Poltern der Hinterachse bei 10.000 km Caddy mit 170 PS TDI DSG Edition 25
Hallo zusammen,
wir fahren nun unseren zweiten Lastesel, der erste war ein 102 PS TDI mit DSG, bei dem kam bei 30.000 km und nach Ablauf der Garantie das bekannte Getriebeproblem und er wurde verkauft, bevor er grösseren Ärger macht, der Händler wollte sich damals leider nicht zu irgendwelchen Kulanzregelungen festnageln lassen.
Da das 6-Stufen DSG ja bisher relativ unauffällig ist, wurde ein Edition 25 Caddy mit 170 PS TDI angeschafft. Getriebe schaltet einwandfrei, das vom 7-stufige mir bekannte Anfahrproblem hat dieser nicht. Leider hat er andere Macken, die mein freundlicher Händler leider nicht hinkriegt. Zum ersten, das für mich störendste, ein deutliches Poltern aus dem Bereich der Hinterachse, linker Bereich. Bei 8.000 km (ich habe ihn mit 7.000 km als Jahreswagen gekauft) wurden das erste Mal die Stossdämpfer hinten getauscht, wenige hundert KM später tauchte das Geräusch wieder auf. Nächste Woche haben wir einen Termin beim Freundlichen, hat jemand einen Tipp als Hilfestellung für die Serviceleute? Heckklappe wurde von mir auch gecheckt, die schlägt nirgends an, vielleicht könnte es noch irgendwas im Bereich des Tanks sein, der ist bei dieser Kröte ja auf der linken Seite (zumindest der Tankdeckel befindet sich da)? Der "alte" Caddy (BJ2010) war dahingehend völlig ruhig, er hatte allerdings nur 16" Räder verbaut und der hatte auch keine Tieferlegung so wie der Editionscaddy.
Das zweite Problem, welches bisher vom Freundlichen völlig ignoriert wurde, ist ein Dröhnen des Motors, das ich im Bereich des Beifahrerfussraums höre und zwar beim langsamer werden, zB beim heranfahren an eine Ampel. Es beginnt bei ca. 2000 upm und hört dann bei 1000 upm auf. Es ist brummiges Dröhnen, welches völlig untypisch für mich ist, ich habe bestimmt schon den fünften 2.0 TDI (waren aber alles Audi), es waren auch zwei mit DSG dabei, aber keiner hatte irgendwelche Dröhngeräusche.
Diese Geräusche machen jede Fahrt für mich zum Alptraum, ich glaube, das Auto kriegt nächste Woche noch eine Chance, wenn der/die Fehler dann nicht behoben werden, werde ich auch den zweiten Caddy bereits nach sehr kurzer Zeit wieder verkaufen. Weiss jemand, ob man auch als Zweitbesitzer wandeln kann?
Viele Grüsse und danke,
Michael
Beste Antwort im Thema
Man kann aber auch verzweifelt nach nem Grund suchen um nen Auto zu wandeln 😉.
Was fährst du da überhaupt für nen komisches Modell???
Muss ja wohl ne Vorvorserie aus Poznan sein, nen EDI25 hab ich zumindest vom Caddy noch nicht gesehen.
31 Antworten
Moin,
Zu deinen Problemen kann ich leider nicht wirklich etwas beitragen, da wir maxi TSI fahren...
Zum Thema Wandeln...
Grundsätzlich kann man das auch als 2ter Besitzer. Du musst aber dem Händler 3 Versuche lassen das Fahrzeug zu reparieren. Scheitert auch der 3te kannst du die Rücknahme Verlangen. Der Händler wird dir allerdings die Mehrkilometer in Rechnung stellen, das Recht hat er. Haben wir alles vor 3Jahren durch mit einem kurzen Abstecher zu der Marke mit der es ja jetzt nur noch bergauf geht...hust...
Bei dir wird das Problem aber evtl sein das es als Standard der Technik abgetan wird.
Jeder empfindet Poltern klappern usw anders.
Ein immer wiederkehrender Ausfall von Motor Getriebe usw lässt sich halt leicht nachweisen/nachvollziehen.
Deshalb geh mit Fingerspitzengefühl an die Sache in deinem Fall,der große Hammer ist da fehl.(leider...kann es gut nachvollziehen wenn es in einem kocht)
Hallo bluefastturtle,
kurze Frage: Was war das für ein "bekanntes" Getriebeproblem und welche Kennung hatte dein Getriebe (z.B LRA)?
Danke
Mittelbruch
Hi
Das mit den 3 Versuchen ist nicht ganz richtig. Es sind nach Europäischem Gesetz nur zwei Versuche!!!!!!
Das mit den 3 Versuchen schieben die Werkstätten immer wieder vor. ist aber falsch.
Die Rückabwicklung des Vertrages muss dann so gehandhabt werden, als wäre der Vertrag nie zustande gekommen. Der Händler muss dir alles, was du in den Caddy investiert hast zurückbezahlen. Du zahlst nur die gefahrenen KM. Etweder 0,5% pro angefangene 1000KM, oder wie es hier in Augsburg am Gericht üblich ist 15 Cent pro gefahrenen KM.
Das Flattern auf der Hinterachse hat mein Hugo auch. Meiner ist allerdings ein Maxi und es ist links stärker als rechts.
Man kann aber auch verzweifelt nach nem Grund suchen um nen Auto zu wandeln 😉.
Was fährst du da überhaupt für nen komisches Modell???
