Poltern an der Achse vorne Beifahrerseite! Hilfe!
Hallo Leute,
bevor ihr meckert...die SuFu habe ich gequält aber eine Lösung bzw. was gleichwertiges war nicht zu finden.
Nun mal zu meinem Problem.
Bei starken unebenden Straßen und plötzlichen Schlaglöchern habe ich ein Schlagen bzw. Poltern an der Vorderachser Beifahrerseite.
Das ist auch erst seit dem Einbau meines Gewindefahrwerks.
Die Sichtkontrolle ergab, dass nirgendwo Metall auf Metall schlägt.
Die Dämpfer federn sauber ein und aus. Das konnte ich sehen als ich beim fahren den Kopf aus dem Fenster gehalten habe.
Unser Hugo hat 45.000 km runter und ist aus 2008. Die Buxen, Koppelstangen sind alle Top soweit man das sehen kann. Auch hier ist nichts von Schleifen oder Anschlagen von Metall auf Metall zu sehen.
Ich habe die Vermutung, dass der Dämpfer oben im Dom gegen den Rahmen schlägt.
Ist das möglich?
Habe ma versucht ein Bild zu machen. Sieht es bei euch auch so aus?
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Gruß
34 Antworten
So langsam habe ich auch die Befürchtung, dass die Schraube evtl. nicht fest genug angezogen wurde.
Die Domlager sind ja noch nicht so alt.
Dann versuch doch mal die Schraube nach zuziehen! Müssteste eigentlich mit etwas geschick und ner Knarre rankommen.
Servus,
also ich würde sagen mit deinem FW ist alles i.O. 😎
Das Problem beim tieferlegen ist die rechte Antriebswelle (ist ca. 500-600mm lang 😰 ) die amRahmen anschlägt, besorg dir einfach Federwegsbegrenzer (bei mir sind es 20mm), so erledigt das Problem sich von allein und dem Fahrspaß steht nichts mehr im Weg 😛
Gruß
Marcel
@sspracer
Sollte es so einfach sein? Habe heute Abend einen Termin in meiner Werkstatt.
Wo schlägt die Antriebswelle gegen den Rahmen damit ich schauen kann ob das dort ist.
Wäre so schön wenn das die Lösung sein sollte.
Reicht es wenn ich die Federwegsbegrenzer zum klippsen / klicken nehme? Oder fallen die raus?
Gruß
Ähnliche Themen
moin... ich meld mich mal auch zu wort... also die zum klicksen kannst vergessen... die brechen und sind dann irgendwann weg....
andere frage... wieviel hast du denn für dein fahrwerk bezahlt??? ich hab das problem, das bei mir die koppelstange vom federbein abgerissen ist... hab aber vorher auch dieses poltern gehört.... also bei mir war es definitiv das domlager... hab ich zusammen mit dem federbein gewechselt...
Also ich habe über 400 € bezahlt...ich weiß es ist kein KW Fahrwerk aber billig muss nicht gleich schlecht sein.
Man hört und sieht wie der Dämpfer während der Fahrt normal einfedert. Nur bei abrupten Wechsel des Straßenbelages (Schlagloch oder Gullideckel) poltert es.
Daher ja mein Verdacht des Domlagers.
Oder wie "sspracer" geschrieben hat die Antriebswelle. Da will ich heute Abend mal gucken ob ich Anschlagsstellen finde.
Die Domlager kann ich nur im ausgebauten Zustand prüfen...oder?
Der Werkstatt Fredie hat gestern gemeint wenn die kaputt wären würde man im ausgefederten Zustand das komplette Federbein hoch heben können und ein Spiel merken...Ist das richtig?
naja, also ich würd auch nicht sagen, das billig gleich schlecht ist... hab für meins auch 450€ bezahlt...
naja, also das domlager kannst zu 100% nur prüfen wenn es draußen ist... alles andere ist relativ schwer...
Naja werd mal sehen was die Werkstatt sagt.
Heute wurde der Termin abgesagt...morgen Nachmittag geht es los.
Bin schon echt gespannt...ob es mit Federwegsbegrenzer weg geht oder doch die Domlager einen knacks weg haben.
nachteil ist dann aber, das wenn du federwegsbegrenzer drin hast, das dann alle haten schläge sofort aufs domi gehen...
ja das stimmt schon...
aber meine ist inzwischen so tief, das ich ne kippenschachtel vor mir her schieben würde und bei mir schlägt nirgens was gegen die karosserie...
Ich muss eh nach dem Ausschlussprinzip gehen.
Werde morgen auf der Bühne nach Spuren suchen und gucken was es sein könnte.
Wenn es die Antriebswelle ist sollte man das erkennen können.
Wenn nichts zu sehen ist bleibt ja nur der obere Teil des Stoßdämpfers und da als erstes das Domlager.
wo soll denn eigentlich die antriebswelle gegenschlagen???
Laut "sspracer" gegen den Rahmen.
Habe das von Freunden mit einem Gewindefahrwerk in ihren Fahrzeugen auch schon gehört...
Da ich nur einen 1.4 16v Motor habe kann es ja auch sein das sich der Aufbau des Antriebes bei verschiedenen Motoren unterscheidet (Vermutung).
Ich weiß nicht was es ist...daher muss ich allem nachgehen...leider konnte ich nicht heute schon drunter gucken...aber so kann ich morgen nach mehr Spuren suchen und ggf. eine Lösung finden.
hmmm, also da müßte ich mich jetzt schon sehr täuschen, aber ich hab mein caddy nach dem unfall vorne fast komplett zerlegt und da gibt es einfach nix was die antriebswellen berühren könnte...