poltern aus 54L Tank 2.0TDI 4/2016
Hallo,
mein 2.0 TDI 4/2016 poltert hinten rechts bei Bodenwellen, nervt bei der sonst so guten Dämmung. Es sind nicht die Anschlagpuffer der Stoßdämpfer und es ist auch nicht die Heckklappe.
Ich habe die Unterbodenverkleidungen demontiert und auch die Verstrebungen die über Kreuz unter der Hinterachse laufen.
Es fällt auf dass, wenn man nur sanft mit der Faust gehen den Tank schlägt, sehr starke Geräusche zurück kommen, als wenn da drin einiges lose ist und klappert.
Tank ist zur Zeit voll bis oben hin.
Musste bei jemandem schon mal das Innenleben des Tanks neu befestigt werden oder der Tank deshalb getauscht werden??
Gruß aus Norddeutschland
Beste Antwort im Thema
Mutig wer mit einer nicht Explosionsgeschützten Kamera in einen nicht gereinigten Tank gucken möchte.
Ich würde es nicht tun.
25 Antworten
So ist es. Habe letztens auch 5L nachgefüllt und Ruhe! Warum das Audi nicht besser gelöst hat, keine Ahnung.
Keine Ahnung. Hätte wir Beide das Auto entwickelt, wäre das mit Sicherheit andes gelöst 😉
Nein, aber mal im Ernst. Ich will nicht wissen wieoft Sinnlosreparaturen gemacht werden und die Usache ist simpel.
Aber solang es Geld bringt 😁
Hallo, bei mir bringt ein voller AdBlue Tank nichts. Eher ein fast leerer Tank, wenn ich nur noch 30-40 km Restreichweite habe ich große Schwierigkeiten das Geräusch überhaupt noch zu hören. Auch wenn das Auto oder die Stoßdämpfer noch kalt sind höre ich eigentlich nichts, oder die Fahrbahnen in meiner direkten Umgebung geben nicht den richtigen Impuls. Ist auch nur bei bestimmten Bodenwellen wo nach dem Reifenabrollgeräusch beim Überfahren der Bodenunebenheit noch was hinterher Geräusche macht.
Ist insgesamt eigentlich nicht so schlimm, aber man hört hin und denk das irgendwas in den Türfächer lose rum liegt.
Hallo EZTU, ich wollte mal nachhaken bzw. würde gerne mal wissen wollen was bei deiner Poltergeschichte rauskam?
VG.
Ähnliche Themen
Habe was gefunden, längere Probefahrt steht allerdings noch aus.
Habe mich auf die Heckklappe konzentriert, weil in einem anderen Beitrag geschrieben wurde das ein Kabel oder ähnliches im innern der Klappe Geräusche macht, leider wurde nicht berichtet was bei raus gekommen ist.
Mein poltern hörte sich immer so an als wenn es die Platte des Ladenbodens wäre, war sie natürlich nicht!
Das Warndreieck klappert in der Heckklappe! Ist nicht wie beim Vorgänger A6 mit Gurtband befestigt, sondern nur festgeklemmt und in der Klemmung lose und kann bei Schlaglöchern poltern.
Bei mir waren es zwei Sachen, zum einem die förderpumpe vom Dieseltank und zusätzlich der Stoßdämpfer hinten rechts. Nun kein poltern mehr. Absolute Ruhe. So wie es sein soll. Und ich bin endlich glücklich
Ich weiß nicht 100%tig ob ich auch durch bin, deshalb mal die Frage wurde die Pumpe getauscht und auch der Tank?
Bei mir war es im kalten Zustand immer relativ ruhig und kam immer erst nach ca. 14 km, allerdings sind die fiesen Schlaglöcher wohl auch nur in dem 14km entfernten Ort. Deutet etwas auf Stoßdämpfer hin. Ich bin aber auch 1050km nach Bozen gefahren und gar nichts hat gepoltert.
Jedenfalls ist es jetzt deutlich besser geworden und das "nachpoltern" ist weg, allerdings ist der Abrollkomfort auf schlechter Straße mit Sportfahrwerk (nicht S-Line!) eh nicht doll und bockig, da war mein alter A6 deutlich besser.
Es wurde beides, die Pumpe und der Tank gewechselt. Danach war das Poltern so gut wie weg. Aber eben nur "so gut wie". Ich musste auch ne ganze Weile erstmal wieder fahren bis ich mir sicher war das es tatsache noch polterte. Als ich dann mit der rechten Seite des Fahrzeugs von dem Asphalt runter auf den Wiesenrand fuhr,natürlich langsam, um es mal zu provozieren,polterte es sehr laut, klar und deutlich. Das rechte Hinterrad. Stoßdämpfer gewechselt, - weg wars.
Hallo, ich bin heute 30 km im Kofferraum meines Autos mitgefahren und habe mir das Poltern angehört, ja es ist immer noch da!!
Es ist ein Poltern vom Fahrwerk, es kommt nicht aus von der Heckklappe oder aus den Seitenteilen usw.
Ich habe alle Achsteile untersucht und mit Fäustel und Gummiaufsatz "bearbeitet", um das Geräusch zu reproduzieren, negativ nichts lokalisiert.
Dann habe ich, weil das Auto eh schon aufgebockt war, doch mal die Stoßdämpfer ausgebaut. Ansicht dachte ich eine Überprüfung von Gasdruckstoßdämpfer wäre händisch kaum möglich, weil die ja erfahrungsgemäß immer sehr straff sind, aber dieses Mal war es anders. Der rechte Stoßdämpfer hat zwar noch den Gasdruck, aber auf den ersten 3cm haben keine Dämpferfunktion, obwohl der Dämpfer kein Ölverlust aufweist!
Neue Dämpfer sind bestellt, ich werde berichten.
Melde mich letztmalig zu dem von mir eröffnetem Threat.
Poltern kam nicht aus dem Tank und auch nicht vom AdBlue Tank usw.
Es war jetzt definitiv der Stoßdämpfer hinten rechts von Monroe. Hat wohl schon bei Überganbe an mich vor einem Jahr ( bei 103000km) gepolter, kam halt nur selten und bei speziellen Unebenheiten vor. Dämpfer hat keine Spuren von Ölverlust funktionierte auf den ersten Zentimentern aber nicht.
Jetzt ist alles super ruhig, fährt sich nochmals angenehmer, ich bin hoch zufrieden.
Stoßdämpfer halten bei mir sonst zwar länger, aber hat nicht die Welt gekostet neuer Tank wäre deutlich teurer geworden.
Na wunderbar. Nur komisch das es auch bei dir, wie ja nun auch bei mir, der hintere rechte Stoßdämpfer war. Und es mit Sicherheit noch weitere b9 Fahrer mit diesem Problem gibt/gab. Sei's drum, na dann weiterhin ruhige,polterfreie und vor allem unfallfreie Fahrt.