Muss ja wohl ne Vorvorserie aus Poznan sein, nen EDI25 hab ich zumindest vom Caddy noch nicht gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mittelbruch
Hallo bluefastturtle,kurze Frage: Was war das für ein "bekanntes" Getriebeproblem und welche Kennung hatte dein Getriebe (z.B LRA)?
DankeMittelbruch
Anfahrrupfen in den ersten beiden Gängen, gab hier bei Motortalk auch ´ne Riesenwelle damals. Hat aber "nur" die 7-stufigen DSG betroffen, ich kann Dir aber nicht sagen, was unserer für ein Getriebe hatte. War halt ein 102 PS TDI mit DSG. Manche der Probleme wurden durch Getriebeölwechsel behoben, andere haben ein neues Getriebe bekommen. Wenn´s ausserhalb der Garantie ist, nicht lustig...betraf auch andere Modelle, nicht nur Caddy.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Man kann aber auch verzweifelt nach nem Grund suchen um nen Auto zu wandeln 😉.Was fährst du da überhaupt für nen komisches Modell???
Muss ja wohl ne Vorvorserie aus Poznan sein, nen EDI25 hab ich zumindest vom Caddy noch nicht gesehen.
Klar, ist ein aktueller Caddy Edition 30. Hatte auch schon einen T5, der war Edition 25. :-)
Ich will das Auto grundsätzlich nicht wandeln, ich will meine Ruhe unterm Autofahren.
Zitat:
Original geschrieben von CaddyvonDaddy
HiDas Flattern auf der Hinterachse hat mein Hugo auch. Meiner ist allerdings ein Maxi und es ist links stärker als rechts.
Meinst du das Flattern bei hohen Geschwindigkeiten? Nein, das stört mich nicht, da muss man schon sehr schnell fahren, um das zu erzeugen. Ich habe ein Poltern an der Hinterachse, welches schon bei niedrigsten Geschwindigkeiten und beispielsweise einem Kanaldeckel zu Geräuschen führt, als würde einer mit einem Hartgummihammer von unten an die Karosse schlagen.
Der Poltergeist kann an vielen Stellen auftreten:
Schiebetür
Heckklappe (Lasche fürs Zuziehen z. B.)
Kofferraumabdeckung
Zu hoher Luftdruck in den Reifen
Tieferlegung
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Moin,
Zum Thema Wandeln...
Grundsätzlich kann man das auch als 2ter Besitzer. Du musst aber dem Händler 3 Versuche lassen das Fahrzeug zu reparieren. Scheitert auch der 3te kannst du die Rücknahme Verlangen. Der Händler wird dir allerdings die Mehrkilometer in Rechnung stellen, das Recht hat er. Haben wir alles vor 3Jahren durch mit einem kurzen Abstecher zu der Marke mit der es ja jetzt nur noch bergauf geht...hust...Bei dir wird das Problem aber evtl sein das es als Standard der Technik abgetan wird.
Jeder empfindet Poltern klappern usw anders.
Ein immer wiederkehrender Ausfall von Motor Getriebe usw lässt sich halt leicht nachweisen/nachvollziehen.
Deshalb geh mit Fingerspitzengefühl an die Sache in deinem Fall,der große Hammer ist da fehl.(leider...kann es gut nachvollziehen wenn es in einem kocht)
Wandlung muss nicht sein, verkauft sind die VW Nutzis meistens recht schnell. 2x T5 und einmal Caddy waren recht schnell verkauft. Wobei der Editionscaddy mit dem Motor schon Spass macht und für den Zweck, für den er angeschafft wurde, perfekt ist -> zügiger Transport von Fahrrädern und Rollern und das auch noch mit einem super Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Der Poltergeist kann an vielen Stellen auftreten:Schiebetür
Heckklappe (Lasche fürs Zuziehen z. B.)
Kofferraumabdeckung
Zu hoher Luftdruck in den Reifen
Tieferlegung
.
.
.
Schiebetür passt
Heckklappe dto, Lasche wurde eigens abmontiert und nochmal probiert
Kofferraumabdeckung steht schon immer in der Garage
Luftdruck ist nach Bordbuch
Tieferlegung -> ja, das könnte es sein, wobei nur kürzere Federn montiert sind, die Dämpfung blieb gleich beim Editionsmodell
Bin mehrmals schon im Laderaum ohne Sitze mitgefahren, es kommt vom Gehör nach von der Aufhängung oder vom Tank (vollgetankt oder leer spielt aber keine Rolle).
Trotzdem danke.
In diesem Faden (poltern hintern rechts) war es eine Koppelstange an der Hinterachse.
mfG
HNV
Habt ihr euch mal die Puffer zwischen den Blättern der Hinterachse angeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von Otto1
Habt ihr euch mal die Puffer zwischen den Blättern der Hinterachse angeschaut?
Ja, habe aber nur bemerkt, dass die Federn vom 2.0 TDI anders aussehen als vom 1.6 TDI. :-)
Ne, war schon druntergelegen und Helfer haben gerüttelt, da war für mich nix auffälliges dran und man konnte das Poltern auch nicht reproduzieren.
Zitat:
Ja, habe aber nur bemerkt, dass die Federn vom 2.0 TDI anders aussehen als vom 1.6 TDI. :-)
Wie anders ?
Federn kann man doch schon beim Konfigurieren aussuchen...
Verstärkt (Einlagig) - Normal ....etc. Das hat doch nichts mit der Motorisierung zu tun ?