Poltern/klappern hinten links/rechts während der Fahrt - Etron 55
Hallo zusammen,
ich habe meinen E-tron 55 nun seit ca. einer Woche. Der aktuelle Kilometerstand beläuft sich auf knapp 800km.
Am Mittwochabend habe ich zum ersten Mal während der Fahrt deutlich hörbare Poltergeräusche aus dem hinteren Bereich vernommen. Diese treten immer auf, sobald über eine Unebenheit wie z.B. Schlagloch oder Gullideckel gefahren wird.
Unsere erste Vermutung war, dass die Geräusche von hinten links (Fahrerseite) kommen. Nach ca. 30min fahren am Mittwochabend waren die Geräusche dann plötzlich weg. Ebenso am Donnerstag und Freitag ist das „Problem“ nicht erneut aufgetreten – daher bin ich von einem Stein, Eis, Schnee o.ä. in der Felge oder dem Radkasten ausgegangen. Die montierten Winterräder haben wir zur Sicherheit hinten auf beiden Seiten nachgezogen, waren aber absolut fest!
Seit heute Morgen als wir wieder mit dem Fahrzeug unterwegs waren, tritt das Geräusch erneut auf. Da ich mich dann extra auf die Rückbank gesetzt hatte, musste ich feststellen, dass das Geräusch eindeutig hinten rechts, also auf der Beifahrerseite entsteht. Es ist bei fast jeder Unebenheit ein lautes poltern zu hören, welches sich anfühlt, als ob auf der rechten Seite eine härtere Feder verbaut wäre, als auf der linken Seite.
Könnt ihr euch dieses Phänomen erklären oder ist jemandem bekannt? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden, ausschließlich Berichte über ein Poltern bei E-tron vorne links – das ist es aber definitiv nicht.
Kann das auch ggf. an der Kälte liegen, die aktuell sehr extrem ist?
Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂
Grüße!
68 Antworten
Das ist nur ein Dichtungssatz für eine Gummitülle am Federbein oben. Da läuft Wasser rein und friert dann was dann das Poltern verursacht
Bei mir poltert es aktuell auch mal wieder, obwohl es nicht wirklich Minusgrade hat…mal mehr mal weniger.
In dem Fall wird das Radio halt wieder lauter gedreht! 😁
Was macht bei euch das Poltern bei den aktuellen Temperaturen? Noch vor einigen Monaten bei deutlichen Minusgraden war bei mir nichts zu hören.
Seit einigen Wochen, bei doch recht milden Temperaturen, ist das Poltern wieder ununterbrochen (bei Geschwindigkeiten unter ca. 50km/h) vorhanden…
Ich dachte auch, dass es besser geworden wäre, aber bei mir ist es auch wieder da
Ähnliche Themen
Update:
Gestern wurde bei meinem Q8 der rechte vordere Luftfahrwerk-Dämpfer getauscht,
das Problem scheint damit gelöst zu sein.
Aktuell alles okay, ich hoffe nicht, dass es wieder klappert, wenn es kalt wird.
I´l keep you updated.
Zitat:
@Sponge-Bob schrieb am 13. März 2024 um 21:18:12 Uhr:
Update:
Gestern wurde bei meinem Q8 der rechte vordere Luftfahrwerk-Dämpfer getauscht,
das Problem scheint damit gelöst zu sein.
Aktuell alles okay, ich hoffe nicht, dass es wieder klappert, wenn es kalt wird.I´l keep you updated.
Das Poltern hattest du aber auch hinten rechts, oder? Ich frage nur, da du schreibst es wurde der vordere Dämpfer getauscht?
Update:
Der dritte Besuch beim Freundlichen hat nun den gewünschten Erfolg gebracht.
Bei mir wurde das rechte vordere Luftfederbein ausgetauscht und seit dem ist endlich Ruhe.
Das Klappern und Scheppern hat sich über die Karosserie nach hinten ausgebreitet, so dass ich der Meinung war es kommt von rechts hinten.
Die letzten Tage vor der Reparatur war es aber deutlich rechts vorne zu hören.
Ich hoffe bei euch bringen sie das auch in den Griff, ist echt peinlich bei einem Neuwagen.
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Q8 etron 50 exakt das selbe Problem, nach etwa 2 Monaten find das Poltern an und ich dachte es hat auch mit der Temperatur zu tun (Anfang November). Ich bin es aber seit dem nicht mehr los geworden, auch an wärmeren Tagen ist es nun klar hörbar.
