Poltern bei längerem Bremsen

VW Golf

Hallo Forum,

Neulich auf der Autobahn wollte ich ne Abfahrt etwas zügiger angehen als mir beim längeren Bremsen ein eher unangenehmes Geräusch aufgefallen ist. Es ist nicht das metallische Geräusch was auftritt wenn Eisen auf Eisen bremst sondern hört sich eher an als ob ne Waschmaschine im Schleudergang rumpoltert. Gibt nen ungeheures dröhnen im Führerhaus. Ich hab das Problem bei meinem Scirocco 53 b und bei meinem Jetta 19E, bei beiden Fahrzeugen sind die Bremsen in Ordnung (Scheiben und Klötze) aber ich kann mir nicht erklären woher das Geräusch kommt. Kurz darauf ist es auch wieder weg, tritt nur auf wenn ich länger scharf bremse. Hat jemand von euch mal sowas gehabt?

Wäre dankbar für jeden Hinweis denn mit Bremsen spaßt man nicht 🙁

mfG

22 Antworten

Zitat:

@burbaner schrieb am 17. November 2014 um 19:24:36 Uhr:



Zitat:

@F0rSaK3n11 schrieb am 16. November 2014 um 08:29:14 Uhr:


@burbaner Ich fass die Teile schon an...danke aber für deine Vorurteile, nett von dir.

Motorisierung Jetta : 1.3 NZ
Motorisierung Scirocco : 1,6 53 kw 72 PS

Mit Premiumqualität meinst du sicher echte VW Scheiben ne ?

Du selbst hast angedeutet, dass du dich mit der Materie nicht auskennst. Somit liegt die vermuten wohl nicht so fern, dass du eher schrauben lässt. Ist aber auch egal...

Okay, wie vermutet hast du die unbelüfteten Scheiben. Diese reichen für Oma Erna, doch streichen sie schnell die Segel, wenn mal jemand etwas sportlicher unterwegs ist. Die belüftetet 239mm. Scheibe aus dem GTI hat da schon deutlich mehr Reserven. Zumindest was Fading und Hitzestabilität angeht...

Muss keineswegst OE sein. Es sei denn du hast einen Geldsch***er oder liebst deinen VAG-Händler von ganzem Herzen. Allerdings habe ich gerade schon Bremsenteile einbauen sollen, bei denen es mir die Nackenhaare stellte. Die soll dann lieber Derjenige einbauen, der sowieso schon kein Gewissen mehr hat. Mit Brembo, ATE, etc. bist du aber gut bedient.

Egal ob belüftete oder nicht, das Bremsverhalten ist bei normaler Fahrweise bei beiden völlig identisch. Und selbst bei den unbelüfteten Scheiben darf so was nicht auftreten, wenn man einmalig aus "nur" 140 abbremst. Bin beide Scheiben jetzt gefahren in meinem 1.8er RP, aktuell die unbelüfteten und es gibt für mich keine Unterschiede, auch bei zügiger Fahrt und häufiger Bremsung.

Also erzähl doch nicht so ein Mist von wegen Oma Erna, außerdem schreibt der TE dass die Fahrzeuge "schonend bewegt" werden...

Wer sich billig Schrott einbaut, kauft 2 mal... das war, ist und wird immer so sein.

Zitat:

Egal ob belüftete oder nicht, das Bremsverhalten ist bei normaler Fahrweise bei beiden völlig identisch. Und selbst bei den unbelüfteten Scheiben darf so was nicht auftreten, wenn man einmalig aus "nur" 140 abbremst. Bin beide Scheiben jetzt gefahren in meinem 1.8er RP, aktuell die unbelüfteten und es gibt für mich keine Unterschiede, auch bei zügiger Fahrt und häufiger Bremsung.
Also erzähl doch nicht so ein Mist von wegen Oma Erna, außerdem schreibt der TE dass die Fahrzeuge "schonend bewegt" werden...
Wer sich billig Schrott einbaut, kauft 2 mal... das war, ist und wird immer so sein.

