Poltern beim beschleunigen

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
Ich fahre ein ffsie 55 Avant und mir ist letzter Zeit aufgefallen, dass an der Hinterachse ein poltern zu hören ist beim beschleunigen im Sport Modus, wenn ich Gas wegnehme ist das poltern sofort weg. Kennt das vielleicht jemand ist das ein generelles A6 Problem? Damit ich vielleicht der Werkstatt sagen kann, wo die nach suchen sollten. KM stand ist 60000.

Danke schon mal.

22 Antworten

Anderer Thread:

Zitat:

@nostal schrieb am 2. Mai 2025 um 17:53:22 Uhr:


Bei mir ist das Problem interessanter Weise auch seit heute. [...]

Ich habe auch nen 50 TFSI e und habe das Poltern (ich habe es Wummern genannt) auch bei ca. 37.000 km das erste Mal festgestellt. Wurde da kostenmäßig irgendwas übernommen? Der Serviceplan sieht ja einen Wechsel eigentlich nicht vor. Was hat es denn ca. gekostet?

Das lief über Kulanz von Audi und ich hatte einen
Eigenanteil von ca 150€ meine ich. Das meiste war das Öl, weil sie mehrere Spülvorhänge vorgenommen hatten.

Bin am We über 600 km gefahren. Bei jedem Anfahren, vor allem bei eingeschlagenen Rädern, kam das Wummern zuverlässig.
Auch meine Frau meinte sofort, dass das Geräusch neu ist. Habe deswegen gestern meinen Serviceberater kontaktiert.

Heute fahre ich zur Arbeit. Nichts mehr. Das selbe auf der Heimfahrt... Das soll mal einer verstehen.

Habe heute Rückmeldung von meinem Serviceberater erhalten. Dort ist das Problem bekannt:

Hallo Herr xxx,

das ist bekannt !

Hier ist die Ursache Ablagerungen im Verteilergetriebeöl Allradkupplung.

Spülen und anschließend ist der Fehler behoben.

Werde mir wahrscheinlich trotzdem einen Termin dafür machen, einfach auch aus Präventionsgründen.

Ähnliche Themen

Habe am 23.06. den Termin. Das Wummern ist im S-Modus richtig extrem geworden. Mein Serviceberater stellt nun ein Basis-Kulanzantrag, in der Hoffnung, dass wenigstens das Öl von Audi übernommen wird.

Ich habe nämlich eine Garantieversicherung bei Audi, die verhindert, dass ein Sonder-Kulanzantrag funktioniert (das System lehnt diesen automatisch ab, wenn eine Garantie im System hinterlegt ist).

Über die Garantie abwickeln macht keinen Sinn, da ich 500€ SB habe und die Gesamtkosten laut Serviceberater drunter liegen werden. Werde berichten, wie viel es final gekostet hat, wie viel Audi übernommen hat und ob das Wummern weg ist.

Hi,

habe das gleiche Problem / Phänomen (55TFSIe 66tkm) nach diesen Berichten werde ich doch mal einen Termin beim Freundlichen machen. Bisher habe ich immer gedacht das liegt an meiner Warnehmung und ich höre Gespenster 😀

Mein Serviceberater kennt das Phänomen. War nichts neues für ihn. Er meinte "da spülen wir das Getriebe und dann passt das wieder". 😁

Sodele, Auto ist wieder da. Das Wummern ist tatsächlich weg. Was kacke bei Audi gelöst ist: Sobald man eine Garantieversicherung bei Audi hat, greift keine Kulanz mehr --> Hätte ich keine Garantie, wäre das komplett über Kulanz gelaufen. Jetzt musste ich 412€ zahlen. Netterweise hat mir mein AZ 20% Rabatt auf die Personalkosten gegeben, sonst wären es an die 500€ gewesen.

Laut Rechnung (siehe Screenshot) wurde die Pumpe aus- und eingebaut, der Ölfilter und ne Schraube ersetzt und eine Geführte Funktion durchgeführt.

Mein Serviceberater meinte, dass dazu das Auto gefahren wird. Er hat es "Freibrennen" genannt, wobei der Begriff hier wahrscheinlich nicht ganz passt. Jedenfalls wird erst nach dem "Freibrennen" das Öl gewechselt. Sollte das Wummern weiterhin da sein, wird der Prozess wiederholt, bis es weg ist.

Beim normalen Fahren war das Wummern nun tatsächlich komplett weg. Nur beim Einparken in die Garage im S-Modus war es noch leicht da. Aber so lange das so bleibt und beim normalen Fahren nicht mehr auftritt bin ich happy.

Ddpm-subagent-user-py3ixvhphb
Deine Antwort
Ähnliche Themen