Poltern der Vorderachse

Opel Meriva A

Hallo Forianer!
Ich lese schon sehr lange und interessiert in Eurem Forum.
Selbst fahre ich seit Juli 2004 einen Meriva Enjoy 1,7 CDTI.
Leider war der Wagen seitdem schon fünf Mal in der Werkstatt wegen eines Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf schlechteren Strassen.
Habe den Wagen erst heute, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurückbekommen und -
er poltert immernoch! :-(

Wer von Euch hat einen Rat?

Gruss
dogman1975

Beste Antwort im Thema

Also da gibt es eine Produktverbesserung von Opel!
Da nuss die Lenkung ausgebaut werden und dann werden neue,geänderte Buchsen verbaut!
Damit ist das Poltern weg!

Aber auf deine Frage ob Opel das nach der Garantie übernimmt kann ich dir leider keine Antwort geben...
Grüsse

220 weitere Antworten
220 Antworten

@JLacky

Hi, Du kannst mein Poltern gerne haben, natürlich nur gegen Selbstabholung, per Post zu teuer! Ich finde 1500,00 Euro wären fair, aber ich laß da mit mir handeln ;-)))

@hast
Danke, Du machst mir Mut. Ich hatte ja heute morgen den FOH schon vorsichtig auf neue Gummis angesprochen, aber er meinte er tausche nix ohne konkreten Verdacht...hmm, mal sehen, was er nach der Durchsicht sagt. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Mittlerweile habe ich alle Aussagen etc. notiert, im Zweifel muß Anwalts Liebling ran, aber eigentlich finde ich das doof. Opel weiß meiner Meinung nach um die Dinge und sollte auch sofern die Achse kein Spiel hat diese Dinge tauschen.

Schade, es ist seit 20 Jahren mein erster Opel und der Meriva gefällt mir wirklich gut (bis auf die Tankanzeige, die spricjt mehr als Alles was das Werk zugibt...).

Viele Grüße
Jens

-jensliebig,

dein foh braucht nichts auf verdacht wechseln - auto auf die bühne, schraubendreher in die rechte oder linke hand, die gummi liegen offen und leichten druck drauf, beim vergleich mit einen gute moppel wird er sofort merken das die poltergummi weicher sind.
wenn er noch zweifel hat - meinen foh "opel winter" anfunken und sich den sachverhalt erklären lassen.

gruss harald

@hast

Hallo Harald,

wo ist denn Opel Winter örtlich?

Ich hoffe mein foH hat auch Lust sich dort zu erkundigen...Mal sehen, was er Donnerstag sagt. Notfalls nehme ich den Schraubenzieher selbst in die Hand :-)))

Ich danke Dir vielmals.

Gruß
Jens

Vielleicht hilfts!!!!!

Hi,

ich habe zwar keinen Meriva,aber ich arbeite in einer Werkstatt, zwar nicht von Opel,aber auch sollche fahrzeuge kommen zu uns.

Sollche geräusch wie ihr sie beschreiben habt, kommen normaler weiße von den koppelstangen, die vom Federbein, runter zur Achsaufhängen kommen, vielleicht solltet ihr die mal wechseln lassen, oder ein augenmerk drauf richten lassen!!!

MFG Der Opelfreak! 😉

Ähnliche Themen

@jensliebig:

bin in nürnberg und opel winter ist auch im nord/westen der city.

@OpelFahrerRE:

du hast recht, viele fahrzeuge fallen damit aus - auch cosa`s sind davon betroffen. hoffe das nicht auch noch auf den moppel übergreift 🙂 .
aber nochmals für dich zu den aktuellen poltern speziell von merivas, unter einer temp von +10C ist nichts zu hören da die gummi fest sind - ab ca. +15C werden die gummi immer weicher, je wärmer desto weicher, und wenn man dann mit langsamer geschwindigkeit fährt - ca. 10 bis 30 km/h und die strasse leicht uneben ist - dann polters das man(n) meint die achse ist locker oder schlägt wo an.
der von dir beschriebene fehler tritt aber immer bei stärkeren bodenwellen auf (hatte ihn auch schon bei anderen fabrikaten).

gruss harald

Hallo Opelfreak,

morgen mittag weiß ich mehr. Vielen Dank für Deinen Hinweis, den werd ich dann so weitergeben. Ich bin sehr gespannt.

Ich berichte...noch einen schönen Abend!

Gruß
Jens

Hi Zusammen,

bisher wurden die/das Stabipendel erfolglos getauscht, heute hat man Spiel in der Achsaufhängung an irgendeiner Niete festgestellt, Ersatzteil kommt morgen. Ich bin gespannt...

viele Grüße
Jens

hi,

die achsaufhängung besteht aus den dreieckslenker auf den die aufhängeösen aufgenietet sind und in denen sind die versifften gummilager 🙂 , und das ding ist ein teil - ergo dreieckslenker wechseln und glücklich sein 🙂

gruss harald

Knacken usw.

Hallo Merivianer,
ich hoffe mein Knacken im Bereich der Vorderachse ist bald weg, könnt ja mal meinen Beitrag lesen.

@harald

also wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist mein fOH auf der richtigen Spur und hat folglich einen Dreiecklenker bestellt?!

Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine technische Nachhilfe!!!!

Meinst Du, es ist für längere Zeit Ruhe oder muß ich damit rechnen nach 10 tsd. km wieder zum fOH zu fahren? Dann wäre ja eine Garantieverlängerung ganz angebracht, oder?

Gruß
Jens

@nignor

Wir haben wohl das gleiche Problem (trotzdem fühlt es sich nicht wie halbes Leid an...) Ich denke hast hat die Lösung in unseren Beiträgen schon geschildert. Ich hoffe unsere Opel-Händler schaffen das.

Denke wir hören uns!

viele Grüße
Jens

hi jensliebig,

zum besseren verständnis 🙂 was bei mir gemacht wurden - siehe pdf anhang - beide dreieckslenker komplett mit Dämpferbuchse, führungsgelenk und hydrobuchse.

wie lang das hält ? - "achselzucken" - sind im frühjahr getauscht worden hoffe das das einmalig war ansonsten muss es halt nochmal gemacht werden wenn es wieder kommen sollte.

eine anschlussgarantie mach ich auf jeden fall.

bei nignor bin ich mir nicht sicher, er spricht von "knacken" nicht von "poltern" , das kann auf lenkgetriebe oder federbeine oder pendel mit stabi hindeuten - grosses fragezeichen ???

gruss harald

Ich bin gestern mal wieder über unseren Katastrophen Bahnhofsvorplatz gefahren. Riesig großes Kopfsteinpflaster maltretiert jede Achse. Mehr als 20 ist da nicht drin.
Ich hatte bei mir das Gefühl das das Poltern von hinten komm??? Ich hoffe nicht das die Achsen bei mir vertauscht wurden.🙂
Aber komisch finde ich das schon.

Gruß

So, gerade hab ich den Meriva abgeholt.

Es rumpelt zar weniger, aber immer noch.

Es wurde der linke Dreieckslenker, wie im pdf von Harald beschrieben - hierfür nochmal vielen Dank! - ausgetauscht.

Werde da mal beobachten und nächste Woche wieder beim fOH aufschlagen.

LAngsam bin ich frustiert, daß ein nageneues Auto schon so rumpelt.

Sollte dies beim nächsten Mal nicht behoben werden, muß man wohl prüfen, ob dies Grund genug für eine Wandlung/Rückgabe darstellt. Was mein Ihr?

Viele Grüße und ein sonniges Wocheende
Jens

@jensliebig

??? Es wurde der linke Dreieckslenker ausgetauscht ???

sorry aber irgend was läuft bei dir schief.

es müssten beide lenker einschließlich der pro lenker drei lager getauscht werden damit ruhe ist !

gruss harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen