Poltern beim anfahren?
Hallo C-Max Freunde,
mir fällt bei meinem Max ein gewisses "poltern" auf, kommt eigentlich immer beim anfahren, manchmal auch beim Einkuppeln vom 1. in den 2. Gang.
Scheint also mechanisch zu sein und durch die Lastwechsel hervorgerufen zu werden. Anfangs dachte ich, dass man den Tank bzw. den Inhalt "plätschern" hört aber da bin ich mir nicht mehr so sicher... Mir scheint es inzwischen auch etwas intensiver bzw. anders zu klingen als das was ich zu Beginn gehört habe.
Kann dieses Geräusch jemand bestätigen oder erklären? Ich hab auch den Kofferrum und alle Ablagen und Fächer kontrolliert aber da ist nix drinnen oder es ist so gut verstaut, dass es sich nicht bewegt.
LG
Beste Antwort im Thema
Nein nein, soooo geht das nicht, im Gegenteil, da wtird ein saftiges Honorar für eine präventiv Therapie fällig, dank mir werdet ihr nicht in 5 Jahren in eine Depression, ausgelöst durch den unterbewussten Stress den das Klopfen vom Tank verursacht, schlittern. Ihr verdankt mir ja quasi schon euer Leben hahaha ich lach mich schief! :-)
45 Antworten
Einfach den Tank mal fast leer fahren,dann kann ja nichts mehr schwappen und
wenn das Geräusch vom Tank kam,müßte es weg sein.Jedenfalls bis zum
nächsten Tanken.
Ich habe übrigens bei mir im GCM noch nie derartige Geräusche gehört.
Ne MÜCKEN hör ich keine furzen. Das Schwappen kann ich wie gesagt jetzt gut abgrenzen aber das andere klingt doch anders. Eher so als würde der Tank damt Inhalt gegen die Karosserie klappern... aber das ist jetzt nur der Versuch eines "Vergleichs" gewesen, was es wirklich ist ... keine Ahnung.
Den aktuellen Tank werd ich jetzt auch mal runter fahren weil jetzt keine weiteren Fahrten anstehen, mal sehen was raus kommt. Wenns mit leerem Tank nicht besser wird dann fahr ich zum FFH und der soll sich das mal anhören.
LG
@thenightstalker:
Noch eine allerdings fern liegende Möglichkeit, die nur insoweit zu deiner Beschreibung passt, als das Geräusch von hinten kommt und lastwechselabhängig ist: Die Sicherheitsgurte der äußeren Sitze der 2. Sitzreihe berühren die seitliche Plastikverkleidung. Wenn die Schlosszunge nicht in den dortigen Schlitz eingesteckt ist (was bei mir nie der Fall ist, weil der Gurt zum Einstecken verdreht werden muss) oder der Gurt nicht sauber aufgezogen ist, kann die Schlosszunge je nach Stellung der Sitzlehne bei Lastwechseln gegen die hohle Kunststoffverkleidung der hinteren Seitenwand "schlagen", was (auch) ein nerviges Geräusch ergibt, dessen Ursprung ich seinerzeit eher weiter hinten-unten gesucht habe.
Wie gesagt: Nicht allzu wahrscheinlich, dass es das ist und ich weiß auch nicht, ob Ford die billig wirkende Gurtaufnahme beim FL gegen eine ansprechendere Lösung getauscht hat.
(Bevor hier nun Unverständnis von Seiten der Compact-Eigner laut wird: Dort scheint die Unterbringung der hinteren Gurte anders gelöst zu sein, wenn ich die Katalogfotos richtig deute)
Ein guter Hinweis dem ich nachgehen werde, ich glaube es zwar nicht weil mein Gurt eigentlich recht fest zwischen Sitz und Verkleidung "steckt" aber ein Indiz spricht dafür: Ich ab auf der linken Seite (wo es ruhig ist) den Kindersitz, dort ist der Gurt fest eingespannt. Auf der rechten Seite ist der Gurt "lose" ...
Jetzt weiß ich wenigstens auch, wofür diese komischen Schlitze gedacht sind lol. Ich werd den Gurt mal da rein stecken und dann hören wir weiter ;-)
LG
Ähnliche Themen
Ja, kann ich bestätigen! Wenn die hinten frei herumbaumeln, kann es manchmal zu diesem Phänomen kommen. In den Schlitz mit der Schnalle und eine Probefahrt machen - würde mich nicht wundern, wenn es hilft.
Eine weitere Ursache, die mich persönlich auf die Palme bringt, aber nicht abstellbar ist, ist die Maxi Cosi Familyfix-Station verbunden mit dem Maxi Cosi-Sitz "Pearl". Wenn mein Sohnemann diese Konstruktion mit seinem Gewicht nicht belastet und ich "leer" durch die Gegend fahre, dann klappert das (übrigens nicht ganz billige) Teil erbärmlich. Ich denke mir da immer: da kaufst du dir ein leises Auto und einen Marken-Kindersitz und es hört sich an, als wärst du mit einem Golf I unterwegs. Naja, bald ist ein Sitzwechsel angebracht, dann ist das Ding weg.
Aber vielleicht hast Du auch diese Kombi im Auto?
Hi, stimmt, den Sitz selbst hatte ich auch schon in Verdacht. Ist aber ein normaler Gruppe III Sitz von Cybex (X2fix) der ebenfalls per Isofix montiert ist. Der Sitz ist ansich fest aber die Lehne hat ein Gelenk (um sich an unterschiedliche Rückenlehnen anzupassen, der könnte also durchaus auch klappern. ABER eigentlich kann es der ncht sein denn der ist hinter mir also auf der anderen Seite als die Peilung des Geräuschs ... aber das muss nix heißen.
Als Babyschale habe ich den Pebble / Pebble+ für das nächste Kind ins Auge gefasst, der kann auch ohne IsoFix genutzt werden.
Zitat:
@geraltus schrieb am 2. Februar 2016 um 14:08:13 Uhr:
Wenn mein Sohnemann diese Konstruktion mit seinem Gewicht nicht belastet und ich "leer" durch die Gegend fahre, dann klappert das (übrigens nicht ganz billige) Teil erbärmlich.
Diesem Phänomen habe ich seinerzeit in meiner letzten 🙁 Limousine aus Pomigliano d'Arco (danach gabs nachwuchs- und bikebedingt nur noch Pflaumen-Vans) mit in den Kindersitzen angegurteten 1,5l Kunststoff-Mineralwasserflaschen abgeholfen. Ein verantwortungsbewusster 😁 Lenker, der ohnehin durch die Klimaanlage dehydriert wird, muss immer Getränkenachschub im Auto haben, sodass zwei Fliegen mit einem Schlag etc....
Tja, ich hab heut alle potenziellen Krachmacher beseitigt aber keine Besserrung. Das Geräusch bleibt.
Jetzt bleibt noch die Option des leerfahrens, wenn er dann immer noch komische Geräusche macht muss ich wohl den FFH involvieren.
LG
Vielleicht mal einen Bekannten mit guten Ohren im Gepäckraum
mitfahren lassen. 😉
Zitat:
@volklue schrieb am 2. Februar 2016 um 20:10:53 Uhr:
Vielleicht mal einen Bekannten mit guten Ohren im Gepäckraum
mitfahren lassen. 😉
Und, damit er durch eigenes Reden die zu suchenden Geräusche nicht stört, ruhig mal ein schwarzes Klebeband auf den Mund kleben. Macht sich sicher gut bei einer Polizeikontrolle 😉
Und ich dachte schon ICH guck zu viel fern hahaha. Das Geräusch ist definitiv da, es haben inzwischen 3 Leute gehört ohne das ich sie darauf aufmerksam gemacht habe.
Sagt mal, woraus ist denn der Tank beim Max? Wenn das ein Kunststoff / Gummi-Tank ist dann könnte ich mir schon vorstellen, dass der ganze Tank sich z.B. beim Bremsen bewegt bzw. sich an einer Stelle ausdehnt und dann wo gegen klppft denn genau so klingt das für mich. Definitv nicht metallisch.
Naja, wie gesagt, jetzt fahr ich ihn mal "leer", dann kann ich zumindest das Schwappen vom Diesel ausschließen und der FFH kann sich dann weiter damit befassen. Es dürfte jedenfalls nichts akut problematisches sein denn ansonsten fährt er ja absolut brav und unauffällig.
LG
Na toll, jetzt höre ich meinen (vollen) Tank auch rum schwappen beim anfahren.
Ist mir vorher nicht aufgefallen obwohl ich da eigentlich recht empfindlich bin.
Das kreide ich dir(@thenightstalker) persönlich an! 😉
Zitat:
@GorgeousP schrieb am 7. Februar 2016 um 12:07:34 Uhr:
Na toll, jetzt höre ich meinen (vollen) Tank auch rum schwappen beim anfahren.
Ist mir vorher nicht aufgefallen obwohl ich da eigentlich recht empfindlich bin.
Das kreide ich dir(@thenightstalker) persönlich an! 😉
Je nach Qualität deiner Lärmbeeinträchtigung bzw. Quantität von Ausmaß und Dauer der daraus folgenden Gesundheitsstörung ließe sich da trefflich - wenn auch mit vorhersehbar negativem Ergebnis - rechtswissenschaftlich diskutieren, ob sich thenightstalker nicht des Vergehens der zumindest fahrlässigen Körperverletzung schuldig gemacht hat :-)
Nein nein, soooo geht das nicht, im Gegenteil, da wtird ein saftiges Honorar für eine präventiv Therapie fällig, dank mir werdet ihr nicht in 5 Jahren in eine Depression, ausgelöst durch den unterbewussten Stress den das Klopfen vom Tank verursacht, schlittern. Ihr verdankt mir ja quasi schon euer Leben hahaha ich lach mich schief! :-)