Poltern beim anfahren?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-Max Freunde,

mir fällt bei meinem Max ein gewisses "poltern" auf, kommt eigentlich immer beim anfahren, manchmal auch beim Einkuppeln vom 1. in den 2. Gang.

Scheint also mechanisch zu sein und durch die Lastwechsel hervorgerufen zu werden. Anfangs dachte ich, dass man den Tank bzw. den Inhalt "plätschern" hört aber da bin ich mir nicht mehr so sicher... Mir scheint es inzwischen auch etwas intensiver bzw. anders zu klingen als das was ich zu Beginn gehört habe.

Kann dieses Geräusch jemand bestätigen oder erklären? Ich hab auch den Kofferrum und alle Ablagen und Fächer kontrolliert aber da ist nix drinnen oder es ist so gut verstaut, dass es sich nicht bewegt.

LG

Beste Antwort im Thema

Nein nein, soooo geht das nicht, im Gegenteil, da wtird ein saftiges Honorar für eine präventiv Therapie fällig, dank mir werdet ihr nicht in 5 Jahren in eine Depression, ausgelöst durch den unterbewussten Stress den das Klopfen vom Tank verursacht, schlittern. Ihr verdankt mir ja quasi schon euer Leben hahaha ich lach mich schief! :-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 1. Februar 2016 um 18:06:21 Uhr:



...wobei mir nur die Situation in (A) und (D) bekannt ist, nicht jedoch jene im Land nördlich etwa der Linie Glasgow-Edinburgh

... und nach den Ergebnissen aktueller intensiver Nachforschungen stimmt es so auch für das Vereinigte Königreich....

Sooo, hab jetzt nochmal im Prospekt vom vFL geschaut !!
Der GCM hatte für Benzin + Diesel den 60 Ltr. Tank.
Der Kompakte Benziner 53 Ltr., + der 2,0 Diesel den 60 Ltr. Tank !! (somit war meine Zustimmung an @ Laserlock falsch. Sorry) !!!! 😉😁

Zitat:

@BOGSER schrieb am 1. Februar 2016 um 18:38:39 Uhr:


(somit war meine Zustimmung an @ Laserlock falsch. Sorry) !!!! 😉😁

Das aber sollte ja wohl kein Problem sein. Das Thema wurde in Ruhe und Frieden erörtert. Jeglicher Angriff auf "Andersgläubige" unterblieb. Und ich habe beim Versuch zu erkunden, ob die Schotten etwa einen besonders kleinen Tank haben, sogar meine Englischkenntnisse aufgefrischt und zu meinem Erstaunen festgestellt, dass die Angabe der Tankvolumina im UK Katalog in Litern und nicht in Gallonen erfolgt...

Zitat:

Der Kompakte Benziner 53 Ltr., + der 2,0 Diesel den 60 Ltr. Tank !!

Das finde ich jetzt aber sehr ungerecht von Ford. Deswegen muss ich so oft zur Tankstelle!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxuser schrieb am 1. Februar 2016 um 18:59:36 Uhr:



Zitat:

Der Kompakte Benziner 53 Ltr. ... Tank !!

Das finde ich jetzt aber sehr ungerecht von Ford. Deswegen muss ich so oft zur Tankstelle!

Sei nicht traurig, hast ja ohnehin in Tat und Wahrheit

55

Liter bekommen.

Da sich laut Spritmonitor die Grands mit deiner Maschine im Schnitt 5 % mehr genehmigen als alle solchen Mäxe (inklusive der Grands) zusammen, kannst du mit Fug und Recht davon ausgehen, dass der Grand auch schon an der Tankstelle war, wenn du kommst.

