ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Poltern an der Vorderachse

Poltern an der Vorderachse

Themenstarteram 28. Februar 2005 um 7:22

Habe eine Neue A klasse 180 Cdi 5 türig und ein nerviges poltern an der vorderachse schon jemand das gleiche gehabt? danke für die antworten.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mschunki

Das finde ich das coole, Frage stellen, aber keine Antwort liefern...

Ja, davon lebt ein Forum.

Dass es einerseits Leute gibt, die fragen, weil sie ein Problem haben oder weil sie ihren Wissensdurst befriedigen wollen, und andererseits Leute, die freundlicherweise mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen die entsprechenden Antworten liefern.

(Und dann gibt's noch welche, die sich nicht zurückhalten können, und auch einfach mal ihren Senf dazugeben wollen ;) )

Hallo,

weiß jetzt nicht ob das Problem das ich habe das gleiche ist, aber ich bin jetzt dann bald am verzweifeln.

Bei meinem A200 CDI Coupe Bj. 2007 knackt es ganz fürchterlich (fast wie wenn eine Feder bricht) von vorne unten rechts und zwar vorzugsweise wenn ich nach links eingeschlagen habe und somit die rechte Seite belastet wird. Das knacken taucht meist bei geringen Geschwindigkeiten auf wie zb. beim einparken und eigentlich immer wenn dabei noch eine Unebenheit überfahren wird. Ich habe das Gefühl, als wenn es einmal bei Vorwärtsfahrt knackt und das nächste mal bei Rückwärtsfahrt.

Beim Freundlichen hatte ich bislang schon mehrere Termine. Bis jetzt wurden laut Meister folgende Teile gewechselt: Domlager rechts und links, Antriebswelle rechts, Stoßdämpfer rechts.

War aber Alles bislang ohne Erfolg. Da das bis jetzt auf Kulanz lief, kann ich mich nur darauf verlassen was die mir erzählen. Hab nächste Woche den nächsten Termin aber langsam keine Hoffnung mehr daß die was finden. Weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie lange Mercedes noch so kulant bleibt.

Sollte jemand nen Tipp für mich haben, was das sein könnte, bitte melden.

thx

sbruka

Also ich hatte das auch das ich am Ende sogar beim leichten anbremsen ein knacken hatte und bei LEICHTEN beschleunigen auch wieder. Also, ganz so abwegig scheints mir nicht. Bei mir war es am Ende so, das es sich tatsächlich so angehört hat, also ob das Rad nur noch an einem Seil befestigt war. Wie gesagt man konnt das aber unter normalen Bedingungen in der Werkstatt nicht nachvollziehe, bis mein Kumpel den Trick mit der Vierpunktbühne (das Rad musste beim Test belastet sein!!!!!) gemacht hat und dann mit einer Verlängerung einfach mal druckvoll auf das Fahrwerk gehebelt hat.

Kannst Du ja mal in der Werkstatt mitteilen. WIe gesagt, wenn das Rad gerade aus stand war nichts festzustellen.

Gruß

mschunki

am 27. Oktober 2011 um 19:36

Schau mal im Forum unter dem Stichwort "Geräusche Räder". Dort sind auch weitere Verweise auf Beiträge im Forum B-Klasse. Dort gibts es das gleiche Problem und MB hat wohl keine Lösung.

Ich versuche mich jetzt mal als Hellseher.

Bei allen verschiedenen Fahrzeugen die ich hatte, kam das Geräusch (vor allen Dingen auf Kopfsteinpflaster und Gullideckeln) von defekten Koppelstangen an der Vorderachse.

Zum prüfen einfach eine zwete Person dazuholen, dann gehts los:

Einer mit Gefühl in den Fingern legt sich unters Auto (wenn man eine Grube hat ist man in Vorteil) und umfasst die Gelenke der Koppelstange.

Die zweite Person schaukelt den Wagen quer zur Fahrtrichtung d.h. er geht an die Seitentüre und schaukelt am Holm, besser an der Dachrehling ( bei andern Fahrzeugen).

Wenn Spiel in der Gelenkpfanne ist spürt man das.

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen