Poltern auf der Hinterachse nach Stoßdämpferwechsel

Audi A6 C5/4B

Servus,

folgendes nerviges Problem habe ich bei meiner 3.0 quattro Limo mit Standardfahrwerk. Es wurden die alten hinteren Stoßdämpfer durch neue ersetzt (Monroe) und da eine Feder gebrochen war, wurden hinten beide Federn gleich mit erneuert. Und jetzt habe ich ein leichtes Poltern auf der Hinterachse - nicht bei harten Stößen, eher bei leicht bis mittelschweren Stößen. Das ganze ist nicht sehr laut, aber im Vergleich zu vorher fällt es auf.
Woran kann sowas liegen? Oder kann sich das mit der Zeit von alleine erledigen?

Grüße

34 Antworten

Zitat:

@SvenWen schrieb am 1. Dezember 2020 um 23:07:49 Uhr:


Domlager, stabis. Daten zum auto wären gut

A6 4B 1,8T AEB

Ich habe bei mir den Fehler gefunden.

Erst links hinten Rad runter genommen. Feder und Stoßdämpfer geprüft. Alles OB

Dann rechts, da sind alle Rad Bolzen lose gewesen. Da habe ich Glück gehabt. Das klopfen bei kam vom Rad, welches immer gegen die Aufhängung geschlagen hat. Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht, warum die Bolzen locker waren, denn wenn ich ein Rad abnehme und wieder anbringe ziehe ich alle Bolzen immer über Kreuz erst mit ner Knarre handfest an, dann mit nem Drehmoment Schlüssel auf 100nm. Ich hatte mal im Internet Gelsen das Alus mit dem Drehmoment angezogen werden. Mein Vater sagte mir aber dann, das 100 zu wenig seien, das die Räder mir 140 angezogen werden müssen, die Bolzen hätten sich weil ich die mit 100 angezogen habe wieder gelöst.

Ich habe die jetzt mit 110 angezogen, das Klopfen ist weg

Alles etwas merkwürdig

Ich zieh sie immer mit 120 an. 100 ist echt zu wenig. Umd am besten nach 50-100 km nochmal alle nachziehen

Wie sehen die gewinde der radnabe aus? Hoffentlich hat da nix gearbeitet

Ich mach 120. das Problem ist hinten oft die korridierten Gewindegänge. Dadurch erreicht man das Drehmoment gern per Reibung, nicht durch Anlage. Ich mach seit einiger Zeit so ein Mittel drauf, seit dem passiert das nicht mehr. Name ist mir grad entfallen, ich schau später mal

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:37:36 Uhr:


Ich mach 120. das Problem ist hinten oft die korridierten Gewindegänge. Dadurch erreicht man das Drehmoment gern per Reibung, nicht durch Anlage. Ich mach seit einiger Zeit so ein Mittel drauf, seit dem passiert das nicht mehr. Name ist mir grad entfallen, ich schau später mal

Ja da hast du recht. Zu mor in die werkstatt kam mal einer mit nem passat wo auch poltern hinten hatte. Der vater hat die sommerfelgen drauf gemacht und mit 120 angezogen. Hinten rechts lag das rad mit den 120 nichtmal an der radnabe an

Deine Antwort
Ähnliche Themen