Aber wo bleibt der Themenersteller?
Er wollte um 16:01:44 nach Hause fahren, genau hinhören und uns dann - so hoffe ich doch wohl - berichten.
Am Ende hängt er irgendwo in der A23 fest.
Oder es war gar keine Paranoia und die Hinterachse brach weg? 🙁😁

Das Auto ist halt doch auseinander gebrochen, schließlich hatte es ja schon 1100km auf der Uhr und wie "alle" wissen halten die Autos ja nicht länger 😁😁😁

*Blödelmodusan* R.I.P. (Rest in Piece = Ruhe in Teilen) kleiner großer C-Max von TheNightstalker *Blödelmodusaus*

Btw. dieses Plätschern (Poltern) habe ich auch, aber ich mach mir mal keinen Kopp drum

Gruß

Sven

N'Abend,

ich beziehe mich jetzt der Einfachheit halber mal auf den vFL und die Listen/Broschüren/Handbücher vom August 2014. Danach ist die Situation auch für Ford völlig unklar. Während die Preisliste hierzu schweigt, gesteht das verbotene Buch allen GCM 60l zu und macht beim Compact Unterschiede je nach Motorisierung. Die Hochglanzfarbbroschüre kennt dagegen je Bauform und Treibstoffart vier unterschiedliche Werte.

2011 sah die Broschüre übrigens noch anders aus. Ob Ford später die Tanks kleiner gebaut oder nur falsche Werte gedruckt hat, ich weiß es nicht...

Für den FL können die Betroffenen gerne selbst nachschlagen...

Tank-hb
Tank-brosch
Tank-brosch-2011

Zitat:

@dja-it schrieb am 1. Februar 2016 um 20:04:44 Uhr:


N'Abend,

ich beziehe mich jetzt der Einfachheit halber mal auf den vFL und die Listen/Broschüren/Handbücher vom August 2014. Danach ist die Situation auch für Ford völlig unklar. Während die Preisliste hierzu schweigt, gesteht das verbotene Buch allen GCM 60l zu und macht beim Compact Unterschiede je nach Motorisierung. Die Hochglanzfarbbroschüre kennt dagegen je Bauform und Treibstoffart vier unterschiedliche Werte.

Danke!

Bisher glaubte ich, diesbezüglich umfassend informiert zu sein. Die 62 Liter Variante ist mir gänzlich neu...

Die gibt es auch im Online Katalog nicht und gab es auch in meinem 2011er Hochglanzkatalog nicht. Aber das Problem hält sich ja wirklich in Grenzen und wäre wohl auch kein geeigneter Grund für ein gewährleistungsrechtliches Verbesserungs-, Minderungs- oder Wandlungsbegehren, es sei denn..... aber lassen wir das 🙂

N'Abend,

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 1. Februar 2016 um 20:21:59 Uhr:


Bisher glaubte ich, diesbezüglich umfassend informiert zu sein. Die 62 Liter Variante ist mir gänzlich neu...

Wie ich schon schrieb, ist sich Ford wohl selbst nicht im klaren, welche Tankvolumen nun verbaut werden, außerdem ändern sich diese Angaben scheinbar ständig und in Abhängigkeit vom Medium... 🙄

Übrigens @thenightstalker: Im ETIS kann man sich Rettungsdatenblätter runterladen, in denen die Lage des Tanks korrekt eingezeichnet ist...

Hi,

ja es war tatsächlich wieder viel los auf der A23 aber ich hab es in der üblichen knappen Stunde geschafft. Zuhause wartete aber naturgemäß die Familie und somit hatte ich bis jetzt nicht wirklich Zeit euch zu berichten.

Also ich hab verschiedene "Methoden" versucht um das Geräusch zu reproduzieren. Beim Lastwechsel in niedrigen Geschwindigkeiten klingt es wie das von anfang an wahrgenommene "Plätschern" im Tank > blonk blop. Es kommt deutlich von rechts hinten (also Tankverschluss-Seite).

