Poltern/ Knacken im Vorderachsbereich
Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem und konnte in der Suche nichts entsprechendes finden.
Habe einen Saab 9-3 Sportlimousine, MY 2004, 2.0t, knappe 47.000 km auf der Uhr.
Habe seit einiger Zeit ein Polter bzw. Knack- Geräusch im Bereich der Vorderachse.
Dies tritt auf, wenn man durch eine Senke oder über eine Bodenwelle fährt, bzw. beim Einlenken wenn man einparkt.
Es tritt aber nicht regelmäßig auf. Manchmal fährt man 20 oder 30 km ohne ein solches Geräusch und dann aus heiterem Himmel ist es da.
Meine Werkstatt hat sich dessen schon angenommen, aber nach zwei Reparaturen tauchte es nach kurzer Zeit wieder auf. Es wurde schon folgendes gemacht: - Koppelstangen am Stabi erneuert mit Stabilisatorenaufnahme gereinigt und geschmiert, - Stabilisatorbuchsen erneuert
Kann mir jemand von euch sagen wo dieses Geräusch herkommt und was man dagegen tun kann?
Danke im Voraus.
Thomas xd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen!
Nun habe ich noch einmal nachgefragt, damit ich hier auch nichts "beknacktes" von mir gebe.
Zwischen der Bohrung des Achsschenkels (also der Aufnahme für das Radlager) und dem Radlager selbst kann es im ungünstigen Fall zu Toleranzen kommen (Radlager mit Toleranz im Minus-Bereich, Bohrung im Plus-Bereich), so entsteht Spiel zwischen den beiden Teilen. Dieses Spiel führt dann zu besagten Knackgeräuschen. Lösung: Radlager abschrauben, entsprechend feines Stahlband einlegen, Radlager wieder einsetzen und festschrauben. Ergebnis: Wohltuende Ruhe.
Ich hoffe, ich habe alles soweit fachlich richtig wieder gegeben. Ich bin der totale Laie, was diese Dinge angeht. In jedem Fall wusste mein Freundlicher sofort, wie er dem Ganzen entgegenwirken kann. Scheinbar haben die das nicht zum ersten Mal so gelöst.
Einen schönen Tag
HP
119 Antworten
hallo zusammen,
habe heute meine saabine einer genaueren inspektion unterzogen mit nem befreudeten mechaniker.
zum thema knacken:
haben ausführlich gestestet, das knacken beim fahren mit lenkeinschlag war da. er meine das liegt an den lenkwinkel, der nicht stimmt. deshalb hüfft das kurvenäußere rad da das innere schiebt. lasse das ganze mal vermessen.
kann ich mir gut vorstellen, da auch schon oft berichtet wurde, das sämtliche achsteile etc. ausgetauscht wurden und das problem war immer noch da.
thema poltern:
haben das auto auf die hebebühn und den übeltäter dingfest gemacht. ist 100%ig das lenkgetriebe. da drinnen polter es wie die sau. das gute ist, es poltert nur, das schlecht ne rep. würde weit über 1.500 euronen kosten.
werd mal saab drauf ansprechen zwecks kulanz. bin mir sicher, dass das problem bei saab bekannt ist, die aber auf ahnungslos machen.
gruß
ken
Hallo Leuts,
sorry, wenn ich das Thema wieder ausgrabe.....
Habe den ganzen Thread verfolgt, und war so stolz drauf, dass mein Cab 2.0T Aero BJ 2005 dieses Zipperlein nicht hat...
Tja, was soll ich sagen....jetzt hab ichs auch, vorne rechts!
Das Poltern tritt sehr unregelmässig auf, mal schon bei einer ganz kleinen Bodenwelle, andererseits bleibts beim grössten Schlagloch auch mal aus. Begleitet wird es von einer Art Schleifgeräusch, als wenn der Reifen irgendwo am Blech kratzt.
Ich bilde mir ein, dass es nach dem Wechsel auf Winterreifen im November auftrat, kann natürlich auch Zufall sein.
Übrigens kommt es nicht, wenn ich im Stand von Anschlag zu Anschlag einlenke, damit schliesse ich den Bereich Domlager/Stossdämpfer/Feder schonmal aus
Im Zusammenhang mit dem "Schleifgeräusch" tippe ich mal auf den Bereich Radlager / Axiallager...