Wenn aber Oma Erna rechts einen Bremssattel hat, der nicht mehr ganz öffnet? 😉

An der reinen Bremsleistung änder eine GTI-Bremse wirklich nichts. Wie könnte sie, bei der selben Reibfläche? Allerdings wirst du zugeben, dass die belüftete Scheibe, Vorteile in heißem Zustand hat?! Und der TE schrieb auch, dass das Symptom erst nach mehrfachem starken/längerem Bremsen auftritt, oder?

Da der @TE das Problem offensichtlich bei all seinen Fahrzeugen hat, sollte man vllt darüber nachdenken mal das Bremsverhalten zu ändern.
Denn wenn kein technischer Fehler vorliegt kann es nur ein menschlicher sein.

Für menschliche Fehler gibt's auch technische Lösungen. Leute mit überzüchteten vr6 oder turbomotoren bremsen auch....und das bei Tempo 250+

Ähnliche Themen

Hallo F0rSaK3n11,

könnte sein das Abs macht seinen dienst nicht richtig, ist bei den älteren Modellen nicht ganz einfach zu diagnostizieren.

Haben die Autos von Dir so ein System, gibt ne extra Kontrolleuchte dafür.

Die Geräusche kenne ich.

Liebe Grüße

Lambda1

Zitat:

@Lambda1 schrieb am 19. November 2014 um 01:05:51 Uhr:


Hallo F0rSaK3n11,

könnte sein das Abs macht seinen dienst nicht richtig, ist bei den älteren Modellen nicht ganz einfach zu diagnostizieren.

Haben die Autos von Dir so ein System, gibt ne extra Kontrolleuchte dafür.

Die Geräusche kenne ich.

Liebe Grüße

Lambda1

er wird ganz sicher kein ABS haben 😁

er fährt einen 1,3l 54 PS motor mit VW 1 Bremse, wer sowas gekauft hat seinerzeit war garantiert auch zu geizig ABS zu ordern...

Du kennst dich aus rohrdesigner und weisst es, schön das es Menschen gibt die solche Sachen wissen.

Macht der Thread Sinn ?

Ich geh dann mal

Zitat:

@burbaner schrieb am 18. November 2014 um 17:47:50 Uhr:



Wenn aber Oma Erna rechts einen Bremssattel hat, der nicht mehr ganz öffnet? 😉

An der reinen Bremsleistung änder eine GTI-Bremse wirklich nichts. Wie könnte sie, bei der selben Reibfläche? Allerdings wirst du zugeben, dass die belüftete Scheibe, Vorteile in heißem Zustand hat?! Und der TE schrieb auch, dass das Symptom erst nach mehrfachem starken/längerem Bremsen auftritt, oder?

Ganz ehrlich, ich fahr gerne zügig. Aber auch vorausschauend. Mein 2er wird daher im Straßenverkehr nicht wie ein Rennwagen bewegt. Wer mehrmals hintereinander voll in die Eisen gehen muss sollte an seiner Fahrweise arbeiten, vorallem wer einen 1,3er fährt...

Ich mach es zum Beispiel so, dass ich bei jeder Arbeit an der Bremse, sei es nur Belagwechsel oder mit Scheiben, direkt die Bremsflüssigkeit erneuere. Das Säubern des Sattels, des Trägers und der Scheibenanlagefläche, sowieso das fetten geführter Teile gehört einfach dazu. Habe seit 70.000km keine Probleme mit der Bremse, ob mit belüfteten oder unbelüfteten Scheiben.

Das Problem des TE's klingt für mich einfach nach krummen Scheiben durch Überhitzung...
Wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist, fängt sie auch gerne mal an zu kochen, wodurch die Bremswirkung nachlässt...was allerdings in diesem Beispiel nicht mit dem "Poltern" in der Bremse zu vergleichen wäre...
Aber wer weiß wo da der Wurm drinsteckt...Ferndiagnosen eben...keiner ist mehr fähig selber nachzuschauen. Alles immer bequem vom Sofa mit fettigen Chipsfingern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen