Poltern der Vorderachse

Opel Meriva A

Hallo Forianer!
Ich lese schon sehr lange und interessiert in Eurem Forum.
Selbst fahre ich seit Juli 2004 einen Meriva Enjoy 1,7 CDTI.
Leider war der Wagen seitdem schon fünf Mal in der Werkstatt wegen eines Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf schlechteren Strassen.
Habe den Wagen erst heute, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurückbekommen und -
er poltert immernoch! :-(

Wer von Euch hat einen Rat?

Gruss
dogman1975

Beste Antwort im Thema

Also da gibt es eine Produktverbesserung von Opel!
Da nuss die Lenkung ausgebaut werden und dann werden neue,geänderte Buchsen verbaut!
Damit ist das Poltern weg!

Aber auf deine Frage ob Opel das nach der Garantie übernimmt kann ich dir leider keine Antwort geben...
Grüsse

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

@schroedinger91 schrieb am 12. April 2021 um 12:03:01 Uhr:


...Stoßdämpfer und Domlager wurden zuletzt erneuert, seitdem das Poltern bei Unebenheiten...

Dann würde ich als Erstes mal kontrollieren ob die Muttern der Dämpfer in den Domlagern auch komplett festgezogen sind.
Hatte das Problem mal bei meinem Mondeo, daß da nur vergessen wurde, diese Muttern nach dem Ablassen des Wagens von der Bühne nicht nachgezogen worden waren...und hatte deshalb auch ein recht lautes Poltern.
Nachdem ich die richtig angezogen hatte war dann Ruhe.

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 14. April 2021 um 22:23:23 Uhr:



Zitat:

@schroedinger91 schrieb am 12. April 2021 um 12:03:01 Uhr:


...Stoßdämpfer und Domlager wurden zuletzt erneuert, seitdem das Poltern bei Unebenheiten...

Dann würde ich als Erstes mal kontrollieren ob die Muttern der Dämpfer in den Domlagern auch komplett festgezogen sind.
Hatte das Problem mal bei meinem Mondeo, daß da nur vergessen wurde, diese Muttern nach dem Ablassen des Wagens von der Bühne nicht nachgezogen worden waren...und hatte deshalb auch ein recht lautes Poltern.
Nachdem ich die richtig angezogen hatte war dann Ruhe.

Ich hab die neuen Dämpfer selbst eingebaut und alles fest angezogen (mit vorgeschriebenem Drehmoment)

Schroedinger 91. Was ist bei dir rausbekommen? Hab das gleiche Problem. Auch die gleichen Sachen verbaut wie du.

Zitat:

@Bernd1977 schrieb am 27. März 2023 um 22:24:59 Uhr:


Schroedinger 91. Was ist bei dir rausbekommen? Hab das gleiche Problem. Auch die gleichen Sachen verbaut wie du.

hab keine Lösung gefunden...

Das komplette Fahrwerk ist bei mir neu - mehr kann man nicht machen.

Ähnliche Themen

Kommt immer darauf an, wann es poltert.
In der Regel sind es die Koppelstangen.
Aktuell aber, hat sich bei mir ein Domlager als Ursache gezeigt. Irgendwie ist da die Feder drüber gerutscht - Zack - mal was Neues.

hab ich auch noch nie gesehen 😁
Federbruch oben ?

Nö, der Teller vom Lager hat nachgegeben.

okay...das is heftig und kenne ich noch gar nicht.
Kannste Bild machen ?

Sorry, leider zu spät gelesen. Ursächlich war aber das festgerostete Domlager - da ging garnichts mehr

Nach fast 2 Jahren ist nun Ruhe. Nach etlichen Werkstatt Aufenthalte,konnte mir keiner sagen wo es her kommt. Ich habe zum wiederholten Male die Domlager und Stützteller erneuert und diesmal mit orig.Muttern. Auch wenn ich 9 Euro für eine Mutter bezahlt habe. Schluss endlich war der Grund ,denke ich ,das der Domteller platt war und keine orig. Mutter verbaut wurde. Jetzt is Ruhe

ja manchmal sind es die kleinigkeiten, die einem den Schlaf rauben...oder die Nerven killen.
Freut mich, das du es Gefunden hast.
Allzeit gute Fahrt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen