Poltern an der Vorderachse
Problem ist folgendes. Habe ein poltern an der Vorderachse das bei schlechter Straße auffällig wird.
Als Test nehme ich immer einen Kreisverkehr mit so Pflastersteinen. Wenn ich am Gas bleibe ist kaum was zu merken, also nur beim ohne Gas rollen schepperts wie blöd.
Getauscht wurden bereits sämtliche Querlenker wie auch die Domlager samt Anschlaggummis. Mein Mechaniker ist schon ratlos.
Woran könnte das noch liegen?
L.G. Bernd
19 Antworten
Hallo,
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, das beim Schalten und auf unebener Fahrbahn ein klackendes Geräusch von der Vorderachse kommt. Dazu kam noch ein Klappern in Linkskurven. In meiner Werkstatt wurde der Rechte Querlenker getauscht. Das Klappern war damit weg. Der Wagen klackert aber immer noch wie beschrieben. Was kann das sein? Kennt jemand das Problem?
Danke & Gruß Tim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackendes Geräusch beim Lastwechsel und bei unebenheiten' überführt.]
hab das selbe problem :-( weiß auch nicht was das sein kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackendes Geräusch beim Lastwechsel und bei unebenheiten' überführt.]
prüf mal ob die Gelenkwellen Spiel haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackendes Geräusch beim Lastwechsel und bei unebenheiten' überführt.]
Hallo! Prüf mal den Stabi. Im Stabilager (Gummi)hat es Kunststoff Buchsen.Diese haben auf einer Seite einen Bund und auf der anderen Seite keinen, somit kann sie aus dem Gummilager rauswandern bzw.sie ist defekt,wie es bei mir war.Nun habe ich selbst eine gemacht mit links und rechts einem Bund und sie schliesslich getrennt und diese zwei hälften eingebaut und siehe da RUHE
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackendes Geräusch beim Lastwechsel und bei unebenheiten' überführt.]
Ähnliche Themen
Spurstangenendstücke und Stabilager fallen mir da so spontan noch ein.
Koppelstangen und Spurstangengelenk wurde auch getauscht. Die Stabigummis sollten in Ordnung sein, zumindest kein Spiel oder Abnützung erkennbar.
Könnte es auch an den Motorlagern liegen? Wie stellt man das am besten fest ob die ausgeschlagen sind?
Die Stabibuchsen KÖNNEN auch schlagen ohne das ein deutlicher Verschleiß zu sehen ist. Die kosten im übrigen maximal 2-3 Euro pro Stück und sind schnell gewechselt. Also probier es aus. Hast du ein Fahrwerk drin? Auch ausgelutschte Dämpfer können anfangen zu schlagen.
Es kann auch sein, das beim zusammenbau von allem gepfuscht wurde und eine Schraube net richtig fest ist.
desweiteren konnen die Dämpfer beim Domlager ausgearbeitet sein (alles schon mal gehabt)
Also an den Motorlagern glaube ich liegt es nicht.Wnn Alles soweit neu ist,könnten es eigentlich nur noch die Stabilager (können aushärten und ihre Dämpeigenschaft verlieren) oder die Domlager oder Dämpfer sein.
Muß bei mir auch nochmal bei,da ich auch bis auf Stabilager Alles neu habe und trotzdem poltert es auf beiden Seiten!😉
Ok, dann werd ich noch die Stabilager austauschen, kosten ja kaum was. Bin mal neugierig.
Danke erstmal.
Hallo,
würde mal die Stoßdämpfer prüfen kann sein das eins leer gelauffen ist und du im moment nur auf Federdruck fährst das poltert auch ganz schön.
Hab jetzt noch die Stabigummis getauscht, leider auch keine Änderung.
Dämpfer wurden geprüft beim Domlagereinbau und sollten in Ordnung sein. Domlager gehen bei dem Modell anscheinend sowieso nicht kaputt und sahen auch wirklich noch gut aus, aber ich wollts halt wissen ;-)
Es wäre noch der hintere Lenker unten noch nicht getauscht. Es ist zwar kein Spiel erkennbar aber ich werde den halt auch noch ersetzen um sicher zu gehen.
Also, auch der hintere untere Lenker ist getauscht und siehe da, kein poltern mehr.
Ist halt schon ein Witz das man das nicht erkennen kann in einer Werkstatt.
Erstmal alles mögliche auf Verdacht austauschen und zu guter letzt ist es erst was anderes.
Aber egal jetzt ist wieder ruhe in der Hütte und ich bin glücklich ;-)
Danke euch allen für Tips.
L.G. Bernd
Welche Marke wurde denn verbaut bei den Lenkern?