Poltern der Vorderachse
Hallo Forianer!
Ich lese schon sehr lange und interessiert in Eurem Forum.
Selbst fahre ich seit Juli 2004 einen Meriva Enjoy 1,7 CDTI.
Leider war der Wagen seitdem schon fünf Mal in der Werkstatt wegen eines Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf schlechteren Strassen.
Habe den Wagen erst heute, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurückbekommen und -
er poltert immernoch! :-(
Wer von Euch hat einen Rat?
Gruss
dogman1975
Beste Antwort im Thema
Also da gibt es eine Produktverbesserung von Opel!
Da nuss die Lenkung ausgebaut werden und dann werden neue,geänderte Buchsen verbaut!
Damit ist das Poltern weg!
Aber auf deine Frage ob Opel das nach der Garantie übernimmt kann ich dir leider keine Antwort geben...
Grüsse
220 Antworten
Ich denke auch, daß sich in einem Forum eher die Leute aufhalten, die sich um ihr Fahrzeug kümmern, und daher auch sensibler auf Fehler reagieren. Außerdem werden wirklich nur die Probleme berichtet und man bekommt fälschlicherweise den Eindruck, daß alle alle Probleme hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
Deswegen habe ich ja auch keine Ausländer gekauft, der Meriva gefiehl und gefällt mir ja gut.
Ich finde es nur erschreckend wieviel Probleme bei neuen oder Jungen Autos auftauchen, wahrscheinlich ist das bei anderen Marken ähnlich.
Ich mag meinen Meriva wirklich, aber gerade wenn man die Automarke wechselt und begibt man sich ja auf völliges Neuland.Wie gesagt, bin zufrieden hoffe das bleibt so, habe eben mitleid, kann mir vorstellen wie das ist wenn man viel Geld ausgiebt und dann nicht zufrieden ist.
Wollte bestimmt niemanden beleidigen.
Bis jetzt bin ich ja ein sehr zufriedener Opelianer.Gurss an alle
Tom
So gefällt mir das. Du wirst mir immer sympatischer, ich glaube wir werden gute Freunde werden.
Bin auch mit meinem Moppel zufrieden, kleinere Probleme gibt es überall.
Zitat:
Klar hätte ich mir für das Geld vom Meriva auch einen 300PS starken 6 zylinder Japaner kaufen können, der aber nach spätestens 2 Jahren, kapitalen Motorschaden hat
Aber unser 2. Wagen ist ein Toyota, und Japanern einen Motorschaden nach 2 Jahren zu unterstellen ist absoluter Blödsinn. Der läuft seit 100000 km völlig ohne Probleme.
Die Japaner sind im Augenblick den Europäern eindeutig im Punkto Qualität überlegen.
finkicarlo?
du bist ein schwachmat.
es gibt auch andere hersteller die gute autos bauen!
du willst moderator werden,
mit deiner einstellung nie.
ich bin sehr zufrieden mit dem meriva,
allerdings hat opel bis ende 1999 fast nur schrott hergestellt und das ist meine erfahrung und die aus unserem fuhrpark.
Ähnliche Themen
Hallo,
mal wieder zurück zum Thema.
An KRUSSI:
Habe vor vergangener Zeit durch einen motor-talkianer (MARTIN_MS) die freundliche Unterstützung bekommen, an wen ich mich wenden könnte, da bei mir Opel-Berlin (Bessemerstr.) völlig hilflos waren bzgl. des Polterns.
Er gab mir eine Tel. und Namen (Opel ELMER in Emsdetten) an den ich mich auch wandte. Superfreundlich und kompetent bestätigte dieser mir dieses Problem, dass die "unteren Lenker" sowie ggfs. Stabilisatoren / Pendel erneuert werden müssten. Dieses schilderte ich dann Opel Bessemer (Berlin), die aber einfach nicht aus dem Knick kommen.
Da Opel Elmer nicht in der Nähe ist, daher die Frage wer der Anprechpartner für dieses Problem bei Opel Schüler wäre.
Danke im voraus.
Mfg ninjaattack
Hallo,
auch unser 6 Monate alter Meriva fing an, an der Vorderachse zu poltern. Unser FOH hat auch das Lenkgetriebe gewechselt und poltern ist weg.
Nur zur Info für alle Poltergeplagten.
Gruß
Neues vom Poltern
Hallo poltergeplagte Meriva-Fans!
Nach drei missglückten Reparaturversuchen hatten wir heute erneut einen Werkstatt-Termin.
Diesmal mit dem Bezirksmanager von Opel.
Nachdem er und der Werkstatt-Leiter probegefahren sind kamen auch die beiden zum Ergebniss: Es poltert vorne links. Nun sollen die "richtigen" Ersatzteile bestellt werden und unser Meriva dann anschliessend damit "versorgt" werden. Was da bestellt wird kann ich Euch leider noch nicht mitteilen, da meine Frau mit dem Wagen zum Werkstatt-Termin war.
Werde Euch auf dem Laufenden halten!
Viele Grüsse
Torsten
hi,
haben unter "Rumpeln vorne bei leichten Bodenwellen" und "Meriva Konzert die ZWEITE " dieses problem bereits beschrieben :
auch ich hatte dieses poltern bei leicht unebener fahrbahn, bei mir wurden an der vorderachse beide dreieckslenker und sämtliche gummilager gewechselt. seitdem ist eine himmliche ruhe.
bei mir waren die gummi sehr weich, die dreiecklenker hatten schon spiel.
gruss harald
Zitat:
Original geschrieben von ninjaattack
ich mich auch wandte. Superfreundlich und kompetent bestätigte dieser mir dieses Problem, dass die "unteren Lenker" sowie ggfs. Stabilisatoren / Pendel erneuert werden müssten.
Mfg ninjaattack
Ich bin mit meinem Meriva nun schon 3 Monate vollkommen zufrieden. Beim Thema Poltern kommt mir meine ehemalige A-Klasse CDI 170 in den Sinn. Die hatte immer wieder das Problem des Polterns. Für dieses Poltern waren schlechte Materialen in den Gelenkspfannen der Stabilisatoren verantwortlich. Zwei mal wurden die damals von Mercedes auf Garantie ausgetauscht. Die nächsten beiden Male habe ich den Austausch selbst bezahlt. Schlussendlich habe ich dann die A-Klasse nach 6 Jahren und 123000km entnervt verkauft (wegen anderer diverser Mängel, schlechter Qualität sowohl des Wagens wie auch diverser Mercedes Garagen). Ich hoffe nun schon, dass das mit dem Meriva nicht auch so wird, wie bei der A-Klasse!
Viel Glück jedenfalls allen Geplagten!
hi grischamoppel,
das mit den gummilagern an der vorderachse und den damit verbundenen poltergeräuschen zieht sich durch alle fahrzeugtypen durch, schau mal in den anderen foren nach und du wirst fast überall sowas finden.
die zulieferer der autohersteller scheinen ihren mist überall zu verklopfen.
gruss harald
Mich würde interessieren ob es nur Benziner oder auch Diesel betrifft. Die Achse sollte etwas anders sein.
Gruß
Poltern
Hallo!
Wir haben einen 1,7CDTI.
Also sind wohl auch die Diesel betroffen!
Viele Grüsse aus der Lüneburger Heide
Torsten
Hallo Zusammen,
habe Freitag meinen neuen Meriva 1.7 CDTI bekommen und bin seit dem wegen des Polterns/Rumpelei aus Richtung Vorderachse sehr enttäuscht. Mein FOH sagte heute, es liegt an den hohen Temperaturen zur Zeit und überhaupt sei es bauartbedingt normal.
Er wird mal einen Blick darauf werfen...nen Leihwagen wird aber erst ab 2 Stunden Rep.Zeit gestellt?! Ist das normal?
Wie verhalte ich mich? Sofern dieses Rumpeln nicht nachhaltig beseitigt wird, würde ich gern wandeln.
Soll ich gleich eine weitere, vielleicht bemühtere Werkstatt aufsuchen? Oder Stift und Zettel und eine Beschwerde bei Adam?
Für Eure Antworten schonmal vielen Dank!!!
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jensliebig
Mein FOH sagte heute, es liegt an den hohen Temperaturen zur Zeit und überhaupt sei es bauartbedingt normal.
Also ich fahre jetzt meinen 1.7CDTI schon seit über zwei Monaten, und habe das Poltern und Rumpeln noch nicht vernommen. Also kann es schon mal nicht bauartbedingt sein. Wenn doch müsste ich ja reklamieren, das ich auch das Poltern haben will.
mfg
JLacky
hi zusammen,
@jensliebig, meine zwei ersten foh haben auch behauptet - ist alles normal - erst mein dritter foh bei den ich heute noch bin - OPEL WINTER in Nürnberg - hat !!ALLE!! fehler behoben.
also nicht aufgeben und einen guten händler suchen.
das nicht alle merivas betroffen ist gut möglich da die gummis anscheinend nicht von einen hersteller kommen, sondern verschiedene lieferanden verwendet werden und einer warscheinlich mindere qualität abliefert.
an euere stelle würde ich nicht warten, ihr und ich haben einen haufen teuronen auf den tich gelegt also erwarte ich auch ein fehlerfreies produkt.
def. es ist nicht normal, wenn neue richtige gummis drin sind, ist NICHTS mehr von einen poltern zu hören.
gruss harald