Poltern an der vorderachse
Hallo,
Ich hab bei mir so ein Poltern an der vorderachse bei Schlaglöcher oder bodenwellen bemerkt,
und beim leichten links einlenken merkt man es auch.
Woran könnte das liegen?
Gruß
OpelKing
28 Antworten
Was gibt es den noch für möglichkeiten ? Also Geräusche ! Bei dem Wagen von meiner Freundin sind die
Geräusche, wenn der Wagen kalt ist ( also jetzt zur Winterzeit ) Für mich hört sich das an, als ob die Staubkappe am Dämpfer total verdreht wäre oder so ähnlich !!!! Es wird besser wenn der Wagen etwas bewegt wurde !aber es geht auch nicht ganz weg !?! Der Wagen ist von 08/02 und hat jetzt erst knapp 69000km runter....
Für Ideen wäre ich Dankbar.
Gruß habfrage !?!
Mittlerweile habe ich bei meinem Coupe auch die Stoßdämpfer (Bilstein) und die Domlager inkl. Kugellager gewechselt. ABER es poltert vorne rechts immernoch...
Zwischenzeitlich habe ich dann noch die Antriebswelle geprüft; d.h. Zange auf Antriebswelle und am Querlenker abstützen. Dann am Rad drehen und auf Spiel prüfen. Wenn da Spiel ist, kommt das aus dem Gelenk. Ich hatte Spiel, also habe ich vermutet, dass das ggf. Geräusche verursacht und habe das Gelenk getauscht. Ohne Erfolg!
Hat noch jemand eine Idee???
Ich war letzte Woche noch mal beim FOH, weil mich das Poltern so nervt, aber nach der Probefahrt mit dem Meister, der das Geräusch gehört hat, aber anscheinend keine Lust hatte sich viel Mühe zu machen, meint er nur, dass man da bei dem Fahrwerk (originale Dämpfer + 30er Eibach Federn) das Geräusch nicht ganz wegbekommt, ohne alles auf Verdacht zu tauschen...
Das habe ich aber schon getan. Welche Teile bleiben noch übrig? Oder gar ein Materialfehler? Einbaufehler?
Hilfe erwünscht!
Grüße,
QP_Bertone_19
Ja ja das gute alte Poltern,
ICh habe es auch wieder obwohl bei mir Stoßdämpfer, Querlenker, Koppelstangen Spurstangen und die Domlager (unten+oben) gewechselt habe.
Aber nur auf der Beifahrerseite.
Mir geht es zwar auf den Sack aber es scheint nichts dagegen zu helfen bei mir.
Bin über jede Idee dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von basti245
Ja ja das gute alte Poltern,
ICh habe es auch wieder obwohl bei mir Stoßdämpfer, Querlenker, Koppelstangen Spurstangen und die Domlager (unten+oben) gewechselt habe.
Aber nur auf der Beifahrerseite.Mir geht es zwar auf den Sack aber es scheint nichts dagegen zu helfen bei mir.
Bin über jede Idee dankbar.
Bei mir poltert es auch nur noch auf der Beifahrerseite...
Besteht ein Zusammenhang zur langen Antriebswelle?!
Grüße,
QP_Bertone_19
Ähnliche Themen
Moin, muß den alten Thread rausholen...
Habe genau das gleiche Prob. wie "QP_Bertone_19"
Stoßdämpfer neu
Federn neu
Spurstangenöpfe neu
Domlager neu
Querlenker neu
Koppelstangen neu
Die Teile wurden an beiden Seiten getauscht!!
Angefangen hat alles mit den Spurstangenköpfen. Links war defekt. Daraufhin habe ich beide Köpfe UND gleichzeitig original GM Federbeine (also Stoßdämpfer, Feder, Domlager) eingebaut.
Von den Köpfen gabs jetzt keine Geräusche mehr ABER dieses Poltern ist jetzt da.....
Danach noch die Teile (s.o.) getauscht, aber keine Besserung.
Wenn ich am rechten Rad oben ganz doll hin und her wackele (dabei schaukelt sich der ganze Wagen seitlich auf), merke ich ein Spiel im/am Rad... Aber alles ist neu... RADLAGER??? Kann es das sein?
DANKE
Poltern kann von den Stoßdämpfern kommen, auch wenn diese noch gut dämpfen. Mein Beringo III hat gepoltert, mit neuen Dämpfern (nach 2000 km). Nach dem Tausch aller vier Dämpfer gegegen welche vom Citroen C 4 war Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von OpelKing
So hab jetzt beide Koppelstangen wechseln lassen und siehe da, das Polter ist weg 😁
der Spass hat 100 EUR gekostet. Jetzt ist wieder ruheGruß
OpelKing
Hi ...
ich habe dasselbe Problem bei meinem Astra Cabrio 2.2i limited.
Es ist echt nervig ...
Mit Deinem Tipp hast Du mir sehr geholfen ...
Werde den FOH mal drauf ansetzen 🙂
Ja, meine "Polterei" hat aufgehört nachdem ich die Meyle (Pseudo) HD Traggelenke wieder rausgeschmissen und gegen febi getauscht habe. Zudem war bei einer Meyle Metall-Koppelstange nach 2.000 km schon ein Kugelkopf ausgeschlagen (spürbar). Also Finger weg von Meyle E-Teilen, greift lieber zu febi oder original GM Teilen. Dann habt Ihr Ruhe!
Bei den Koppelstangen bin ich selbst noch zu den Metall-Koppelstangen hingerissen, aber dann tausche ich lieber alle 15.000 km die Kunststoffstangen und habe aber dafür so lange Ruhe. Davon abgesehen fahre ich maximal 9-10.000 km mit dem Coupe im Jahr...
Also normale Prüfreihenfolge bei Poltern an der VA:
1. Koppelstangen
2. Traggelenke
3. Spurstangenköpfe
Bei Spurstangenköpfen empfehle ich originale TRW-Teile (z.B. über ebay). Ansonsten kommst Du nicht mehr aus'm Tauschen raus. Wenn's das nicht ist, ist was außergewöhnliches hin oder der Hobel hat > 200.000 km drauf und Querlenker, Stoßdämpfer & Co. melden sich. Das alles setzt natürlich ein orignales bzw. dezent tiefergelegtes Fahrwerk voraus. Extrem Umbauten leiden natürlich deutlich mehr!
QP_Bertone_19
Fazit: Geräusche kamen alle von Traggelenken und Koppelstangen!!
Zitat:
Original geschrieben von QP_Bertone_19
Das alles setzt natürlich ein orignales bzw. dezent tiefergelegtes Fahrwerk voraus. Extrem Umbauten leiden natürlich deutlich mehr!QP_Bertone_19
Fazit: Geräusche kamen alle von Traggelenken und Koppelstangen!!
bei meinem Cabrio ist alles noch Original, bis auf Lima, Batterie und die Gewöhnlichen Verschleißteile ...
Ich will das Cabrio verkaufen, da ich mir nen E46 330i touring gekauft habe ...
möchte das Auto in nem 1A Zustand, so wie er eigentlich ist gern an gute Hände weitergeben ... von daher lasse ich da noch ein bisschen was machen, wie "Poltern weg" ...
Der neue Eigentümer möchte ja auch seine Freude dran haben ...
Zitat:
Original geschrieben von QP_Bertone_19
Ja, meine "Polterei" hat aufgehört nachdem ich die Meyle (Pseudo) HD Traggelenke wieder rausgeschmissen und gegen febi getauscht habe. Zudem war bei einer Meyle Metall-Koppelstange nach 2.000 km schon ein Kugelkopf ausgeschlagen (spürbar). Also Finger weg von Meyle E-Teilen, greift lieber zu febi oder original GM Teilen. Dann habt Ihr Ruhe!
Hast du die Traggelenke auf Verdacht getauscht oder hatten die Spiel?
Wundert mich ehrlich gesagt, sonst liest man über die HD Sachen nur gutes..
Muss man nach dem Traggelenk Tausch eigentlich Vermessen oder nicht?
Nach dem Wechseln der Traggelenke braucht man eigentlich keine Spurvermessung, ändert sich ja nichts. Anders sieht es bei den Spurstangenköpfen aus, da ist es zwingend erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von enrico13
Nach dem Wechseln der Traggelenke braucht man eigentlich keine Spurvermessung, ändert sich ja nichts. Anders sieht es bei den Spurstangenköpfen aus, da ist es zwingend erforderlich.
Die originalen Traggelenke sind genietet und müssen ausgebohrt werden. Die E-Teile werden geschraubt und dadurch entsteht automatisch eine Verstellung des Sturzes. Deshalb ist es ratsam, wenn der Astra schon ein paar Kilometer auf der Uhr hat alle Spur- und Sturzrelevanten Bauteile zu tauschen (Spurstangenköpfe, Dom(gummi)lager sowie Traggelenke), um dann 1x vermessen zu müssen.
Das Traggelenk hatte Spiel. Aufgebockt, Brecheisen vorsichtig dazwischen und mit der anderen Hand gefühlt. Die Meyle Koppelstange hatte im ausgebauten Zustand spürbares Spiel! Ich war auch geschockt!
QP_Bertone_19
ich habe am Di, 01.05., die Winterreifen (185/50 R15) runtergezogen um auf So-Re (215/45 ZR17) zu wexeln ...
Die Koppelstangen waren ausgeschlagen!! Danke für den Tipp ...
Jetzt aber ... Breitreifen drauf ... Poltern weg ... ich dachte ich spinne ...
Edith sagt: Koppelstangen werden am Sa geswitched 🙂