Poltern/klappern hinten links/rechts während der Fahrt - Etron 55

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe meinen E-tron 55 nun seit ca. einer Woche. Der aktuelle Kilometerstand beläuft sich auf knapp 800km.

Am Mittwochabend habe ich zum ersten Mal während der Fahrt deutlich hörbare Poltergeräusche aus dem hinteren Bereich vernommen. Diese treten immer auf, sobald über eine Unebenheit wie z.B. Schlagloch oder Gullideckel gefahren wird.
Unsere erste Vermutung war, dass die Geräusche von hinten links (Fahrerseite) kommen. Nach ca. 30min fahren am Mittwochabend waren die Geräusche dann plötzlich weg. Ebenso am Donnerstag und Freitag ist das „Problem“ nicht erneut aufgetreten – daher bin ich von einem Stein, Eis, Schnee o.ä. in der Felge oder dem Radkasten ausgegangen. Die montierten Winterräder haben wir zur Sicherheit hinten auf beiden Seiten nachgezogen, waren aber absolut fest!

Seit heute Morgen als wir wieder mit dem Fahrzeug unterwegs waren, tritt das Geräusch erneut auf. Da ich mich dann extra auf die Rückbank gesetzt hatte, musste ich feststellen, dass das Geräusch eindeutig hinten rechts, also auf der Beifahrerseite entsteht. Es ist bei fast jeder Unebenheit ein lautes poltern zu hören, welches sich anfühlt, als ob auf der rechten Seite eine härtere Feder verbaut wäre, als auf der linken Seite.

Könnt ihr euch dieses Phänomen erklären oder ist jemandem bekannt? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden, ausschließlich Berichte über ein Poltern bei E-tron vorne links – das ist es aber definitiv nicht.
Kann das auch ggf. an der Kälte liegen, die aktuell sehr extrem ist?

Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

Grüße!

68 Antworten

Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 14. Januar 2024 um 09:08:54 Uhr:



Zitat:

@maiklust schrieb am 11. Januar 2024 um 16:13:14 Uhr:


Gibt ne TPI (2063894) aus 06.2022:

Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 14. Januar 2024 um 09:08:54 Uhr:



Zitat:

@maiklust schrieb am 11. Januar 2024 um 16:13:14 Uhr:



Vielleicht ist das euer Problem.

Massnahme beinhaltet Ausbau der hinteren Stossdämpfer, Erneuern der Stossdämpferlager inkl. spezifischem Vorgehen beim Einbau.

Und das bei einem 3 Wochen alten Neuwagen?
Sollte nicht sein - oder?

BG

Hab das bei meinem 3 Wochen alten Fahrzeug auch schon festgestellt. Insbesondere an Ampelkreuzungen wenn ich abbiege und ich Bodenschwellen überfahre.
Hab auch schon alles kontrolliert ob irgendwas lose im Kofferraum oder im Motorraumkasten herumfliegt. Negativ. Werde dann mal wohl beim freundlichen vorbei müssen

Zitat:

@Tom1893 schrieb am 10. Januar 2024 um 17:48:37 Uhr:



Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 9. Januar 2024 um 22:41:27 Uhr:


Bei mir ist das definitiv mit den Minusgraden aufgetreten, ich bin schon gespannt, ob das bei Plusgraden wieder weg ist.
Es poltert aber richtig heftig, lange werde ich mir das nicht anhören.
Ich habe alle Niveaus probiert, das hat aber nichts geändert.

Besides the problems: der Q8 ist ein feines Gefährt, auch wenn das blöde Geschwindigkeits-bim-bim-bim nach jedem Starten wieder ausgeschaltet werden muss.

Mir ist nun heute trotz extremer Kälte kein Poltern mehr aufgefallen.
Versuche doch auch mal im Stand das Fahrwerk bis auf Stufe 5 anzuheben und anschließend wieder abzusenken. Vlt. bringt das was - ein Versuch ist es Wert, wenn es tatsächlich der Kompressor sein sollte.

Was genau meinst du mit „Geschwindigkeits-bim-bim-bim? Ich deaktiviere nach jeden Start lediglich diesen Spurhalte-Kack 😛 und aktiviere per Schaltwippe die Rekuperation.

Das mit den Niveaus habe ich schon probiert, hat nichts gebracht.

Bzgl. Bim bim bim... das ist die akustische Warnung beim Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit.
Kann zwar deaktiviert werden, ist aber nach jedem Start wieder aktiv :-(

Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 14. Januar 2024 um 19:07:43 Uhr:



Zitat:

@Tom1893 schrieb am 10. Januar 2024 um 17:48:37 Uhr:


Mir ist nun heute trotz extremer Kälte kein Poltern mehr aufgefallen.
Versuche doch auch mal im Stand das Fahrwerk bis auf Stufe 5 anzuheben und anschließend wieder abzusenken. Vlt. bringt das was - ein Versuch ist es Wert, wenn es tatsächlich der Kompressor sein sollte.

Was genau meinst du mit „Geschwindigkeits-bim-bim-bim? Ich deaktiviere nach jeden Start lediglich diesen Spurhalte-Kack 😛 und aktiviere per Schaltwippe die Rekuperation.

Das mit den Niveaus habe ich schon probiert, hat nichts gebracht.

Bzgl. Bim bim bim... das ist die akustische Warnung beim Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit.
Kann zwar deaktiviert werden, ist aber nach jedem Start wieder aktiv :-(

Interessant, ist bei mir nicht der Fall.
Hängt das mit einen Assistenzpaket zusammen oder mit dem Facelift? Meiner ist noch ein 55er von 2023 ohne Q8 😉

Zitat:

@Tom1893 schrieb am 14. Januar 2024 um 19:23:47 Uhr:


Interessant, ist bei mir nicht der Fall.
Hängt das mit einen Assistenzpaket zusammen oder mit dem Facelift? Meiner ist noch ein 55er von 2023 ohne Q8 😉

Ist abhängig vom Modelljahr weil es jetzt gesetzliche Vorgabe ist. Dein 55er von 2023 ist noch nicht betroffen, erste Q8 e-tron auch noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ruditb schrieb am 15. Januar 2024 um 09:33:21 Uhr:



Zitat:

@Tom1893 schrieb am 14. Januar 2024 um 19:23:47 Uhr:


Interessant, ist bei mir nicht der Fall.
Hängt das mit einen Assistenzpaket zusammen oder mit dem Facelift? Meiner ist noch ein 55er von 2023 ohne Q8 😉

Ist abhängig vom Modelljahr weil es jetzt gesetzliche Vorgabe ist. Dein 55er von 2023 ist noch nicht betroffen, erste Q8 e-tron auch noch nicht.

Anscheinend wird das ab 04/2024 bei allen EU Neuzulassungen Pflicht, Audi dürfte das seit 09/2023 bei allen Neuen umsetzen.

Ist bei mir definitiv temperaturabhängig, ab ca. -1°C tritt das Geräusch auf, darüber nicht.
Morgen bin ich beim :-) zur Reparatur.

Ich werde berichten wie das ausgeht.

Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 16. Januar 2024 um 21:06:07 Uhr:


Ist bei mir definitiv temperaturabhängig, ab ca. -1°C tritt das Geräusch auf, darüber nicht.
Morgen bin ich beim :-) zur Reparatur.

Ich werde berichten wie das ausgeht.

Ich bin gespannt! Wie gesagt, bei mir diesen Winter nicht mehr wirklich hörbar, obwohl ich nicht in der Werkstatt war.
Mal schauen ob sie die Ursache finden können. Drücke dir die Daumen! 😎

So, ich habe ihn wieder.
Nachdem es aber heute bei uns +2°C hat, kann ich nicht sagen, ob das Problem behoben ist.
Laut Freundlichem war etwas locker, wurde wieder festgezogen...
Allein der Glaube fehlt mir, was soll denn bei einem 3 Wochen altem Auto locker sein?
Wenn doch, dann haben die ein ausgewachsenes Qualitätsproblem.
Aber - ich bin ein hoffnungsloser Optimist und hoffe, dass das erledigt ist, beurteilen kann ich das ab Samstag,
da wird es bei uns wieder kalt.

So long.

Hab das gleiche Problem hinten rechts, noch keine drei Wochen alt. Ich fahre dann wohl auch mal zur Werkstatt…

Zitat:

@tom0265 schrieb am 17. Januar 2024 um 20:16:06 Uhr:


Hab das gleiche Problem hinten rechts, noch keine drei Wochen alt. Ich fahre dann wohl auch mal zur Werkstatt…

Ohje, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Update: das Poltern ist bei Minusgraden etwas besser, allerdings tritt es jetzt auch bei Plusgraden auf.
Die Reparatur hat also nichts gebracht.
Ich habe nochmals mit der Werkstatt gesprochen, sie mögen sich schlau machen,
bis wann es eine vernünftige Lösung gibt.
Ich warte noch auf eine Antwort.
Mal schauen was dabei herauskommt.

Ich habe auch Poltern hinten. Habe bereits alles überprüft, um sicherzustellen, dass die Rückbank nicht locker ist oder die Gepäckablage im Kofferraum. Nichts hat geholfen. Ich habe jetzt die Anschlaggummis der Heckklappe weiter herausgedreht und fahre seit drei Tagen ohne geräusche. Entweder liegt es an der wärmeren Temperatur oder es liegt tatsächlich an der Heckklappe

Ich hatte das auch mal, waren die Verschlüsse vom Sicherheitsgurt die gegen die Innenverteidigung geschlagen sind und geklappert haben.

Zitat:

@tom0265 schrieb am 17. Januar 2024 um 20:16:06 Uhr:


Hab das gleiche Problem hinten rechts, noch keine drei Wochen alt. Ich fahre dann wohl auch mal zur Werkstatt…

Hab den Wagen jetzt zurückbekommen, das Poltern bei sehr niedrigen Temperaturen im hinteren Bereich war wohl bekannt. Es lagen einige Kits auf Lager, dummerweise wurden die Teile von Audi nochmal geändert, so dass der Wagen zwei Tage in der Werkstatt war. Der Einbau war anscheinend dann schnell erledigt. Ob das Nachbessern Wirkung gezeigt hat kann ich erst nach der nächsten Eiszeit sagen, das Problem trat nur bei Temperaturen unter -3 Grad auf...

und was sind für Kits die da liegen? welche Teile wurden getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen