1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Poltern an der Vorderachse

Poltern an der Vorderachse

Audi A7 4G

Moin!
Zurzeit steht mein A7 in der Werkstatt, weil ich ein Poltern auf der linken Seite auf schlechtem Fahrbahnuntergrund habe. Der Freundliche macht mir wenig Hoffnung auf Besserung und meint es sei Stand der Technik. Reproduzieren lässt sich auch ein mäßiges "Hüpfen" des linken Vorderrades bei nach rechts eingeschlagener Lenkung und "Kavalierstart".
Habt ihr ähnliche Probleme? Ihr könnt es ja mal bei Gelegenheit testen. Zufrieden geben will ich damit eigentlich nicht!!!
A7, 3.0 TDI, Frontantrieb
SLine Fahrwerk und 19 Zoll Alus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ernst nehmen kann man diese Diskussionen aber langsam nicht mehr.
Wenn 19" Räder mit 40er Bereifung in Löcher fallen, dann kann das in leisen Autos schon mal Poltergeräusche vom Rad geben, die im Innenraum zu hören sind. Ist nicht nur im A7 so. Gleiches gilt für Kavalierstarts bei eingeschlagener Lenkung, 255er Reifen, nur Frontantrieb und mindestens 500Nm, die über ein Differential herfallen. Da darf das Auto auch schon mal ein wenig hüpfen, ohne gleich Lenkgetriebeprobleme zu haben.
Und wenn dann noch ein jederzeit höhenverstellbares Fahrwerk mit Nievau-/ Nick- und Wankausgleich, bei jederzeit einstellbarer Härte als Marketing-Gag abgetan wird, dann kann ich das kaum noch ertragen.
Trotzdem schönen Abend!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro



Zitat:

Original geschrieben von Andreas3107



Das ist ja lustig, dass du gerade Quattro ansprichst. Der Fachmann aus der Werkstatt hat bei der Probefahrt sofort gemeint, das ist normal! Das kommt vom Antriebsstrang beim Quattro! Bis ich ihm dann sagte, wir fahren gerade KEINEN QUATTRO! :-)

Das "Beschleunigungs-Problem" auf nasser Straße müsstes Du aber sowohl bei Links-, als auch Rechtseinschlag haben, oder?
Schönen Sonntag!

Nein, dieses Hüpfen nur bei Einschlag nach links am rechten Vorderrad. Und dazu passt ja auch das Poltern auf der rechten Seite bei schlechter Straße. z.B. beim Einfahren auf meine Grundstückseinfahrt, auf der eine Wasserablaufrinne verläuft, poltert das rechte Rad bei Linkseinschlag. Die gleiche Auffahrt bei Rechtseinschlag produziert jedoch kein Poltern auf der linken Seite!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas3107



Zitat:

Original geschrieben von A6quattro



Das "Beschleunigungs-Problem" auf nasser Straße müsstes Du aber sowohl bei Links-, als auch Rechtseinschlag haben, oder?
Schönen Sonntag!

Nein, dieses Hüpfen nur bei Einschlag nach links am rechten Vorderrad. Und dazu passt ja auch das Poltern auf der rechten Seite bei schlechter Straße. z.B. beim Einfahren auf meine Grundstückseinfahrt, auf der eine Wasserablaufrinne verläuft, poltert das rechte Rad bei Linkseinschlag. Die gleiche Auffahrt bei Rechtseinschlag produziert jedoch kein Poltern auf der linken Seite!

OK, dann klingt das aber schon per Ferndiagnose nach einem Problem der Vorderradaufhängung. Linke und rechte Seite sollten sich bei vergleichbarem Untergrund, Lenkeinschlag, Krafteinsatz gleich anhören.

Ggf. mal zu einer anderen Werkstatt fahren, die Qualität der MA schwankt ja erheblich.

Das Grundproblem m. E. in den Werkstätten ist aber, dass die MA dort ganz andere Autos als ihre Kunden fahren. Während die Verkäufer ja auch privat die aktuelle Modellpallete nutzen können, fährt die Werkstatt nur im Fehlerfall ein solches Auto. Wie soll man da mal eben beurteilen können, was ist normal, was nicht. Verglichen mit einem 4er Golf ist es wahrscheinlich kein Problem, in einem 80K-Auto aber schon.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Hallo Zusammen,
noch en frustrierter A7 Fahrer mit "poltern an der Vorderachse"...habe das Gefühl das wird immer lauter.
Wagen hat ca. 21000 km gelaufen.
Baujahr Juni 2012, 313 PS Quattro, Luftfahrwerk, Sport Selection.
Mein Wagen war bereits 3 x beim Freundlichen und die haben alles probiert.
Der Meister ist sogar noch 2 baugleiche A7 gefahren, die das gleiche Probleme haben.
Was bringt denn eine Wandlung wenn es ein generelles Problem ist?
Werk ist eingeschaltet aber keine Lösung in Sicht...Unfassbar und frustrierend nach 10 Jahren BMW ohne nennenswerte Probleme.
Freue mich über neue "Insights" und Tipps.
HF

 

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro



Zitat:

Original geschrieben von Andreas3107



Nein, dieses Hüpfen nur bei Einschlag nach links am rechten Vorderrad. Und dazu passt ja auch das Poltern auf der rechten Seite bei schlechter Straße. z.B. beim Einfahren auf meine Grundstückseinfahrt, auf der eine Wasserablaufrinne verläuft, poltert das rechte Rad bei Linkseinschlag. Die gleiche Auffahrt bei Rechtseinschlag produziert jedoch kein Poltern auf der linken Seite!

OK, dann klingt das aber schon per Ferndiagnose nach einem Problem der Vorderradaufhängung. Linke und rechte Seite sollten sich bei vergleichbarem Untergrund, Lenkeinschlag, Krafteinsatz gleich anhören.
Ggf. mal zu einer anderen Werkstatt fahren, die Qualität der MA schwankt ja erheblich.
Das Grundproblem m. E. in den Werkstätten ist aber, dass die MA dort ganz andere Autos als ihre Kunden fahren. Während die Verkäufer ja auch privat die aktuelle Modellpallete nutzen können, fährt die Werkstatt nur im Fehlerfall ein solches Auto. Wie soll man da mal eben beurteilen können, was ist normal, was nicht. Verglichen mit einem 4er Golf ist es wahrscheinlich kein Problem, in einem 80K-Auto aber schon.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Hatte ich gerade bei meinem X6 nach 58000km auch, waren 2 Stabilisatoren ausgeschlagen, ca 150€ kosten, also kein Problem. könnte auch daran liegen.....einfach mal zu ATU auf die Bühne ist umsonst...die Rütteln das Fahrwerk durch und finden meist das Problem....sonst findest du es!
Sollte der Freundliche allerdings auch können!!

Zitat:

Original geschrieben von ladalle


...
Was bringt denn eine Wandlung wenn es ein generelles Problem ist?
...

Wandlung bedeutet nicht den TAUSCH des Fahrzeuges sondern die Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Also nach Androhung der Wandlung wurde der Wagen 10 Tage lang von AUDI Techikern inspiziert und das Poltern ist weg:-). Es wurden S7 Querlenker verbaut, mehr info gabs nicht.

Ich habe bei vollem Lenkeinschlag und ganz langsamem Rollen öfters ein ganz lautes knackendes Geräusch. Anfangs hatte ich Angst, da es sich wirklich grausam anhört. Der Audi Meister meinte aber es wäre kein Mangel und vollkommen normal. Man gewöhnt sich halt an alles...
Ist es das gleiche beschriebene Problem? Nur ein Schönheitsfehler oder macht es irgendwann größere Probleme?

