Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)

Audi A6 C6/4F

Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.

Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:

- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt

Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.

Sachstand ist nun wie folgt:

Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.

Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.

P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.

Beste Antwort im Thema

zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Sind es, was das Poltern angeht, immer noch nur die anfänglichen Baujahre oder sind auch neuere bekannt?

Ich bin der Meinung meiner ist im Federungskomfort schlechter und vor allem polteriger geworden. Meiner ist ein 02/2008. Bin mir da nicht so ganz sicher ob ich mir das vielleicht auch einbilde, aber wo jetzt manchmal richtige Schläge durchs Auto gehen bin ich der Meinung am Anfang selbst in Dynamic Modus ersteunt gewesen zu sein wie sanft das geschluckt wurde.

...meiner fährt sich auch im comfort modus auf einem level weit von dem entfernt was man zb mei Mercedes als "sport" bezeichnet aber vielleicht liegts auch nur an den 265/30/20 auf 9,5x20 😁....

Hallo,

danke für deinen Beitrag! Es hat mich beruhigt.
Ich habe mir vor 2 Monaten einen A6 3,0 TDI Avant Quattro S-line aus 08.2006 mit 233 ps gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden bis auf das Luftfahrwerk. Eigentlich macht es keinerlei probleme nur was mich stört ist, dass ich eigentlich bei der Stufe comfort mehr komfort erwartet habe.Das klappern stört mich auf jeden Fall fast als wenn die Stossdämpfer erneuert werden müssten.
Ich bin bei einem bekannten mitgefahren, der einen A6 4,2 Limousine fährt und bei Ihm hat man definitiv mehr Fahrkomfort als bei meinem. Ich muss allerdings dazu sagen dass ich auf 19 zoll s-line mit 255/25-19 fahre.
Ausserdem hätte ich auch gern Allgemein den wagen ein bischen tiefer als es im moment der Fall ist.
Gern hätte ich gewusst, ob bei diesem fahrwerk irgendwann was erneuert werden muss im gegensatz zu normalen Stossdämfern
Sollte es neuigkeiten geben um das klappern zu veringern danke ich im voraus für die Info.

bis dann Gruss
Memoli

Hallo
ich habe einen A6 4F Limo!
Bei mir war das Poltern auch, aber nur an der Vorderachse. Ich hab dann gesucht was das für ein Geräusch ist!
Bei mir war es dann so das die Bremsklötze etwas Spiel hatten und bei unebener Fahrbahn etwas auf und ab
schlugen. Seit dem ich das behoben habe Poltert nichts mehr!

Ähnliche Themen

HI,
habe den selben Eindruck bei meinem Allroad A6 BJ 2008. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit Vibrationen am ganzen Fahrzeug, dass verstärkt ab 130 Km/H zu spüren ist. Das Wuchten und auch Austauschen auf komplett neue Räder hat nichts geholfen. Die Werkstätte rätselt über die Ursache und hat bestätigt, dass es angeblich einige Fahrzeuge gibt, die ähnliche Probleme aufweisen. Das Matchen der Räder mit den einzelen Positionen am Fahrzeug hat auch nichts geholfen.
Kennt irgendwer dieses Problem bzw. die Lösung?!
Pitti

Ich hatte bei meinem A6 3.2 quattro ebenfalls Vibrationen. Es wurde in der Werkstatt alles versucht. Kaum zu glauben, aber das neue Fahrzeug während der ca. 8 Monate Betriebsdauer ca. 3 Monate in der Werkstatt war. Man hat es nie herausgefunden. ALs ich dann auf Wandlung (was hier nicht so einfach ist wie in D) bestand, wollte die Werkstatt plötzlich nichts mehr wissen. Alles wurde abgestritten, "Stand der Technk". Ein Leidensweg begann mit Anwalt etc.. Das Prozessrisiko war mir dann aber doch zu gross - lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Nie mehr Audi - und fahre nun BMW. Good luck wünsche ich Dir!

Hi Leute,

muß dieses Thema leider nochmal ausgraben. Gibt es hier User bei denen die AAS Federbeine aufgrund von Poltern getausch wurden und wenn ja habt ihr eine TPI oder sonst eine Vorgangsnummer anhand derer man was bei Audi erreichen könnte?

Gruß

Tobi

Hallo zusammen,

Auch ich muss leider meinen Unmut zu diesem Thema äußern. Mein A6 Avant 3,0 TDI (10/2005) hat dieses Problem.

Nun habe ich schon haufenweise Threads durchgelesen und eigentlich ist klar was gemacht werden muss. Aber ich habe eine Frage.

Habt ihr alle das Auto neu (oder zumindest bei dem entsprechenden Händler) gekauft? Ich hab meinen nämlich von Privat.

Danke schonmal!!!

ohh na Super..... Tagchen erstmal.... ich hier nagelneu ! :-)

Hört sich klasse an...mit der Luftfederung. Bin da total unbeleckt...bisher. ab dem 4.7.10 hab ich auch einen.
Bin gespannt. Bei der Probefahrt heute hab ich auch nicht wirklich einen unterschied beim fahren gemerkt. Man muss im Stand echt schon den Fuß rausnehmen um es zu merken wie er pumpt.
Sodele....bis die Tage.

F.

Ist das Poltern auch beim FL Modell bekannt?

Kann vielleicht jemand versuchen zu erklären, wie das "poltern" klingen soll. Ist schwer es sich vorzustellen😉

Ein Luftfahrwerk klingt bei fahren ja auch anders als eine normales Fahrwerk oder?

Möchte bei der Probefahrt vorbereitet sein.

Danke schon mal

Grüße

Kann keiner etwas zu dem Thema sagen?

Wäre sehr nett😉

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Heiko101


Kann keiner etwas zu dem Thema sagen?

Wäre sehr nett😉

Danke

Bei der Probefahrt damals hatte ich nichts gemerkt... 1 jahr später fing es an.

Habe die beiden Koppelstangen getauscht und poltern war weg.

Kosten gesamt ca 40,- und ist schnell selber gemacht mit Wagenheber auch möglich.

Hi

Nach dem tieferlegen ist bei mir ruhe mit poltern FL Bj. 2010.

Gruß

Danke für die Antworten, also gibt's das Problem beim Facelift auch.

Ist nur schwierig sich vorzustellen, wie sich das poltern anfühlt bzw. anhört!?

@Audi155ps

Wieviel hast du sein Fahrwerk tiefer gelegt?

Hast du auf jeder Stufe (Lift, Comfort, Dynamic...) kein Poltergeräusch mehr? Oder nur bei ganz tiefer Einstellung?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Heiko101


Danke für die Antworten, also gibt's das Problem beim Facelift auch.

Ist nur schwierig sich vorzustellen, wie sich das poltern anfühlt bzw. anhört!?

@Audi155ps

Wieviel hast du sein Fahrwerk tiefer gelegt?

Hast du auf jeder Stufe (Lift, Comfort, Dynamic...) kein Poltergeräusch mehr? Oder nur bei ganz tiefer Einstellung?

Danke

Mein Fahrwerk ist 30mm tiefer, vor dem tieferlegen war ich drei mal bei audi Werkstatt wegen poltern, die haben nichts feststellen können, ist klar sonst müssen die Zahlen (anschlussgarantie bis 100.000)

Nach dem tieferlegen habe ich kein poltern mehr egal welche stuffe ich auswähle

Deine Antwort
Ähnliche Themen