Poltern/klappern hinten links/rechts während der Fahrt - Etron 55

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe meinen E-tron 55 nun seit ca. einer Woche. Der aktuelle Kilometerstand beläuft sich auf knapp 800km.

Am Mittwochabend habe ich zum ersten Mal während der Fahrt deutlich hörbare Poltergeräusche aus dem hinteren Bereich vernommen. Diese treten immer auf, sobald über eine Unebenheit wie z.B. Schlagloch oder Gullideckel gefahren wird.
Unsere erste Vermutung war, dass die Geräusche von hinten links (Fahrerseite) kommen. Nach ca. 30min fahren am Mittwochabend waren die Geräusche dann plötzlich weg. Ebenso am Donnerstag und Freitag ist das „Problem“ nicht erneut aufgetreten – daher bin ich von einem Stein, Eis, Schnee o.ä. in der Felge oder dem Radkasten ausgegangen. Die montierten Winterräder haben wir zur Sicherheit hinten auf beiden Seiten nachgezogen, waren aber absolut fest!

Seit heute Morgen als wir wieder mit dem Fahrzeug unterwegs waren, tritt das Geräusch erneut auf. Da ich mich dann extra auf die Rückbank gesetzt hatte, musste ich feststellen, dass das Geräusch eindeutig hinten rechts, also auf der Beifahrerseite entsteht. Es ist bei fast jeder Unebenheit ein lautes poltern zu hören, welches sich anfühlt, als ob auf der rechten Seite eine härtere Feder verbaut wäre, als auf der linken Seite.

Könnt ihr euch dieses Phänomen erklären oder ist jemandem bekannt? Im Netz habe ich dazu nichts gefunden, ausschließlich Berichte über ein Poltern bei E-tron vorne links – das ist es aber definitiv nicht.
Kann das auch ggf. an der Kälte liegen, die aktuell sehr extrem ist?

Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

Grüße!

68 Antworten

Ich habe auch die selben Probleme war aber nur bei sehr kalten Temperaturen. Den Grund habe ich aber auch noch nicht festgestellt. Der Freundliche konnte mir auf Nachfrage aber auch nicht helfen, weil ihm das Problem nicht bekannt ist und ich es aufgrund des Wetters zur Zeit nicht vorführen konnte. Sobald das Poltern/Klappern wieder da ist, bin ich sofort beim freundlichen.

Kalte knackende Stoßdämpfer oder Gummilager?
Kenne ich eigentlich nur von Motorsport Dämpfern der Generationen vor Jahrzehnten - dieses Knacken vom Losbrechmoment bei kalten sehr hart abgestimmten Dämpfern.

Zitat:

@Tom1893 schrieb am 21. Januar 2023 um 21:36:56 Uhr:



Zitat:

@audia6avant schrieb am 21. Januar 2023 um 21:31:18 Uhr:


Bin gerade mit dem Neuen in Skiurlaub.

Heute im Dorf geladen und bei der Rückfahrt auch ein Poltern von hinten gehört.
Es waren -15C und ich dachte es wäre das Hundegitter.
Das war aber fest, dann kann es tatsächlich das beschriebene Geräusch sein.

Fahre am Montag nach Hause und bin gespannt ob es noch da ist.

Klingt wirklich nach einem Problem, das von der Temperatur abhängig bzw. ausgelöst wird.

Wäre super, wenn du mir/uns dann berichtest, sobald du am Montag wieder mit dem Fahrzeug zurück fährst. 🙂

Heute zurückgereist.

Beladen mit Skiern, Gepäck und Berner Sennenhund, kein Poltern mehr zu hören.

Vielleicht der Ladeboden sich bei niedrigen Temperaturen verzieht?

Ich beobachte das mal noch die nächsten Tage.

Moin,
Ich hatte das auch. Ich hatte schon gedacht, ein Reifen wäre los. Aber es war alles fest. Ich hatte zu dem Zeitpunkt sehr viel Schnee im Radkasten. Nachdem ich diesen entfernt hatte, wurde es deutlich ruhiger aber die Ceräusche waren Kochnische weg. Erst seit es nicht mehr so kalt ist (weniger als -4 Grad) ist nichts mehr zu hören.

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen,

folgende Rückmeldung habe ich von meinem Freundlichen erhalten, dem ich ungefähr den gleichen Text wie hier im Beitrag geschrieben habe:

„…
habe eben mal mit den Kollegen aus dem Service gesprochen.

Es könnte sein, dass die „Anschlussgummis / Puffer evtl. „rausgerutscht“ sind, daher das mögliche Poltern.“

Ich habe Ihn dann noch auf die Erkenntnisse bzgl. der Temeratur hingewiesen.
Mal schauen was noch kommt…

Update von mir: Das Poltern ist seit es etwas wärmer ist, komplett verschwunden!

Absolut nicht nachvollziehbar, was hier der Auslöser war/ist.

Hallo zusammen,
ich habe meinen Q8 etron 55 seit 2 Wochen und seit gestern (ca. -6°C) poltert es auch bei mir rechts hinten. Der Befund des Mechanikers (ist mitgefahren) ist, dass das der Kompressor des Luftfahrwerkes ist, der irgendwo anschlägt.
Der Mechaniker kennt das Problem, hat angeblich auch versucht das (bei einem anderen Fahrzeug) mit Zwischenlage zu beseitigen - mit mäßigem Erfolg.

Ich bin nicht sicher, ob der mir nicht eine "Wuchtel" erzählt hat, warum sollte das nur bei Kälte so sein.

Wie denkt ihr darüber?

PS: angeblich wird auf eine Lösung von Seiten des Herstellers gewartet.

Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 9. Januar 2024 um 22:14:54 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe meinen Q8 etron 55 seit 2 Wochen und seit gestern (ca. -6°C) poltert es auch bei mir rechts hinten. Der Befund des Mechanikers (ist mitgefahren) ist, dass das der Kompressor des Luftfahrwerkes ist, der irgendwo anschlägt.
Der Mechaniker kennt das Problem, hat angeblich auch versucht das (bei einem anderen Fahrzeug) mit Zwischenlage zu beseitigen - mit mäßigem Erfolg.

Ich bin nicht sicher, ob der mir nicht eine "Wuchtel" erzählt hat, warum sollte das nur bei Kälte so sein.

Wie denkt ihr darüber?

PS: angeblich wird auf eine Lösung von Seiten des Herstellers gewartet.

Tatsächlich ist mir das Poltern in den letzten Tagen, trotz sehr kalter Temperaturen nicht mehr aufgefallen - ich achte aber mal darauf!

Das mit dem Kompressor ist sehr interessant. Am Wochenende habe ich das Auto im Stand auf Stufe 4 (Offroad) gestellt und anachließend im Drive-Select Modus das Fahrwerkt nochmals auf die Maximalstufe (5) angebhoben.
Dabei hat das Fahrzeug leicht gewackelt und das Fahrwerk/Kompressor hat laute Geräusche gemacht. Gefühlt hat es sich angehört, als ob das Fahrwerk festsitzt und versucht, sich loszulösen - hoffe man versteht was ich meine. Nach ein paar Sekunden/Minute hat das Auto dann aber wie gewünscht angehoben.

Keine Ahnung ob das normal ist und damit etwas zu tun hat…angehört hat es sich definitiv nicht normal. 😠

Bei mir ist das definitiv mit den Minusgraden aufgetreten, ich bin schon gespannt, ob das bei Plusgraden wieder weg ist.
Es poltert aber richtig heftig, lange werde ich mir das nicht anhören.
Ich habe alle Niveaus probiert, das hat aber nichts geändert.

Besides the problems: der Q8 ist ein feines Gefährt, auch wenn das blöde Geschwindigkeits-bim-bim-bim nach jedem Starten wieder ausgeschaltet werden muss.

hatte das poltern auch vor 2 tagen und bin dann gleich zum autohaus gefahren und hab die räder nachziehen lassen. war natürlich nicht das problem, denn die saßen bombenfest.
den tag darauf war nichts mehr zu hören, hab ihn aber dann doch gebetern das er ihn auf die bühne stellt und alles checkt.
vorhin wieder abgeholt mit den worten vom werkstattmeister: "wir haben nichts gefunden, da können wir leider nichts tauschen und geld verdienen" ;-)

das gute: das poltern ist weg und der werkstattmeister hat mir nicht irgendein märchen erzählt.
das schlechte: wir wissen weiterhin nicht woher es gekommen ist.

Zitat:

@Sponge-Bob schrieb am 9. Januar 2024 um 22:41:27 Uhr:


Bei mir ist das definitiv mit den Minusgraden aufgetreten, ich bin schon gespannt, ob das bei Plusgraden wieder weg ist.
Es poltert aber richtig heftig, lange werde ich mir das nicht anhören.
Ich habe alle Niveaus probiert, das hat aber nichts geändert.

Besides the problems: der Q8 ist ein feines Gefährt, auch wenn das blöde Geschwindigkeits-bim-bim-bim nach jedem Starten wieder ausgeschaltet werden muss.

Mir ist nun heute trotz extremer Kälte kein Poltern mehr aufgefallen.
Versuche doch auch mal im Stand das Fahrwerk bis auf Stufe 5 anzuheben und anschließend wieder abzusenken. Vlt. bringt das was - ein Versuch ist es Wert, wenn es tatsächlich der Kompressor sein sollte.

Was genau meinst du mit „Geschwindigkeits-bim-bim-bim? Ich deaktiviere nach jeden Start lediglich diesen Spurhalte-Kack 😛 und aktiviere per Schaltwippe die Rekuperation.

Bei meienm q8-etron poltert es seit 3 Tagen (seit wir -5°C) auch von Hinten. Kofferraum ist leer, Sitze eingerastet, Gurt klappert nicht, nix Loses im Kofferraum oder daruner zu finden.

Das ist sehr nervig und ich werde dies sicherlich nicht akzeptueren, zumal es die ersten 4 Wochen auch nicht geklapptert hat. Musiklaut stellen ist definitv keine Option!

Gibt´s mittlerweile eine Lösung?

Gibt ne TPI (2063894) aus 06.2022:

Zitat:

Durch eingefrorenes Wasser/Verschmutzung oberhalb des Stoßdämpferlagers kommt es bei Temperaturen unter 0 °C zu Einschränkungen bei der Funktion des Dämpferlagers.

Vielleicht ist das euer Problem.

Massnahme beinhaltet Ausbau der hinteren Stossdämpfer, Erneuern der Stossdämpferlager inkl. spezifischem Vorgehen beim Einbau.

Zitat:

@maiklust schrieb am 11. Januar 2024 um 16:13:14 Uhr:


Gibt ne TPI (2063894) aus 06.2022:

Zitat:

@maiklust schrieb am 11. Januar 2024 um 16:13:14 Uhr:



Zitat:

Durch eingefrorenes Wasser/Verschmutzung oberhalb des Stoßdämpferlagers kommt es bei Temperaturen unter 0 °C zu Einschränkungen bei der Funktion des Dämpferlagers.


Vielleicht ist das euer Problem.

Massnahme beinhaltet Ausbau der hinteren Stossdämpfer, Erneuern der Stossdämpferlager inkl. spezifischem Vorgehen beim Einbau.

Und das bei einem 3 Wochen alten Neuwagen?
Sollte nicht sein - oder?

BG

Mein Freundlicher hat mir in der Zwischenzeit bestätigt, dass der Fehler bekannt ist und auf Garantie beseitigt wird. Also wer es gehst - hin zum Freundlichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen