Poltern Hinterachse
Hallo Leute..
hab bei meinem TTC 2007 65tkm immer ein immer stärker werdendes Poltern aus dem Bereich der Hinterachse.
Tritt verstärkt auf beim Überfahren von kleinen Hubbeln oder Ähnlichem... weniger bei Schlaglöchern.
hat jemand ne Idee was das sein könnte ? Inhalt Kofferraum/Innenraum hab ich schon ausgeschlossen..
Und ich bin auch ohne probleme durch den Fahrwerkstest beim Tüv gekommen.
Ciao deelite
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen..
War gestern beim Freundlichen und der hat (kostenlos) den neuen 6€ teuren Steinschlagschutz installiert.
Nun ist ruhe.. sooo eine Wohltat :-D
Ciao deelite
46 Antworten
Leute ich liebe Euch. Ich bin jetzt monatelange mit einem Poltern auf der Hinterachse rumgefahren. Und jeder von Euch kennt das nur zu gut, wenn man die ganze Zeit ohne Radio rumfährt, um bei jedem Huckel zu konstatieren, wo das Geräusch herkommt. Ich fahre schon wochenlang ohne Hutablage und Kofferraumabdeckung rum, um Schritt für Schritt ausschließen zu können, was es nicht ist. Durch Zufall bin ich gestern auf Eure Tipps gestoßen. Hab mich heute gleich mal unter mein Auto gelegt und siehe da...links hängt eines der Steinschlagbleche locker und weist eine abgebrochene Nase auf. Eeeeeeennnndddddlich hat das Suchen ein Ende....Hoffe ich zumindest. Werde gleich mal morgen zum Freundlichen. Leute ich danke euch vielmals.
Hallo
Am Wochenende gabs die Winterräder und was stellte ich fest? Luftleitplastikmist, Spoiler, Luftführung oder wie das auch immer heißt ist kaputt. Die obere Haltenase ist gebrochen.
Zum Glück habe ich das schon als Ersatz auf Lager 😁 (siehe früherer Beitrag: das "obere" auf dem Bild, nicht verstärkte, ist für rechts Klick )
So nach dem Motto: Was man als Ersatz hat wird auch nicht kaputt." Hat hier leider nicht funktioniert...
Grüße KT
hatte jetzt auch so ein defekten steinschlagschutz an der hinterachse. da ich von dem problem schon gelesen hatte, war das geklapper auch schnell gefunden. bin dann zu meinem händler und wollte neue bestellen. im teileprogramm kam dann ein hinweis, dass die teile mittlerweile nur noch beim schlechtwegepaket verbaut werden. lasse meine gerade ausbauen und werde dann auch keine mehr einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt T.
AlsoDa ich schon beide wechseln musste , habe ich mir damals schon gleich was auf Lager gelegt (nach dem Motto was man als Ersatz hat wird nicht mehr kaputt 😁) und festgestellt, dass es vl irgendwann mal eine minimale Änderung bei einer Nase gegeben hat die ebenfalls brechen kann. Somit ist eine Seite V1.0 und andere Seite V1.1. Es könnte natürlich auch einfach sein, dass die Seiten einfach nicht gleich ausgefürt wurden...
Desweitern haben manche Werkstätten nicht immer diese angeblich extragroßen Spreiznieten lagernd. Denn ich bin damals nur mit so ner Abdeckung hin. Zack auf die Hebebühne rauf und dann fragten die mich nach den Nieten. Ich nix dabei gehabt, also wieder runter bestellen, heim, warten... 🙄
Grüße
So seit gestern sind die 19" sommer Schluffen druf und gleich mal die Dinger entfernt und Sieh da kein Poltern zu hören!!
GEIL GEIL Ihr seid klasse ich war kurz davor die Stossdämpfer zu wechseln aber jez alles cool!!
Ähnliche Themen
Kurzes Update für alle Interessenten:
Ich habe auch einen defekten Steinschlagschutz und das besagte Klappern...
Also war ich heute beim 🙂 und im aktuellen ETKA sind die Steinschlagschutzbleche gestrichen und nicht mehr bestellbar! Ersatz dafür ist ein neues Teil, das man nun auf den Querträger mit der Feder schiebt und dort montiert. Wer Zugriff auf den ETKA hat, kann mal auf folgender Bildtafel schauen:
Hauptgruppe: 5
Untergruppe: 05
Bildtafel: 505-05
Bauteil mit Index 32 ist der bisherige Steinschlagschutz eben jetzt mit dem Kommentar "Entfallen / Ersatz Position: 36" versehen.
