Poltern beim EcoFuel hinten rechts

VW Caddy 3 (2K/2C)

... auf unebenen, holbrigen Straßen poltert es an meinem "Eco-Ronni" in der Nähe der Hinterachse, kein metallisches Geräusch, es hört sich an wie "Plastikscheppern" der "🙂" und ich waren der Auffassung "das sind die Abdeckungen der Gastanks". darauf hin wurden diese abgenommen, alle Tanks etc. auf Festigkeit geprüft (alles OK).
Die Abdeckungen wurden alle mit Schaumstoffstreifen unterfüttert.

Das hat aber alles nix genutzt, mein "Ronni" poltert genauso weiter wie vorher.

Hat einer eine Idee was das noch sein kann ?

Gruß LongLive

27 Antworten

Hallo,
meiner macht das auch, war noch nicht beim🙂.
Gruß Dirk 

Haben Eure Eco's nen Wagenheber, obwohl ihr kein Ersatzrad habt? Wenn ja schaut da mal nach, bei mir hat mal die Kurbel davon gegen die Karosse geschlagen..

... nach neuer "Testfahrt" auf neuer "Teststrecke", ist mein EcoRonni morgen wieder in der Werkstatt, man will die hinteren Stoßdämpfer genauer unter die Lupe nehmen ...

Gruß LongLive

Vielleicht hat ja einer der polnischen Arbeiter ein Werkzeug im Caddy liegen lassen und das poltert jetzt irgendwo herum?😉

Ähnliche Themen

Lässt sich das Problem denn durch wackeln am Auto reproduzieren?

Zitat:

Lässt sich das Problem denn durch wackeln am Auto reproduzieren? 

... vielleicht wenn 2 -3 Leute gleichzeitig am Caddy rütteln 😁

wir sind heute über Kopfsteinpflaster gefahren, wenn da der Caddy ganz leicht (im Rollen) einschwingt waren die Geräusche ganz deutlich zu hören, am Fahrverhalten selbst, ist nix auffälliges ...

Gruß LongLive

Günter, hat sich schon mal während der Probefahrt einer hinten reingelegt zum Lauschen?

Viktor

...nein, der Meister hat sich aber auf die Rückbank gesetzt und scheint sich seiner "Sache" sicher. Er hat nach der kurzen eindrucksvollen "Hörprobe" die Testfahrt mit den Worten " Sie können mich zurückfahren, ich weiß bescheid" abgebrochen. Hoffentlich hat er recht 😁 ...

Gruß Günter

Und was vermutet er, was scheppert?

Hat der Eco-FL immer noch die einlagige Blattfeder?
Wie sieht es mit dem neuen Auspuff aus? Der läuft doch nun anders. Vllt. schlägt das was an die Achse?

@ Viktor,

... das hat er mir nicht deutlich verraten, morgen weiß ich mehr ..

@ Andreas,

die ganze Blattfederkonstruktion wurde beim Eco geändert, die Feder ist jetzt deutlich kürzer, so ist z.B. auch das harte lästige einnicken beim Abbremsen völlig weg ...

die Auspuffanlage, Hitzebleche und Plastikabdeckungen kommen für die Geräusche absolut nicht in Frage, das hatten wir alles schon 2 x überprüft ...

Gruß Günter

Leitungen zu und von den Gastanks, die evtl. nicht richtig befestigt wurden?

nee, nee, es gibt im hintern Drittel von EcoRonni nicht einen mm der von uns nicht abgeklopft wurde. Einstimmiges Ergebnis: "Die Abdeckungen der Gastanks". Aber seit gestern wissen wir, die sind es nicht 😁.

Ich glaube unser Hauptfehler war, daß der Caddy auf einer Hebebühne gestanden hat. Morgen kommt der auf eine andere, so das die Räder, Stoßdämpfer, Federn völlig entlastet sind, dann sehen wir weiter. 😁

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hat der Eco-FL immer noch die einlagige Blattfeder?
Wie sieht es mit dem neuen Auspuff aus? Der läuft doch nun anders. Vllt. schlägt das was an die Achse?

sers,

der auspuff endet genau wie beim maxi vorFL ca 30cm vor der hinterachse. du vom radhaus den auspuff auslass sehen.
somit kann dieser auch nirgends anschlagen um geräusche zu machen.

vielleicht ist es auch das federblatt, das ab einer bestimmten belastung geräusche von sich gibt oder die lagerböcke vom blatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen