ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Poltern der Hinterachse bei 10.000 km Caddy mit 170 PS TDI DSG Edition 25

Poltern der Hinterachse bei 10.000 km Caddy mit 170 PS TDI DSG Edition 25

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 9. Juli 2014 um 22:30

Hallo zusammen,

wir fahren nun unseren zweiten Lastesel, der erste war ein 102 PS TDI mit DSG, bei dem kam bei 30.000 km und nach Ablauf der Garantie das bekannte Getriebeproblem und er wurde verkauft, bevor er grösseren Ärger macht, der Händler wollte sich damals leider nicht zu irgendwelchen Kulanzregelungen festnageln lassen.

Da das 6-Stufen DSG ja bisher relativ unauffällig ist, wurde ein Edition 25 Caddy mit 170 PS TDI angeschafft. Getriebe schaltet einwandfrei, das vom 7-stufige mir bekannte Anfahrproblem hat dieser nicht. Leider hat er andere Macken, die mein freundlicher Händler leider nicht hinkriegt. Zum ersten, das für mich störendste, ein deutliches Poltern aus dem Bereich der Hinterachse, linker Bereich. Bei 8.000 km (ich habe ihn mit 7.000 km als Jahreswagen gekauft) wurden das erste Mal die Stossdämpfer hinten getauscht, wenige hundert KM später tauchte das Geräusch wieder auf. Nächste Woche haben wir einen Termin beim Freundlichen, hat jemand einen Tipp als Hilfestellung für die Serviceleute? Heckklappe wurde von mir auch gecheckt, die schlägt nirgends an, vielleicht könnte es noch irgendwas im Bereich des Tanks sein, der ist bei dieser Kröte ja auf der linken Seite (zumindest der Tankdeckel befindet sich da)? Der "alte" Caddy (BJ2010) war dahingehend völlig ruhig, er hatte allerdings nur 16" Räder verbaut und der hatte auch keine Tieferlegung so wie der Editionscaddy.

Das zweite Problem, welches bisher vom Freundlichen völlig ignoriert wurde, ist ein Dröhnen des Motors, das ich im Bereich des Beifahrerfussraums höre und zwar beim langsamer werden, zB beim heranfahren an eine Ampel. Es beginnt bei ca. 2000 upm und hört dann bei 1000 upm auf. Es ist brummiges Dröhnen, welches völlig untypisch für mich ist, ich habe bestimmt schon den fünften 2.0 TDI (waren aber alles Audi), es waren auch zwei mit DSG dabei, aber keiner hatte irgendwelche Dröhngeräusche.

Diese Geräusche machen jede Fahrt für mich zum Alptraum, ich glaube, das Auto kriegt nächste Woche noch eine Chance, wenn der/die Fehler dann nicht behoben werden, werde ich auch den zweiten Caddy bereits nach sehr kurzer Zeit wieder verkaufen. Weiss jemand, ob man auch als Zweitbesitzer wandeln kann?

Viele Grüsse und danke,

Michael

Beste Antwort im Thema

Man kann aber auch verzweifelt nach nem Grund suchen um nen Auto zu wandeln ;).

Was fährst du da überhaupt für nen komisches Modell???

Muss ja wohl ne Vorvorserie aus Poznan sein, nen EDI25 hab ich zumindest vom Caddy noch nicht gesehen.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Das Brummen könnte eventuell durch Schwingungen in der Spritleitung verursacht werden. Wenn du drehzahlmäßig an die Resonanzfrequenz der Spritzwand kommst, wird's nervig. Zumindest ist's beim TSI nichts Ungewöhnliches, keine Ahnung, ob die Diesel unterm selben Problem leiden können.

Beim TSI wird dann die Spritleitung punktuell straff hinterpolstert, damit sie nicht mehr so viel Eigendynamik entwickeln kann.

Ich hab die Gummipuffer an die Türen angepasst und jetzt ist endlich Ruhe. Jetzt klappert nur noch das Plastik unten am KI..... DANKE für den Hinweis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Poltern der Hinterachse bei 10.000 km Caddy mit 170 PS TDI DSG Edition 25