Beim Losfahren ist das Geräusch deutlich stärker und klingt eher als würde etwas im Kofferraum nach hinten gegen die Klappe donnern oder so. Da dort aber nichts drinnen ist und war, kann es das nicht sein. Vielleicht ist es aber auch in diesem Fall der Sprit im Tank nur etwas lauter weil er beim losfahren ja mehr Schwung hat. Da ansonsten aber keine merkwürdigkeiten auftreten, scheint mir die Tank Sache letztlich am wahrscheinlichsten zu sein. Ich hab heut alles mögliche probiert, schnelle Lenkbewegungen, starkes Bremsen, die besagten Lastwechsel und langsames sowie zügiges Anfahren und ich konnte immer nur dieses eine Geräusch (ok in 2 Intensitätsstufen) aus der gleichen Richtung herbeiführen und zwar immer mit Anfahren und Lastwechsel.

Zum Tankinhalt hätte ich noch was beizutragen, meine Initialbefüllung nach der Übergabe waren ziemlich genau 61 Liter. Folglich dürfte es ein 60 Liter Tank sein mit 2-3 Liter "Trockenlaufreserve".

LG

@thenightstalker:
Ich frage mich, ob Ford bei dir* nicht einige Geräuschdämmung weggelassen hat. Die Beschreibung der Art des fraglichen Geräusches passt abgesehen davon, dass es bei mir durch Schaltvorgänge nicht auszulösen ist, gut zu dem, was ich auf Treibstoffwogen zurückführe. Aber die Lautstärke? Donner oder Geräusche ähnlicher Intensität?
Ob der Diesel auch beim Plantschen lauter ist (bitte um Verzeihung, ein schwacher Witz)?

Schönen Abend noch!

*gemeint natürlich dein Max

Moin,

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 1. Februar 2016 um 22:02:33 Uhr:


@thenightstalker:
Ich frage mich, ob Ford bei dir* nicht einige Geräuschdämmung weggelassen hat.
[...]

Tja, mit Geräuschen ist das so eine Sache, meist sind sie doch eher subjektiv wahrgenommen. Vor allem kommt dann irgendwann der psychische Effekt dazu, daß man Fehler verstärkt wahrnimmt, wenn man von ihnen weiß - oder, wie hier, von ihnen zu wissen glaubt. Und damit will ich keinesfalls andeuten, das die Betroffenen einen psychischen Schaden haben könnten.

Ich würde Dir, @thenightstalker, ja empfehlen, falls der FFH erwartungsgemäß auch nichts hört und findet, einfach das Radio an zumachen, das sollte das Schwappen doch solange übertönen, bis Du es vergessen hast... 😉

haha, naja also EINBILDUNG ist es definitv nicht, höre ja nicht nur ich sondern auch meine MitfahrerInnen.

Habe versucht es heute aufzunehmen aber so ganz zufrieden bin ich nicht, am Video hört man es schlecht weil es rund herum recht laut war, auf der Audioaufnahme hört man es einmal ganz deutlich nur fehlt einem da natürlich der Bezug, da könnte man auch meinen, jemand klopft wo dagegen.

Ich habe aber jetzt rausgefunden, dass das etwas schwächere Geräusch wohl wirklich ein Schwappen im Tank ist, man hört es manchmal 2 mal, also erst schwappt der Sprit nach vorn/hinten und dann zurück. Das 2. Geräusch, welches wie ein Klopfen/Schlagen klingt, kommt hauptsächlich wenn ich langsam rolle und etwas stärker auf die Bremse trete. Das klingt dann eben so, als würde da etwas wo dagegen klopfen/schlagen.

Btw. mein Tank ist jetzt unter 3/4, falls das einen Unterschied macht ...

Meinen FFH werde ich demnächst mal involvieren in das ganze hier, habe im Moment nur nicht wirklich Zeit um da hin zu fahren.

LG

Na wenn du stark bremst und es dadurch lauter wird dann wird es wohl auch der Sprit sein der dann gegen die Innenwand knallt.

Ich glaub du würdest selbst ne Mücke in deinem Auto furzen hören 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen