Poltern E 500 4Matic
Habe bei meinem 500er mit 4 Matic ein poltern an der Vorderachse.
Koppelstangen habe ich beide schon erneuert. Ebenso die Zugstreben. Die Koppelstangen waren unauffällig, die Zugstreben waren schon "weich".
Die Geräuschkulisse der Vorderachse ist jetzt deutlich moderater geworden, leider gibt es immer noch ein Geräusch bei bestimmten Fahrbahnbeschaffenheiten. Bei normalen Bodenwellen ist nichts, lenkt man ein und will auf einen Parkplatz mit Bordsteinkante einbiegen kommt es zu diesem polternden, fast schon krachendem Geräusch. Lenkt man im Stand bei ausgeschaltetem Motor hin und her höre ich dieses Klackern der Zahnstange der Lenkung wie ich es schon von meinen 211ern her kenne. Bin mir nur nicht sicher ob es das ist. Vermute eher weniger.
Gibt es da sachdienliche Hinweise oder Erfahrungen?
Der Wagen war vor drei Wochen bei Benz zum Service A und Getriebeölspülung, gefunden bzw. überhaupt gehört haben sie dieses Geräusch aber nicht.
Laufleistung aktuell 171000km
Bj 09.2009
Beste Antwort im Thema
Habe am Wochenende den Drehstab abgenommen und bin gefahren, geräusche auf minimalst reduziert allerdings noch da. Alle Achsteile liegen da, baue ich Wochenende ein und ich bin mir Sicher das Geräusch wird noch da sein. Ich denke Airmatic Dämpfer.
Dadurch das kein Druck mehr da war nachdem ich den Drehstab abgenommen hab ist das Geräusch natürlich weg. Also Geld interessiert in dem Fall schon nicht meht das Geräusch ist lästig.
Kollege sein W204 und W207 machen das gleiche Geräusch.
Vibrationen nach Radlagertausch ist nun weg.
Für mich ist das Fahrwerk eine Katastrophe, der w211 war 1000x besser. Hab jetzt 3x 212 gehabt 2 besitze ich noch, und keins ist wie mein w211 mit Stahlfahrwerk oder Airmatic.
Eigentlich Müll.
86 Antworten
Allso Geräusch ist sehr ähnlich zu meinem Geräusch werde mal auch meins aufnehmen
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:12:38 Uhr:
Na dann Herzlichen Glückwunsch zu den klappernden W212 Reihe 🙂Ich glaub am Ende spielt Geld hier keine Rolle mehr, das Problem ist glaub ich bei uns allen bekannt 🙂
Es muss nur ne gescheite Lösung her. Ich kann mir immernoch schwer vorstellen das es das Axialgelenk oder Spurstangenkopf ist, aber das sehen wir wenn ich es getauscht habe ....
Achja Drehstab Lieferverzug bis Ende Februar, na dann HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Hab mal ein schönes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=BM7L71vWMU0
Allerdings ist es bei mir sehr leise dagegen 😁 Bei euch auch so?
Beim Kollegen sein w204 ist das eine Katastrophe, das muss man mal aufnehmen, obwohl bei dem alles getauscht ist, nur Drehstab. Sonst gibt es nichts mehr zu tauschen .... Das gibts doch nicht ^^
Geld ist eigentlich echt egal, du musst mal gucken was die Teile für den 4-Matic kosten.
Die Zugstreben sind Gold wert wenn man sie bei Benz kauft 😁
Das Geklapper im Video klingt nach der Kolbenstange vom Stoßdämpfer. So hört sich meiner meines Erachtens nicht an, aber man weiß ja nie.
Naja nach 100.000km die Airmatic Dämpfer das wäre MEGASCHWACH.
Bin mal gespannt am Wochenende, laut Sendungsverfolgung sollte das Axialgelenk und die Spurstangen kommen, ich sage das Problem wird nicht weg sein ... Ich messe wenn ich Zeit habe auch mal die Zahnstange am Lenkgetriebe ob es Spiel hat, wenn ja dann stelle ich es nach.
Definitiv, wie gesagt - ich hatte knapp 300.000km auf den W211 Airmaticdämpfern und da war nix.
Ich denke auch deine Wochenendbeschäftigung wird das Geklapper nicht beseitigen.
Ich habe mich vorhin ernsthaft gefragt ob mich meiner verarschen will. Hab ja das Saugrohr wechseln und gleich noch neue Reifen aufziehen lassen. Neue Michelin Pilot Alpin PA4 MO.
Die alten, bzw. genau die selben in abgefahren und in die Jahre gekommen, von dene ich dachte sie verstärken das Geklapper, waren leiser.
Ein gepolter und geklapper an der Vorderachse das ich dachte die Karre fliegt auseinander.
Ähnliche Themen
Sorry musste kurz lachen 😁
Beim Freund W204 hört es sich genau so an als würde die Karre schrott sein, obwohl alles neu ist.
Bei Ihm ist nur noch Lenkstange und Drehstab möglich. ....... das Wochenende wird Lustig 🙂
Finde den W212 wirklich Top aber das Fahrwerk ist ne zumutung ... Und wenn ich hier im Forum die Beiträge von 2009 - 2011 lese und die Leute schreiben mit 5.000 - 80.000km das klappern hier rein muss ich kotzen ...
Klar aber die scheisse ist ja das man nicht weis genau was da klappert das ist ja der ganze witz daran querlenger und koppelstangen kommen neu mal sehen was da passiert wennn nicht dann lasse ich die airmatic regenerieren und hinten neue dämpfer Und wenn es das auch nicht ist ja dann gegen wand fahren :-)
Hmm Vollkasko...
Ich bin in einer Woche in der Nähe der polnischen Grenze, vielleicht "erledigt" sich mein Geklapper ja von alleine... 😁
Hinten kann nicht sein, meine Dämpfer hinten sind neu.
Hahahah bin über weinachten auch dort aber wer mir lieber wenn es auf hört zu klappern da ich ihn schon gerne behalten will habe ziemlich lange gesucht bis ich ihn gefunden habe
Morgen geht es an die Spurstange und Axialgelenk, wenn das dass Problem auch nicht löst wovon ich ausgehe dann kommt als nächstes der Drehstab. Und wenn das Problem dann nicht gelöst ist, werden die Dämpfer für 1000€ neu instandgesetzt, dann waren es wirklich die Dämpfer ....
Da ich sowieso alles neu machen wollte tut mir das persönlich nicht weh. Aktuell bin ich bei 340€ dafür alles gemacht bis auf Drehstab und Airmatic Dämpfer, das ist sehr gut.
Und wenn es nach dieser ganzen Aktion und 1500€ immernoch klappert, nehme ich Benzin und verbrenne das Auto und verkaufe das Auto als Asche an einen verwerter und fahre dann ein 190er.
Da kannst du nichts falsch machen.
Wer noch Vorschläge hat für Airmatic instandsetzung bitte hier posten.
http://regeneracja-airmatic.pl/mercedes-e-klasa-w212/
Wochenendetour nach Polen schadet nicht.
Allso ich bin jetzt nach polen gegahren da gibt es ein abschnitt von 70kilometer die echt schlecht sind so lange ich schnllee alls 80 gefahren bin war nichts zu hören die dämpfer waren top alles wie butter dann aber unter 70 hat es angefangen zu poltern dann in die Stadt rein und es ging los mit dem poltern
Wenn es der dämpfer wäre müsste der auch die ganze zeit poltern bei so einer schlechten Straße egal bei welcher Geschwindigkeit
Ich kann es mir auch nicht vorstellen weil du ja bestätigst das du dein rechten Dämpfer getauscht hast ....
Ich schließe es eigentlich aus, auch weil es von beiden seiten kommt, und das nicht nur bei mir auch bei anderen ....
So die Rückmeldung. Sieht aus wie ein VOLLTREFFER aber ich glaube es noch nicht und freue mich erst wenn es wieder richtig kalt ist. Axialgelenk + Spurstangen getauscht, ich höre aktuell kein Poltern mehr!
Was ich bei der Montage gemerkt habe ist das an der Zahnstange etwas Rostwasserfett angesammelt hat, ich habe die Zahnstange schön gereinigt und es komplett neu eingefettet, war kaum noch was drauf.
Jetzt könnt ihr rätseln, zahnstange Axialgelenk oder Spurstange 🙂
Falls es wirklich an dem Fett lag vond er Zahnstange hat das Lenkgetriebe wirklich ein Spiel an der Zahnstange, das kann man aber natürlich einstellen, ich werde mal meine Messuhr suchen und nächste Woche werde ich es überprüfen.
Frohe Weihnachten ...
Sehr schön freu mich echt für dich das es geklappt hat werde mal die Sachen vorsorglich auch tauschen apropo lenkgetriebe bei nem freund waren das die langer kreuzlager oder so des lenkgestänges cls w218
Kreuzlager?
Ich habe bei näherer Betrachtung außerdem gemerkt das der Rechte Motorlager tiefer sitzt als der Linke. Die nächste Arbeit ist also vorgeplant. Aber das normal bei 100.000km, beim Freund hatte ich die E63 Motorlager rausgeholt, das war ne Katastrophe wie die aussahen.
Siehe mein Video: https://www.youtube.com/watch?v=8ovgpWN6VH0