Poltern auf der Hinterachse nach Stoßdämpferwechsel
Servus,
folgendes nerviges Problem habe ich bei meiner 3.0 quattro Limo mit Standardfahrwerk. Es wurden die alten hinteren Stoßdämpfer durch neue ersetzt (Monroe) und da eine Feder gebrochen war, wurden hinten beide Federn gleich mit erneuert. Und jetzt habe ich ein leichtes Poltern auf der Hinterachse - nicht bei harten Stößen, eher bei leicht bis mittelschweren Stößen. Das ganze ist nicht sehr laut, aber im Vergleich zu vorher fällt es auf.
Woran kann sowas liegen? Oder kann sich das mit der Zeit von alleine erledigen?
Grüße
34 Antworten
Domlager???
Sorry wenn es jemand schon erwähnt hat (hab nicht alles gelesen).
News. Ich habe heute die alten Originaldämpfer wieder einbauen lassen. Kaum zu glauben aber wahr, das Poltern ist komplett verschwunden.
Reklamieren und Neue verbauen lassen. Ich sagte doch, dass man selbst soetwas Kurioses nie ausschließen sollte... Die Zusatzkosten sollte natürlich die Werkstatt/Hersteller zahlen
Das ist schon sehr merkwürdig - vor allem weil beide Seiten gepoltert haben.
Die gleichen Dämpfer will ich nicht nochmal, da ich keine Lust habe wieder unnötigerweise Werkstattkosten zu bezahlen, nur weil die Dämpfer vielleicht doch irgendwie nicht zu dem Auto passen.
Apropos Werkstattkosten. Weiß zufällig jemand ob da ein Anspruch auf Erstattung der Werkstattkosten besteht? Habe die Teile selber bestellt, nicht die Werkstatt.
Ähnliche Themen
da du sie selber bestellt hast, besteht kein anspruch auf erstattung der Werkstattkosten!
Suche dir einen kleinen Händler der z.B. vom Stahlgruber beliefert wird, die können anhand deiner Fahrgestellnummer genau sehen was da reinpasst. Ich empfehle Sachs.
Habe selbst letztes Jahr für 1BE neue Sachs-Sport-Dämpfer bestellt. Und die waren vor Ort günstiger als der Internet-Dreck. Und Zurückgeben ist i.d.R. auch kein Problem......
Silbereiche1 hat da völlig recht, du hast beauftragt die Dinger einzubauen. Damit ist der Werkvertrag erfüllt.
Anders wäre es wenn du beauftragst passende neue Dämpfer einzubauen und die Werkstatt hätte nicht Passende bestellt und eingebaut.
Bei solchen Sparaktionen, zu denen auch ich mich bekennen muß, muß man halt zu 110% sicher sein das es paßt.
Dass ich von der Werkstatt nichts bekomme, ist völlig einleuchtend und normal. Hatte eher an den Teilehändler oder Hersteller (mit dem ich in Kontakt stehe) gedacht, denn die Kompatibilität anhand der VIN ist von Seiten des Händlers bestätigt, also sind entweder die Dämpfer fehlerhaft, oder der Teilehändler hat bei der Teilezuordnung nen Fehler drin, oder der Hersteller ordnet falsch zu.
Das waren jetzt nur Stoßdämpfer, aber bei so manchen Motor- und Getriebeinnereien entstehen mitunter emense Montagekosten. Deswegen geht es mir grundsätzlich darum ob die einfach sagen können "ja tschuldigung, hat halt nicht gepasst, sie bekommen was neues oder ihr Geld." Tippe ich fast drauf...
Die Stoßdämpfersuche ist beim quattro nicht so einfach. Wenn ich nen Sachs mit passender Vergleichsnummer gefunden hätte, hätte ich den genommen - gibts glaub nur bei Audi. Im ZF/Lemförder/Sachs Webcat habe ich auch keinen gefunden....
An den Monroe-Dämpfern ist mir heute folgendes aufgefallen (siehe Bild). Kann das jemand beurteilen ob das normale Druckspuren vom Gewinde sind, oder Schlagspuren. Evtl kam das Geräusch ja da her. Hat jemand vielleicht noch alte Dämpfer rumliegen und kann da bitte mal nachschauen?
mach mal'n querbild von der aufnahme
selbe seite oder? bild von der anderen seite?
sieht aber grad so aus, als wurde der Stoßdämpfer im ausgefederten zustand angezogen... Man muss diesen im eingefederten Zustand anziehen! da wird die führungsbuchse beschädigt sein, daher auch die risse im Gummi
Zitat:
@Silbereiche1 schrieb am 3. November 2014 um 22:38:39 Uhr:
sieht aber grad so aus, als wurde der Stoßdämpfer im ausgefederten zustand angezogen... Man muss diesen im eingefederten Zustand anziehen! da wird die führungsbuchse beschädigt sein, daher auch die risse im Gummi
Guter Tip, danke! Da kann ich mal nachhaken.
Bei mir ist seit heute auch ein Klopfen von hinten zu hören. Ich habe allerdings keine Dämpfer neu drin. Mich würde interessieren wo da der Grund für liegt.
Da ich keine neuen Dämpfer drin habe wird es bestimmt an was anderes bei mir liegen. In dem Fahrzeug sind allerdings tieferlegungsfedern, ich denke originale Dämpfer
Domlager, stabis. Daten zum auto wären gut