Poltern an der Vorderachse - Kulanzantrag genehmigt - Lenkgetriebe getauscht
Hallo ,
dieses Thema ist diesmal keine Frage , sondern dient allein der Info für alle die eine polternde Vorderachse haben.
Bei äusserte sich das langwierig und nicht von heute auf morgen. Irgenwann viel mir auf das auf Kopfsteinpflaster die Vorderachse irgendwie poltert.Nicht klappern , kein knarzen, einfach nur ein dumpfes Poltern. Weiterhin fiel mir auf das wenn der Motor lief und ich im Stand nach links lenkte und dann schnell links und rechts, dann knackte es in der Lenkung ( nur im Stand ).
Also auf zu Bmw um mal zu checken was das poltern sein könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich wahrscheinlich Glück mit meinem Bmw-Händler habe. Er ist ungefähr mein alter und geht voll und ganz auf mich ein und winkt mich nicht ab wenn ich mit Geräuschen zu Ihm komme.
Voher hab ich mal recharchiert was ein Lenkgetriebe neu kostet --- 1400Euro Brutto 😰😰😰😰
Dabei habe ich gesehen das mittlerweile Version 14 verbaut ist!
ALso der Händler hat mit mir eine Probefahrt auf holpriger Strecke gemacht und sein erstes Wort war OhOh.
Die Lenkung ist ausgeschlagen... da stellen wir gleich mal einen Kulanz Antrag.Ich zu Ihm ja das wird nötig sein denn die verbauen ja schon Version 14!
Kulanzantrag haben wir gestellt und 5Tage später habe ich die bewilligung bekommen 🙂 Und das bein BJ 2012 und Km-stand 136000. Kulanzauftragswert = 3800 Euro
Auf was kommt es an :
- Immer vorab Informieren und auch genau sagen das man weiß das Version 14 verbaut ist
- nicht abwimmeln lassen und ab besten mit wissen glänzen 😉
- Am besten keine Zubehörreifen ( größere felgen usw ) bei der Besichtigung drauf haben ( wird nämlich gefragt und ist Kulanzentscheidend )
- Gepflegtes von Checkheft von BMW
Habe heute mein Auto abgeholt , gewaschen und gesaugt und was soll ich sagen ... Weich wie Butter und kein Poltern oder sonstiges *TOP*
Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung ... Über ein Like würde ich mir freuen
- Kein Wartungstau
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
dieses Thema ist diesmal keine Frage , sondern dient allein der Info für alle die eine polternde Vorderachse haben.
Bei äusserte sich das langwierig und nicht von heute auf morgen. Irgenwann viel mir auf das auf Kopfsteinpflaster die Vorderachse irgendwie poltert.Nicht klappern , kein knarzen, einfach nur ein dumpfes Poltern. Weiterhin fiel mir auf das wenn der Motor lief und ich im Stand nach links lenkte und dann schnell links und rechts, dann knackte es in der Lenkung ( nur im Stand ).
Also auf zu Bmw um mal zu checken was das poltern sein könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich wahrscheinlich Glück mit meinem Bmw-Händler habe. Er ist ungefähr mein alter und geht voll und ganz auf mich ein und winkt mich nicht ab wenn ich mit Geräuschen zu Ihm komme.
Voher hab ich mal recharchiert was ein Lenkgetriebe neu kostet --- 1400Euro Brutto 😰😰😰😰
Dabei habe ich gesehen das mittlerweile Version 14 verbaut ist!
ALso der Händler hat mit mir eine Probefahrt auf holpriger Strecke gemacht und sein erstes Wort war OhOh.
Die Lenkung ist ausgeschlagen... da stellen wir gleich mal einen Kulanz Antrag.Ich zu Ihm ja das wird nötig sein denn die verbauen ja schon Version 14!