Hallo,
durch einen unfallbedingten Bagatellschaden war mein "Siebener" mahr als 14 Tage (das ist ein anderes Thema) in der Werkstatt. In dieser Zeit hatte ich als Ersatztwagen jeweils einen Q5 und einen A4 Avant in der S-Line Ausstattung mit entsprechendem Fahrwerk.
Auf Grund negativer Erfahrungen bei meinem Vorgänger A6 wollte ich nie wieder S-Line Fahrwerk ordern. Ich muss aber sagen dass ich, gerade bei dem A4 (der Q5 ist sicher nicht vergleichbar) überrascht bin wieviel Restkomfort dieses Fahrwerk noch bietet. Bereift war er mit 255/35/19, also vergleichbar mit meinem A7 der auf 265/35/20 rollt.
Insbesondere die Geräuschkulisse ist eine ganz andere. Mein Luftfahrwerk poltert auf Kopfsteinpflaster "wie blöde" und auch auf normalem Belag ist es eine ganze Spur lauter. Geräuschtechnisch ist der A4 fast eine "Sänfte" (auf 90% der Fahrbahnbeläge) im Vergleich zum A7.
Wenn ich bei dem A4 überhaupt etwas bemängeln kann ist es dieses Stuckern auf kurzen Unebenheiten, ansonsten finde ich das Fahrwerk sehr ausgewogen. Der A7 ist im direkten Vergleich (ich fahre immer in Dynamic) sicher etwas komfortabler, aber nicht angenehmer. Man hat machmal den Eindruck das Fahrwerk ist vom Auto "abgekoppelt" ... sicher der falsche Ausdruck, aber beim A4 hatte ich
das Gefühl mehr mit dem Auto und der Straße verbunden zu sein ?! :confused:
Hat Jemand hier im Forum ein Sport,- oder S-Line Fahrwerk im A7 der über Erfahrungen, speziell zum Luftfahrwerk berichten kann.
Ich bin bald mit der Neubestellung dran und gerade etwas verwirrt, war ich doch vom Luftfahrwerk so überzeugt :confused::rolleyes:

Grüße

Exakt meine Feststellung.

Auch deswegen habe ich meinen ersten A7 gewandelt und fahre nun einen A7 mit Sportfahrwerk ohne Luft. Trotz 20" finde ich das noch ausreichend komfortabel und das nervige Poltern ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Exakt meine Feststellung.
Auch deswegen habe ich meinen ersten A7 gewandelt und fahre nun einen A7 mit Sportfahrwerk ohne Luft. Trotz 20" finde ich das noch ausreichend komfortabel und das nervige Poltern ist weg.

Wie sieht das optisch im Vergleich (Höhe) zum Luftfahrwerk aus? Du hast Sportfahrwerk, da geht doch kein S-Line oder?

Doch, S-linie mit S-Line Sportfahrwerk

Leider ist es bei mir auch so, dass das Auto immer lauter wird.
Insbesondere die Vorderachse macht Geräusche.
Dies ist nicht nur auf Kopfsteinpflaster so.
Die Werkstatt hat bei Audi nachgeschaut und die schreiben, dass sich Luftblasen bilden und die bei Kälte die Geräusche verursachen.
Das ist zwar richtig aber das Poltern ist auch bei mehr als 10°C Außentemperatur und mehr als 80 km/h zu hören.
Ich überlege schon ob ich die Sommerfelgen überhaupt drauf mache, da es dann noch lauter wird.
Aus meiner Sicht ein Armutszeugnis für so ein teuren Auto.
Generell scheint es so zu sein, dass alle Problem die man anspricht bei Audi schon bekannt sind aber "Stand der Technik" sind.

@snowholgi
Wahrscheinlich hast Du das ja schon selber gesehen, aber hier im A6 4G Forum gibt's dazu einen Threat mit mittlerweile 20 Seiten... scheint wirklich ein generelles Problem zu sein.
Ich persönlich habe nach dem Tausch des Führungslenkers links (inkl. Hydrobuchse) eine deutliche Abnahme des Polterns festgestellt. Ein leises Golfball-in-Tupperware-Geräusch auf kopfsteinpflasterartigen Belägen unter 20km/h ist aber weiterhin dezent vorhanden. Ich denke, dass die rechte Seite auch noch gemacht werden muss... Aber vielleicht spielt auch das Luftfahrwerk noch mit rein- insgesamt trübt das die ansonsten sehr positiven Erfahrung mit dem A7 nach mittlerweile 50t km.

Hallo Audi Freunde Poltern vorne habe ich auch gehabt bei mier Verein das die Querlenker vorne mehr Rehte Seite wie die Linke fahrweize mit 25 bis 30 km/h Beispiel über Pflaster Steine Reparatur beim Audi über die Garantie Problem behoben alles wieder super leise so wie sich se geheult ich Hofe das ich jemanden damit geholfen habe bis Dan.

Deine Antwort