Poltern Hinterachse
Hallo Leute..
hab bei meinem TTC 2007 65tkm immer ein immer stärker werdendes Poltern aus dem Bereich der Hinterachse.
Tritt verstärkt auf beim Überfahren von kleinen Hubbeln oder Ähnlichem... weniger bei Schlaglöchern.
hat jemand ne Idee was das sein könnte ? Inhalt Kofferraum/Innenraum hab ich schon ausgeschlossen..
Und ich bin auch ohne probleme durch den Fahrwerkstest beim Tüv gekommen.
Ciao deelite
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen..
War gestern beim Freundlichen und der hat (kostenlos) den neuen 6€ teuren Steinschlagschutz installiert.
Nun ist ruhe.. sooo eine Wohltat :-D
Ciao deelite
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stephon
So, ein kleines Update.
Schaut doch mal bitte meine zwei Fotos an.Auf Foto 1 sieht man die Nase die bei mir abgebrochen ist. Hat diese bei euch auch die Geräusche verursacht?
Auf Foto 2: Ist das Plastikteil nur mit dieser Schraube befestigt oder muss man noch weitere lösen, um es zu demontieren?
Kann man es auch ohne Hebebühne demontieren?Danke! 🙂
Jemand vlt. ne beschreibung wie ich das ding entfernen kann????
Ich hole diesen Fred noch einmal kurz aus der Versenkung um abschließend für Leute zusammenzufassen, die wie ich einen älteren TT erwerben und noch die alten "Steinschutz- Gedöns- Dinger" unter dem TT haben.
1. Die erste Generation überträgt in den Innenraum derart laute Poltergeräusche, dass man annimmt die Stoßdämpfer oder gar die ganze Hinterachse fällt gleich auseinander.
2. Die erste Generation gibt es im Teileverkauf nicht mehr! Die Teile sind wie früher in diesem Fred beschrieben durch andere ersetzt worden! Die neue Generation des Steinschlagschutzes wird an einem anderen Montagepunkt montiert! (erste Generation quer zur HA, zweite Gen. längs zur HA)
3. Wundert euch nicht, wenn ihr an eurem TT ggf. beide Generationen verbaut habt! So war es bei mir...
4. Die zweite Gen. kann ohne Probleme selbst montiert werden. Das Abmontieren der ersten Gen. sollte jedoch auf einer Hebebühne oder bei demontierten Rädern erfolgen. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Wir habe es zwar auch mit montierten Rädern geschafft... aber das erfordert Geschick und Verlängerunswerkzeug um die alten Spreiznieten in Höhe des Reifens zu entfernen.
5. Wenn die Dinger getauscht bzw. ersetzt worden sind ist absolute Ruhe von hinten!