Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)

Audi A6 C6/4F

Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.

Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:

- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt

Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.

Sachstand ist nun wie folgt:

Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.

Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.

P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.

Beste Antwort im Thema

zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Sorry for off topic. Gibt es jetzt für alles zwei Threads?
Bitte an die Mods, Inspektionsthread und AAS Thread zusammenzulegen!

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Meinst Du den Abstand zwischen den beiden roten Punkten im Bild?
(Also Oberkante Lauffläche bis Kotflügelunterkante)

Da werde ich bei mir nochmal nachmessen...

genauso habe ich gemessen!!

bis dann...
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Auch kein Problem:

Dynamic: 370mm
Automatic: 390mm

Gruß DVE

habe gerade nochmal gemessen

Vorne = 390 mm
Hinten = 392 mm alles Dynamic

bis dann..
Wolf

Wolfgang, da solltest Du aber mal zu Deinem 🙂 fahren, das ist zu hoch!

Die können das einstellen (Stichworte: GFS, Neue Sensoren verbaut).

Arbeitsaufwand ca. 30-45 Minuten.

Ladegerät bitte anschließen und die Türen schließen!

Ähnliche Themen

Danke Daniel, werde das die nächste Woche angehen, fahre heute Nacht Richtung Bundeshauptstadt.

Hoffentlich ist die Piste frei......

bis dann....
Wolf

@ Wolfgang:

Ich habe mich im Sollwert der AAS geirrt!
Nicht 375, sondern 370mm!

Im Dynamic-Modus.

In der GFS (geführte Fehlersuche) werden für den Normalmodus 385mm vorgegeben.

Wenn ich das hier so lese, dann werde ich meinen Freundlichen gleich bei der Übergabe am 26.09. darum bitten, das Update für die AAS einzuspielen, bzw. zu überprüfen, ob der neueste Softwarestand schon drin ist.
In dem Zuge kann er auch gleich alle anderen Updates einspielen, die hier im Forum schon erwähnt wurden. 😁

Gruß
silverblue

Morgen zusammen,

mein Avant war jetzt 3 Tage in der Werkstatt und dort wurden die Luftfederelemente und die Software für die AAS gewechselt.
Das Poltern ist etwas leiser geworden aber nicht weg.
Als Leihwagen hatte ich einen 2.7 Avant mit S-Line Plus Paket also mit dem S-Line Fahrwerk.
Diese S-Line Fahrwerk ist ja das sportlichste was man von Audi bekommen kann.
Für mich ist das S-Line Fahrwerk um einiges komfortabler als meine AAS. Bei der AAS wird jede Querfuge an die Insassen weitergeben auf der Autobahn hat man da teilweise ein richtiges Vibrieren.
Auch auf Comfort wird das nicht richtig komfortabel.
Wenn man langsam durch die Stadt fährt hat mein Fahrwerk einen ständigen Begleitton jede kleine Unebenheit durch ein kleines Blubbern begleitet.
Ich hatte mit vorgestellt das auf Comfort wirklich komfortabel unterwegs ist in dieser Beziehung bin ich von der AAS vollkommen enttäuscht.

Langsam habe ich das Gefühl das es vielleicht am meinen Ansprüchen liegt.
Deshalb hier meine Bitte an alle die einen Avant mit der AAS haben und bei denen alles in Ordnung ist.

Mit wem kann ich mich mal treffen um eine funktionierende AAS zu testen. Bitte PN an mich ich melde mich dann.
Ach ja ich komme aus Hessen an der A45.

Ich möchte kein Rennen fahren, sondern nur mal hören ob ich einfach zu empfindlich bin oder ob es doch an meinem Avant liegt.

Vielleicht bin ich noch nicht ganz wach, aber die halbe Kaffee Tasse ist schon leer.

Wenn das S-Line Fahrwerk dir komfortabler vorkommt als AAS, dann bleiben 2 Möglichkeiten.

1) Dein AAS ist noch im Transport Modus, wie früher als Audi gerne mal die Transport Sicherungen drin gelassen hatte. Das muss die Werkstatt ändern.

2) Dein Popo Meter ist komplett durcheinander 😉.

Viel mehr Möglichkeiten fallen mir da jetzt nicht ein. Ich selbst habe das normale Sportfahrwerk. AAS ist auf jeden Fall komfortabler als meins.

Also das S line Fahrwerk ist definitiv nicht komfortabler als die AAS! Ich bin mir nicht sicher, aber der Transport Modus kann es ja eigentlich nicht sein, da dann keine Modi ausgewählt werden können, oder?
Bei uns ist es so, daß in dem Moment, in dem wir auf comfort stellen, das Fahrwerk spürbar weicher wird. Sicher ist es bei weitem nicht so eine Sänfte wie bei Mercedes (wobei das Mercedes Airmatic auch nicht wirklich sportlich ist). Diesen Begleitton, wie du ihn beschreibst, haben wir auch. Was mich wundert, ist, daß das Poltern bei dir auch nach dem Austausch noch vorhanden ist. Eigentlich soll es vollkommen weg sein.

Wenn ich mich recht entsinne hatten wir im Forum einen solchen Fall mit AAS. Die Einstellungen konnten alle gemacht werden aber es war trotzdem Transportmodus. Kann mich aber irren.

Ja, das war mtbo. Hier mal ein Zitat von ihm:

Zitat:

Es befindet sich im Lift-Modus und wenn ich auf Car gehe, ist nur das Wort "Lift" in weiss, aber ich kann in keinen anderen Luftfahrwerk-Modus wechseln.

Also geht dann nur der Lift Modus.

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Diesen Begleitton, wie du ihn beschreibst, haben wir auch..

Wie hört sich denn dieser Ton genau an? Bei mir klingt er ähnlich, als ob deutlich zuviel Luftdruck in den Reifen wäre.

Habt ihr den Ton auch nach dem Austausch der Luftdämpfer und dem sw-update immer noch?

Danke und Gruß
DVE

Man kann doch beim S-Line Paket auch das normale Sportfahrwerk wählen. Vielleicht ist das ja bei dem Ersatzauto verbaut gewesen???

Der Ersatzavant lag so tief, das hinten die Lauffläche mit dem Radhaus bündig war (von der Seite aus betrachtet) es waren wie bei meinem die 18``er mit 245 Reifen verbaut. Ich frage da nochmal nach welches Fahrwerk den wirklich verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen