einige der Herren den Wagen eh nur kurzzeitig
im besitz haben(laesing).
Auserdem wird wohl ein problem bei der rückgabe bestehen, weil man bauartlich was verändert hat.
Die Kühlerfront lässt sich ganz leicht ausbauen (gesteckt max. zwei Schrauben ) das Fliegengitter muß
Natürlich stabil sein und Sonne bzw. Hitzebeständig.
Erfüllt auf jeden fall seinen zweck und hoffe es auch gut sauber halten zu können mit einem Hochdruck
reiniger.LG
Werde mich wie schon geschrieben am Samstag mit genauer Anleitung bzw. Bildmaterial der
problematik annehmen Material dafür habe ich bereits vorrätig.-
Melde mich sobald ich fertig bin o.k.??