Das Auto war nun letzte Woche in der Werkstatt, die Rückmeldung war dass sie das Geräusch in etwa lokalisiert und auch aufgenommen haben. Die wird nun an Audi geschickt haben. Sie müssen hier auf eine Rückmeldung warten ob das bei Audi ein bekanntes Problem ist und sie das Geräusch einem Bauteil zuordnen können. Wenn nicht, dann würden sie das Auto 2-3 Tage benötigen um die Ursache zu finden. Vermutung liegt aber laut Werkstatt beim Federbein links vorne. Interessanterweise hätte ich das Geräusch auch eher links hinten eingeordnet.
Ich halte euch auf dem Laufenden
War heute wegen des poltern/Klappern des Fahrgestells beim Händler. Ich muss sagen, dass es anscheinend temperaturabhängig ist. Bei 20 Grad hört man nichts so wie es sein sollte. Der Händler hat angegeben, ob ich die Bremse leicht betätigen könnte, wenn ich es noch einmal höre. Der Händler vermutet, dass das poltern auch von den Bremsbelägen herrühren könnte. Hat jemand mehr darüber gehört, was es sein könnte?
Zitat:
@XC90-Rdesign schrieb am 23. April 2024 um 20:23:26 Uhr:
War heute wegen des poltern/Klappern des Fahrgestells beim Händler. Ich muss sagen, dass es anscheinend temperaturabhängig ist. Bei 20 Grad hört man nichts so wie es sein sollte. Der Händler hat angegeben, ob ich die Bremse leicht betätigen könnte, wenn ich es noch einmal höre. Der Händler vermutet, dass das poltern auch von den Bremsbelägen herrühren könnte. Hat jemand mehr darüber gehört, was es sein könnte?
Sowas gibt es, aber sehr selten bei Festsattel. Häufiger ist das ein Problem von Schwimmsätteln.
Manchmal dort auch nicht durch die Beläge selbst, sondern durch Spiel in der Schwimmsattelführung.
Bei manchen Fahrzeugen (z.B. A8 4,2Q MJ 96/97) gab es auch Tilgergewichte an den Klötzen gegen Klappern und Quietschen.
Trifft aber alles nicht auf den E-Tron zu.
Die Werkstatt hat dir den richtigen Tipp zur Gegenprobe gegeben.
Fahre dazu mal auf einer leichten Gefällestrecke wo es reproduzierbar klappert/ poltert.
Auf den Verkehr achten und wenn alles frei: Auf N stellen und ohne Rekuperation rollen lassen und leicht die Bremse betätigen. Durch "N" funkt Dir die Rekuperation nicht dazwischen und Du kannst so nur mit der Reibbremse bremsen. Sind die Beläge leicht angelegt und die Ursache käme vom Sattel oder Belag, wäre nun das Klappern weg solande die Klötze an die Reibringe gedrückt werden.
Ich habe eher Federbein, Traggelenk, oder ganz oben auf der Liste Koppelstange des Querstabilisators in Verdacht.
Bei meinem poltert es auch rechts. Werde ich in Kürze auch näher untersuchen mit Hauptverdacht Koppelstange.
Hat jemand ein Update zum Poltern? Es ist immer noch für mich da und ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der eine Lösung weiß.
Witzigerweise habe ich das auch, hört sich an wie ausgeschlagene Koppelstangen an der Vorderachse.
Habe den Wagen neu und es ist mir schon bei der Ausfahrt vom Händler aufgefallen. Dachte ist stand der Technik?!
Aber wenn ich das so lese….
Bei meinem Vater war das nun an seinem Audi Etron 55 sportback ebenfalls. Hinten links.
Und nur bei niedrigen geschwindigkeiten.
eine audi Werkstatt hat dne probefahrt gemacht, stoßdämpfer vermutet, ausgebaut wieder gefahren.
kein geräusch mehr.
Neuen stoßdämpfer bestellt und ausggetauscht.
Seit dem ist ruhe! 😉
Richtig gut 😉
Heute nach 2 Jahren meinen obligatorischen Service mit dem Etron gehabt.
Beim Händler habe ich das Geräusch direkt angesprochen. Nach einer kurzen Probefahrt war es auch direkt für den Freundlichen hörbar.
Tatsächlich gibt es zu diesem Thema nun ein Auftrag von der Audi AG -> bekanntes Problem der Etron Modelle! Ebenso wurde bestätigt, dass das Geräusch nur bei niedrigen Temperaturen auftritt.
Soweit ich es verstanden habe, werden nun in einem weiteren Termin beide hinteren Stoßdämpfer/Federn und die Puffer getauscht. Zusätzlich wird eine spezielle Dichtung eingebaut.
Verursacht wird das Geräusch lt. Audi-Datenbank von Verschmutzungen/Wasser welches dort gefriert…
Bin gespannt ob es dann wirklich weg ist. Da der Etron in knapp 11 Monaten sowieso zurück geht, ist es mir gar nicht mehr so wichtig :-P