Oder liege ich hiermit komplett falsch?? Will halt nicht komplett ahnungslos zum Freundlichen, der mir was vom Pferd erzählen kann.
So long
holla,
zumindestens auschlißen kannste das axiallager nicht. genau wird es dir wohl auch keiner sagen können was das so schön schleift.
das poltern klingt doch verdächtig nach lenkgetriebe. ist bei mir genauso. bei kleinen bodenwellen klapperts manchmal heftig und bei großen hört man nichts.
gruß
ken
Ähnliche Themen
ui, des mit dem rechtschreiben übe ich nochmals!!
So, die neueste Info dazu:
Hatte den Wagen heute bei einem befreundeten Schrauber auf der Bühne.
Das Poltern kommt wahrscheinlich von den Koppelstangen (Stabilisatorstützen). Die Kugelgelenke sind ausgeschlagen und haben Spiel.
Morgen kommen die Ersatzteile, dann werden wir sehen.....
Ich werde weiter berichten, evtl hilfts ja anderen auch.
So long
fest die daumen drück, das es nur die stabis sind 😉
Danke Kenny, das Daumendrücken hat geholfen!
Es herrscht wieder Ruhe im Fahrwerk. 20 Minuten schrauben und die Koppelstangen erneuert
Nach dem Ausbau hat man erst richtig gemerkt, wieviel Spiel da drin war...
Bin begeistert, dass es doch mit kleinem Geld zu richten war.
So long
Hy,
habe einen Aero BJ. 03. Bei mir war das knacken vorne Links..das wurde gebaut und es war die Stabilisatorlagerung..das ist jetzt ca. 6 Wochen her und das Geräusch kommt schon wieder..immer wenn ich lenke und über eine Holprige strasse fahre oder von nem abgesenktem Bordstein..werde nächste Woche meinen Wagen zur Inspektion schaffen und mal schaun was die dazu meinen. Werde mich daraufhin nochmal melden..
Gruß...
Seit 1 Woche haben wir hier durchschnittlich immer 10 Grad, keine Poltern/Knacken! Habe jetzt 88tkm drauf, werde ihn bald zum 90er Service bringen! Da sollen sie sich mal die VA anschauen...
Hallo Thomas XD,
sag mal, wurde bei dir die Radlager oder die Axiallager in den Federbeinen gewechselt??
Gruß
ken
Mein Aero war jetzt bei der Inspektion..keine Mängel feststellbar wegen dem Knacken. Ein kollege von mir hat auch ne große Werkstatt mit 7 Mechanikern. Kein Problem festgestellt. Machmal ist es, manchmal nicht Woher es kommt kann niemend sagen, es ist kein Spiel und nix vorhanden. Ich weis auch nicht weiter, muss mich anscheinend damit abfinden. Habe ihn diese Woche 30mm tiefer legen lassen, nur feder´n von eibach, aber es war einfach nix zu sehen bzw. zu fühlen..naja, Saab selbst kann nix machen, genau so eine freie Werkstatt..Misteriös 😕
Habe letzte Woche meinen alten Saab-Meister besucht, der jetzt für VW/Opel arbeitet, da der Saab-Dealer schließen mußte. Auf die Knackgeräusche beim Anfahren und starkem Einlenken angesprochen (Wagen stand vor drei Jahren für bald vier Wochen in der Werkstatt), sagte er mir, dass das gleiche Problem jetzt auch beim Vectra zu finden ist. Dort wurde der Mangel mit Ausbau der beiden Antriebswellen, neu einfeten und wieder Einbau behoben. Ich werde dies beim nächsten Kundendienst machen lassen. Gehe daher zu ihm, auch wenn es ein Opel/VW-Haus ist. Bei Saab in einer anderen Werkstatt konnte man mir nicht helfen, was diesen Mangel betrifft.
Fett schreibt man natürlich so. Deutsche Sprache schwere Sprache
Echt schwach von Saab. So viele haben das Problem und wenigen kann geholfen werden. Ist ja echt peinlich, wenn man so ein schönes auto fährt und es knackt beim einlecken und jeder klotzt..