Kulanzantrag haben wir gestellt und 5Tage später habe ich die bewilligung bekommen 🙂 Und das bein BJ 2012 und Km-stand 136000. Kulanzauftragswert = 3800 Euro
Auf was kommt es an :
- Immer vorab Informieren und auch genau sagen das man weiß das Version 14 verbaut ist
- nicht abwimmeln lassen und ab besten mit wissen glänzen 😉
- Am besten keine Zubehörreifen ( größere felgen usw ) bei der Besichtigung drauf haben ( wird nämlich gefragt und ist Kulanzentscheidend )
- Gepflegtes von Checkheft von BMW
Habe heute mein Auto abgeholt , gewaschen und gesaugt und was soll ich sagen ... Weich wie Butter und kein Poltern oder sonstiges *TOP*
Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung ... Über ein Like würde ich mir freuen
- Kein Wartungstau
32 Antworten
klar! Probieren auf jeden Fall. Solche Defekte darf man nicht einfach so hinnehmen und nur im Notfall aus eigener Tasche zahlen.
Hallo Zusammen,
brandfrisch kann ich auch berichten, dass an meinem 435i GC F36 Vorfacelift die gleichen Probleme an der Vorderachse auftraten. BJ 09/14 und 65TKM. Schon recht deutliches und nerviges Klappern, selbst bei Rollen mit Schrittgeschwindigkeit und bei kleinsten Unebenheiten und Rillen, bspw. auf Pflasterparkplätzen etc.
Daraufhin war die erste Vermutung des Freundlichen die variable Sportlenkung (VSL). Diese wurde auf Kulanz im Januar/18 getauscht. Leider ohne Erfolg - die Klappergeräusche waren danach genau noch so vorhanden. Meiner Werkstatt waren auch noch weitere 3er und 4er (F-3x) mit dem selben Problem bekannt. Bei diesen wurden auch schon andere Lösungen probiert. Aber weder Koppelstangen noch der Tausch der Stützlager der Federbeine brachten einen Erfolg. Mein Freundlicher stellte darauf hin für mein Fahrzeug einen weiteren Kulanzantrag auf Tausch der adaptiven Stoßdämpfer. Diese habe ich diese Woche bekommen und das Klappern ist weg! Berechnet wurden mir lediglich nur Kleinteile/Schreiben unter 5€.
Auch wenn die Probleme bei dem Baujahr und der Laufleistung und einem Wagen mit NP von über 70T€ so gar nicht Premium sind, bin ich von der Kulanzregelung sehr begeistert.
Hallo,
mal die Frage:
Ist hier nur die variable Sportlenkung betroffen oder auch die "Normale"
Danke
Hallo MeyerO,
also bei mir war es ja nicht die Lenkung, aber ich habe vorher auch viel in Foren gelesen und dort war es wohl immer die var. Sportlenkung (VSL). Auch mein Freundlicher meinte ja sofort, dass die VSL öfter Geräusche macht und das Problem bei BMW bekannt ist.
Ähnliche Themen
Bei mir klapperst (noch) nicht direkt. Aber ich habe auch eher die adaptiven Dinger in Verdacht. Was nicht ausschließt, das es auch an was anderem liegen könnte. Teilweise habe ich das Gefühl, dass alles total synthetisch ist an der Vorderachse. Als wenn man mit sich mit Socken die Füße wäscht. 😁
Hallo zusammen,
ich kann die Info von "nickystylez" bestätigen. Bei meinem F30 VFL BJ 2014 M Sportpaket mit damals knapp 60.000 KM hatte ich ebenfalls ein nerviges Poltern an der Vorderachse (hauptsächlich links). Im Dezember 2017 hat die Werkstatt (BMW) mit einem Endoskop festgestellt das es an den Dämpfern liegt. Beide Stoßdämpfer an der Vorderachse wurden dann erneuert (Kulanz) und seitdem ist das Poltern weg.
Habe ebenfalls das adaptive Sportfahrwerk und variable Sportlenkung. Ich hatte auch erst die variable Sportlenkung vermutet.
Grüße
Zitat:
@nickystylez schrieb am 15. März 2018 um 18:34:58 Uhr:
Hallo Zusammen,brandfrisch kann ich auch berichten, dass an meinem 435i GC F36 Vorfacelift die gleichen Probleme an der Vorderachse auftraten. BJ 09/14 und 65TKM. Schon recht deutliches und nerviges Klappern, selbst bei Rollen mit Schrittgeschwindigkeit und bei kleinsten Unebenheiten und Rillen, bspw. auf Pflasterparkplätzen etc.
Daraufhin war die erste Vermutung des Freundlichen die variable Sportlenkung (VSL). Diese wurde auf Kulanz im Januar/18 getauscht. Leider ohne Erfolg - die Klappergeräusche waren danach genau noch so vorhanden. Meiner Werkstatt waren auch noch weitere 3er und 4er (F-3x) mit dem selben Problem bekannt. Bei diesen wurden auch schon andere Lösungen probiert. Aber weder Koppelstangen noch der Tausch der Stützlager der Federbeine brachten einen Erfolg. Mein Freundlicher stellte darauf hin für mein Fahrzeug einen weiteren Kulanzantrag auf Tausch der adaptiven Stoßdämpfer. Diese habe ich diese Woche bekommen und das Klappern ist weg! Berechnet wurden mir lediglich nur Kleinteile/Schreiben unter 5€.
Auch wenn die Probleme bei dem Baujahr und der Laufleistung und einem Wagen mit NP von über 70T€ so gar nicht Premium sind, bin ich von der Kulanzregelung sehr begeistert.
In welcher Werkstatt warst du? In den ganzen Niederlassungen und Vertragspartnern (Hamburg) habe ich immer nur zuhören bekommen das dass Fahrzeug zu alt wäre Bj 09/2013 derzeitiger KM-Stand 67.000km für ein Kulanzantrag. Wenigstens haben die Servicemitarbeiter das poltern an meinem Fahrzeug auch gehört. Der eine Vertragspartner wollte mir für 200 Geld ein Softwareupdate aufspielen was dies Problem beheben sollte laut PUMA natürlich alles auf meine Kosten.
Zitat:
@BMWSucht schrieb am 18. März 2018 um 10:59:21 Uhr:
Zitat:
@nickystylez schrieb am 15. März 2018 um 18:34:58 Uhr:
Hallo Zusammen,brandfrisch kann ich auch berichten, dass an meinem 435i GC F36 Vorfacelift die gleichen Probleme an der Vorderachse auftraten. BJ 09/14 und 65TKM. Schon recht deutliches und nerviges Klappern, selbst bei Rollen mit Schrittgeschwindigkeit und bei kleinsten Unebenheiten und Rillen, bspw. auf Pflasterparkplätzen etc.
Daraufhin war die erste Vermutung des Freundlichen die variable Sportlenkung (VSL). Diese wurde auf Kulanz im Januar/18 getauscht. Leider ohne Erfolg - die Klappergeräusche waren danach genau noch so vorhanden. Meiner Werkstatt waren auch noch weitere 3er und 4er (F-3x) mit dem selben Problem bekannt. Bei diesen wurden auch schon andere Lösungen probiert. Aber weder Koppelstangen noch der Tausch der Stützlager der Federbeine brachten einen Erfolg. Mein Freundlicher stellte darauf hin für mein Fahrzeug einen weiteren Kulanzantrag auf Tausch der adaptiven Stoßdämpfer. Diese habe ich diese Woche bekommen und das Klappern ist weg! Berechnet wurden mir lediglich nur Kleinteile/Schreiben unter 5€.
Auch wenn die Probleme bei dem Baujahr und der Laufleistung und einem Wagen mit NP von über 70T€ so gar nicht Premium sind, bin ich von der Kulanzregelung sehr begeistert.
In welcher Werkstatt warst du? In den ganzen Niederlassungen und Vertragspartnern (Hamburg) habe ich immer nur zuhören bekommen das dass Fahrzeug zu alt wäre Bj 09/2013 derzeitiger KM-Stand 67.000km für ein Kulanzantrag. Wenigstens haben die Servicemitarbeiter das poltern an meinem Fahrzeug auch gehört. Der eine Vertragspartner wollte mir für 200 Geld ein Softwareupdate aufspielen was dies Problem beheben sollte laut PUMA natürlich alles auf meine Kosten.
Ich war zb. in Bernburg ( Sachsen Anhalt ) --- BMW Autohaus Schubert , der hat 8 Filialien und ich habe mit 140000km Kulanz bekommen ( 100% )
Zu einem der Schubert Autohäuser fahr ich auch schon seit Jahren und
habe dort vom Service nur positives zu berichten.
Über drei Fahrzeuggenerationen immer wieder im vierten oder fünften
Jahr ein Kulanzantrag gelaufen, 2x zu 100% einmal zu 50% bewilligt.
Die Serviceleiter dort wissen anscheinend was man in München
lesen will 😁
Ich kann das bestätigen... Es gibt eben auch Autohäuser die auf der Kunden Seite sind
Zitat:
@Frazen schrieb am 19. März 2018 um 08:38:47 Uhr:
Zu einem der Schubert Autohäuser fahr ich auch schon seit Jahren und
habe dort vom Service nur positives zu berichten.
Über drei Fahrzeuggenerationen immer wieder im vierten oder fünften
Jahr ein Kulanzantrag gelaufen, 2x zu 100% einmal zu 50% bewilligt.Die Serviceleiter dort wissen anscheinend was man in München
lesen will 😁
Hallo,
ich war hier bei mir im Raum Dresden bei der Mobilforum-Gruppe und auch da bin ich bislang sehr zufrieden. Die Probleme scheinen ja bekannt zu sein, sowohl VSL und auch Dämpfer, so dass es da auf jeden Fall schon etliche Kulanzfälle gegeben hat. Dafür spricht ja auch, dass selbst Kulanzen bei hohen Laufleistungen, siehe Peppy82, erfolgt sind.Vermutlich wollen die in München aber auch einen Neukunden wie mich (erstmals BMW-Besitzer) auch nicht gleich verärgern. Zudem hab ich den Wagen erst seit Jahreswechsel und die Probleme traten dann recht zeitnah auf, was mich zugegebenermaßen anfangs nicht gerad optimistisch hat werden lassen. Aber nun ist alles gut, hoffe das bleibt so, und der Sechsender macht sein Ding.
Update
Nach 10tkm und 3 Monaten hatte ich ein Anruf von einem Freundlichen bekommen wie zufrieden ich war mit dem Service. Kurze Rede kurzer Sinn habe ich denen erzählt wie unzufrieden ich war. Darauf hin stellte man dann doch ein Kulanzantrag bei BMW ohne irgendeine Diagnose zu machen und 5 Stunden später die erfreuliche Nachricht das BMW diese genehmigt hat und jetzt am 18.06.2018 das Lenkgetriebe im Wert von 3.500€ inkl Arbeitsstunden ausgetauscht wird.
LG
BMWSucht
Zitat:
@BMWSucht schrieb am 5. Juni 2018 um 23:06:00 Uhr:
UpdateNach 10tkm und 3 Monaten hatte ich ein Anruf von einem Freundlichen bekommen wie zufrieden ich war mit dem Service. Kurze Rede kurzer Sinn habe ich denen erzählt wie unzufrieden ich war. Darauf hin stellte man dann doch ein Kulanzantrag bei BMW ohne irgendeine Diagnose zu machen und 5 Stunden später die erfreuliche Nachricht das BMW diese genehmigt hat und jetzt am 18.06.2018 das Lenkgetriebe im Wert von 3.500€ inkl Arbeitsstunden ausgetauscht wird.
LG
BMWSucht
Glückwunsch! 🙂 so kann’s gehen!
Hatte heute wegen fehlendem Navi Update 2018 OTA mit der Kundenbetreuung Kontakt. Man führe aktuell eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit durch. Ob ich teilnehmen wolle. Dauert nur 1 Minute. Antwort: Nö! Wenn Antwort auf Problem steht, beantworte ich gern die Fragen. 🙂
Moin Jungs,
morgen ist es soweit das neue Lenkgetriebe wird eingebaut melde *freu*
Alter Schwede, im ETK bei Leebmann24 habe ich tatsächlich 14 Einträge fürs Lenkgetriebe gezählt - sowohl VSL als auch Standard. Bis heute scheint man das nicht in den Griff bekommen zu haben.