Position 36 ist ein völlig anderes Bauteil mit anderem Montagepunkt.
Kosntepunkt für das neue Teil:
1K0 511 533D Steinschlagschutz links
1K0 511 534D Steinschlagschutz rechts
jeweils 27€
Dazu braucht man dann noch die Befestigungsmittel:
N 911 335 01 Sechskantschraube (Kombi) M6x18
N 909 203 01 Blindnietmutter M6/0,5-3
8E0 825 267 Spreizniet 8mm
Stand heute 02.05.12
Gruß
Ich greife das Thema nochmal auf, da ich derzeit auch einem Poltern hinterherrenne, was irgendwie von hinten links kommt.
Auto: TT 8J Coupé 3.2 quattro 2008
Seitenverkleidung im Kofferraum wurde schon komplett gedämmt.
Wenn ich den Kofferraum leer räume, ist es immer noch da. Auch an der Hutablage liegt es nicht.
Daher dachte ich auch an diese Luftleitbleche/Steinschlagschutz.
Aber ich finde die bei mir nicht. Ich sehe sie einfach irgendwie nicht. Sind sie versteckt? Sieht man sie nur auf der Hebebühne?
Laut ETKA sind sie aber nicht nur speziell beim Frontantrieb verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Daher dachte ich auch an diese Luftleitbleche/Steinschlagschutz.
Aber ich finde die bei mir nicht. Ich sehe sie einfach irgendwie nicht. Sind sie versteckt? Sieht man sie nur auf der Hebebühne?Laut ETKA sind sie aber nicht nur speziell beim Frontantrieb verbaut.
Also mit Hebebühne sieht man sie deutlich besser. Ohne geht aber auch. Musst du dich mal von hinten unter deinen Wagen legen. Dann an der Innenseite des Reifens. Dort ist dieses Plastikteil. Ich konnte von hinten bzw. von der Seite an das Plastikteil greifen und fühlen, dass es locker ist.
Gut wenn man weiß dass es sich nur um ein Plastikteil handelt.
VG
Ich glaube dir auch ohne Foto. Das Plastikteil wurde ja oben bereits als Foto verlinkt mit Teilenummer. Damit könntest du sicher nachfragen ob das bei dir verbaut ist.
Meiner ist auch gerade beim Freundlichen wegen Bremsflüssigkeit erneuern. Ich habe ihn gebeten die Teile abzunehmen oder "günstigst" zu reparieren.
Jemand aus der Werkstatt, der das Polter-Problem kannte meinte direkt...."warum machen sie die nicht ab"
Mal sehen was passiert.
Habe seit gestern auch ein "poltern" und dank dem Beitrag gleich mal die Dinger überprüft, leider habe ich keine Hebebühne zur Verfügung und kann das deswegen nur bedingt machen. Denke aber auch dass die Halterungen kaputt sind.
Kann man die Teile ohne Hebebühne demontieren?
Sitzen die Dinger richtig fest, wenn nichts angebrochen ist?
Bei mir lassen sie sich relativ leicht von Hand bewegen und machen auch Geräusche, wenn sie "anschlagen". Kann aber nicht einschätzen ob das stark genug ist, um es während der Fahrt im Auto zu hören und mein Problem vielleicht woanders liegt...
Ja, den 2.0 TFSI.
Lässt sich das Teil bei euch NICHT hin und her bewegen und macht dabei KEINE Geräusche beim anschlagen oder ist das normal?
Ich denke die sind eher fest. Wenn dann bricht die Kunstoffnase ab was dazu führt dass eine Bewegung vom Reifen nach Innen möglich ist.
kleb sie doch mal testweise fest (Panzerband) und fahr eine Runde.
Mein Freundlicher stellt mir für den Austausch beider Kunstoffteile (links und rechts) insgesamt 140 Euro in Rechnung (Material plus Arbeit). Schnäppchen wenn man bedenkt dass man sie nicht unbedingt braucht 😉
Das mit dem Panzerband könnte ich mal machen, danke für den Tipp.
Meine lassen sich vom Reifen nach innen bewegen und machen dann innen das Geräusch.
Lassen die sich ohne Hebebühne demontieren?
So, ein kleines Update.
Schaut doch mal bitte meine zwei Fotos an.
Auf Foto 1 sieht man die Nase die bei mir abgebrochen ist. Hat diese bei euch auch die Geräusche verursacht?
Auf Foto 2: Ist das Plastikteil nur mit dieser Schraube befestigt oder muss man noch weitere lösen, um es zu demontieren?
Kann man es auch ohne Hebebühne demontieren?
Danke! 🙂