Poltern/ Knacken im Vorderachsbereich
Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem und konnte in der Suche nichts entsprechendes finden.
Habe einen Saab 9-3 Sportlimousine, MY 2004, 2.0t, knappe 47.000 km auf der Uhr.
Habe seit einiger Zeit ein Polter bzw. Knack- Geräusch im Bereich der Vorderachse.
Dies tritt auf, wenn man durch eine Senke oder über eine Bodenwelle fährt, bzw. beim Einlenken wenn man einparkt.
Es tritt aber nicht regelmäßig auf. Manchmal fährt man 20 oder 30 km ohne ein solches Geräusch und dann aus heiterem Himmel ist es da.
Meine Werkstatt hat sich dessen schon angenommen, aber nach zwei Reparaturen tauchte es nach kurzer Zeit wieder auf. Es wurde schon folgendes gemacht: - Koppelstangen am Stabi erneuert mit Stabilisatorenaufnahme gereinigt und geschmiert, - Stabilisatorbuchsen erneuert
Kann mir jemand von euch sagen wo dieses Geräusch herkommt und was man dagegen tun kann?
Danke im Voraus.
Thomas xd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen!
Nun habe ich noch einmal nachgefragt, damit ich hier auch nichts "beknacktes" von mir gebe.
Zwischen der Bohrung des Achsschenkels (also der Aufnahme für das Radlager) und dem Radlager selbst kann es im ungünstigen Fall zu Toleranzen kommen (Radlager mit Toleranz im Minus-Bereich, Bohrung im Plus-Bereich), so entsteht Spiel zwischen den beiden Teilen. Dieses Spiel führt dann zu besagten Knackgeräuschen. Lösung: Radlager abschrauben, entsprechend feines Stahlband einlegen, Radlager wieder einsetzen und festschrauben. Ergebnis: Wohltuende Ruhe.
Ich hoffe, ich habe alles soweit fachlich richtig wieder gegeben. Ich bin der totale Laie, was diese Dinge angeht. In jedem Fall wusste mein Freundlicher sofort, wie er dem Ganzen entgegenwirken kann. Scheinbar haben die das nicht zum ersten Mal so gelöst.
Einen schönen Tag
HP
119 Antworten
und wie siehts aus??
Bis jetzt ganz gut. Das Geräusch ist erstmal nicht mehr zu hören.
Es fragt sich nur, wie lange es dieses mal so ist. Denn die Axiallager wurden im Frühjahr das erste Mal getauscht.
Ich kann nur hoffen, das es jetzt vorbei ist und auch so bleibt.
So langsam geht einem das Latein zu Ende wo denn der Fehler sein könnte.
kann man beim 9-3 nur das lager wechseln, oder muss eine komplette radnabe drauf??
Falls es wem hilft: zumindest die Teile gibt es mittlerweile recht preiswert
=> http://cgi.ebay.de/...613QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A2|39%3A1|240%3A1318
Ähnliche Themen
hallo und danke für den hinweis,
es ist schon mal hilfreich zu wissen, das die radnabe vom vectra c auch passt. jedoch macht mich der lochkreis stuzig.
in dem ebay angebot ist 105mm angegeben, soweit ich weiß hat saab 110??
Vectra, Signum, Astra-H, Croma, 9-3 II, BLS .... alles die gleiche Wichse 😁
Natürlich mit 110er Lochkreis, aber woher soll der Anbieter das auch wissen? Viel wichtiger ist doch die Selbstdarstellung mit lizenzrechtlich geschütztem Bildmaterial aus einem bekannten Hollywood-Steifen 🙄
btw: mit gefällt die Zierkappe! Sowas gibt's beim Saab nichtmal werksseitig!
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
btw: mit gefällt die Zierkappe! Sowas gibt's beim Saab nichtmal werksseitig!
Du hast ja Erfahrung damit.😰
Zitat:
Original geschrieben von Thomas xd
Du hast ja Erfahrung damit.😰
"
rüüschtsch"
Aber derzeit ist das alles egal ... ich habe gerade den Lautsprecher-Deal meines Lebens in Sack und Tüten 😁
3-Wege-Horn ... "front-loaded" ... Frauen-untauglich ... zu allen Seiten hin 15cm größer als meine Waschmaschine ... perverse 105 dB Wirkundgrad ... Neupreis entspricht etwa der Summe aller Sonderausstattungen eines 9-3 II ... Wertverlust Gott-sei-Dank "Saab-like" 😁
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Neupreis entspricht etwa der Summe aller Sonderausstattungen eines 9-3 II ... Wertverlust Gott-sei-Dank "Saab-like" 😁
Du verrückter Kerl.😛
frohes neues miteinander!!!
hoffe es sind alle gut rein gerutscht!!
mitlerweile kann ich das knacken "provozieren" und zwar bei vollem lenkeinschlag. da knackt es nicht nur es macht einen richtigen schlag, so als würde sich irgendein gelenk verkeilen und sich dann wieder losreißen. das ganze passiert dann mehrmals während ich langsam im kreis fahre.
kennt jemand solche sympthome?
grüßle
ken
hmmmm,
niemand ne idee?? dachte evtl. an die achsgelenke oder lager??
Zitat:
Original geschrieben von tilo68
ich drück dir die daumen, bei mir waren jetzt der vordere linke stoßdämpfer kaputt, hab ihn wechseln lassen natürlich auch rechts 😉 und siehe da es wurde bemerkt das auch links ein axiallager kaputt war alles getauscht, lenkung geht wieder sehr leicht wie du es schon beschrieben hast nru mit einem finger 😁.
hatte jetzt auch ab und zu mal so ein knacken beim lenken, bei langsamer fahrt!
hoffe das dies damit auch erledigt ist.
Rechnug bekomm ich noch 😉
schau mal oben 😁
habe bis jetzt keine probleme mehr gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von KENNY69126
mitlerweile kann ich das knacken "provozieren" und zwar bei vollem lenkeinschlag. da knackt es nicht nur es macht einen richtigen schlag, so als würde sich irgendein gelenk verkeilen und sich dann wieder losreißen. das ganze passiert dann mehrmals während ich langsam im kreis fahre.kennt jemand solche sympthome?
Ja, ich. Konnte diese Geräusche auch provozieren. Einfach bei laufendem Motor mal richtig links und dann richtig nach rechts einschlagen, und siehe da, es knackte schön vor sich hin.
Es wird ja auch nicht im Stand gelenkt ... armer Reifen! 😛
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Es wird ja auch nicht im Stand gelenkt ... armer Reifen! 😛
Man konnte sich aber immer sicher sein, das es bei einer Vorführung in der Werkstatt zu diesem ominösem Geräusch kam. Bei der ein oder anderen Probefahrt samt Mechaniker hatte man(ich) nicht immer das Glück.