Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)

Audi A6 C6/4F

Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.

Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:

- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt

Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.

Sachstand ist nun wie folgt:

Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.

Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.

P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.

Beste Antwort im Thema

zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


So gönne ich dir den AMG und Knolfi den RS6 🙂

Hallo Albert,

bevor hier ein falscher Eindruck entsteht:

Ich bin mit dem E 55 ein paar tausend Kilometer geschäftlich durch Deutschland gefahren, es war aber nicht meiner.

An den Orten und zu den Zeiten, an denen ich üblicherweise unterwegs bin, ist die hier gelegentlich diskutierte Frage, ob ein 3.0 TDI mit Reifen der Breite x noch 240 oder nur noch 235 km/h schafft, ohne jede Relevanz. Denn aufgrund der faktischen Geschwindigkeitsbegrenzung durch hohes Verkehrsaufkommen könnte ich meistens nicht einmal einen Polo ausfahren.

Da ist ein E 55 oder RS 6 so nützlich wie ein Kühlschrank in der Arktis: Nice to have, aber man braucht es nicht wirklich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian0408


Ich kann das alles gut nachvollziehen mit dem Poltern beim A6.
(...)
Meine persönliche Annahme: Der aktuelle A6 hat ein Problem im Fahrwerksbereich, das sich duch Poltern und/oder Vibrationen bei gewissen Fahrzeugen äusset.

Das ist leider auch meine Meinung. Mit Auslauf des Leasings werden wir sicher wieder ein Produkt aus dem Hause Audi / VW / Skoda in Erwägung ziehen - aber keinen A6 mit AAS mehr.

Hallo,

ich bin kurz vor der Bestellung eines neuen A6 Touring 2,7TDI und wollte mir eigentlich die AAS bestellen. Nach den gemischten Meinungen bin ich jetzt ein wenig verunsichert. Leider ist die Audi Niederlassung in Hannover ohne A6 mit AAS, schwache Leistung. Ist das Thema poltern erledigt und gibt es Erfahrungen mit Modellen inkl. AAS nach dem FL ?

Gruß Wendi

Hallo Wendi,
nach dem Tausch der AAS in meinem "alten" A6 war das Thema Poltern erledigt, in meinem neuen FS habe ich auch wieder die AAS mitbestellt und bin sehr zufrieden.

Das poltern gibt es nicht mehr.

vg Klaus

Ähnliche Themen

Hallo Klaus,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich will spätestens Anfang nächster Woche bestellen und da will ich mich natürlich hinterher nicht ärgern.

Gruß Wendi

Habe EZ 05/2008 . Bis heute absolut ohne Probleme.
Nie mehr ohne !!! Fahrwerk über Tester 20 mm tiefergelegt .Ist einfach nur Genial.
Viel Spaß beim bestellen

Micha

Hallo Wendi,

EZ 02/06 (wie die Zeit vergeht!)

Nie poltern gehabt oder sonstg.! Unbedingt bestellen! Den Traum benutze ich täglich! 🙂

gruss stef@n 🙂

Servus,

gibt AAS ja nun schon einige Jahre und viele Kulanzfälle dürfte es ja nicht mehr geben....

Hier mal die Kosten die anfallen, bei mir war der Dämpfer hi. li. undicht, was nach 130'TKM aber o.k. ist :

Gasdruckdämpfer 2x 419,- €
div. Kleinteile 40,- €
Arbeitswerte 173 €

also mit Märchensteuer mal eben stolze 1250 €

Für diejenigen die "nur" ein Poltern haben und Kulanz abgelehnt wurde ne Menge Holz, da kann man sich
ne Menge CD's kaufen und mit dem Radio das Poltern übertönen ;-)

btw. falls jemand den re. Dämpfer braucht bitte melden

Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde:
Schließt die Audi GW: plus Garantie sowas wie die AAS eigentlich ein?

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde:
Schließt die Audi GW: plus Garantie sowas wie die AAS eigentlich ein?

Ja - AAS ist eingeschlossen (nicht aber der normale Verschleiß der Dämpfer sondern z.B. die STG's und der Rechner).

Sollte dein A6 eines Morgens also Grundlos vorne tiefer liegen weil er nicht ausbalanciert wurde (passiert ALLE 24Std.)
und es ist kein Dämpferdefekt sondern eines der STG's wäre das enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Sollte dein A6 eines Morgens also Grundlos vorne tiefer liegen weil er nicht ausbalanciert wurde (passiert ALLE 24Std.)
...

Ähm, passiert alle 24 Stunden? Wie darf ich das verstehen? 😁 Ist das ein Mangel, der bei Dir aufgetreten ist, oder legt sich das AAS nach 24 Stunden nicht-Bewegen einfach mal "Schlafen", weil ihm der Motor zu schwer wird? 😉

BTW: Hab schon mal die Suchfunktion bemüht und da es bei Dir in der Sig steht: Wieso ist die A6 Wiki eigentlich tot? Oder liegt das an meinem OSX Browser, dass ich da keine Verbindung bekomme?

Zitat:

Original geschrieben von Hurley



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Sollte dein A6 eines Morgens also Grundlos vorne tiefer liegen weil er nicht ausbalanciert wurde (passiert ALLE 24Std.)
...
Ähm, passiert alle 24 Stunden? Wie darf ich das verstehen? 😁 Ist das ein Mangel, der bei Dir aufgetreten ist, oder legt sich das AAS nach 24 Stunden nicht-Bewegen einfach mal "Schlafen", weil ihm der Motor zu schwer wird? 😉

BTW: Hab schon mal die Suchfunktion bemüht und da es bei Dir in der Sig steht: Wieso ist die A6 Wiki eigentlich tot? Oder liegt das an meinem OSX Browser, dass ich da keine Verbindung bekomme?

Alle 24Std. wird ein JEDES Fahrzeug mit "aktivem" Fahrwerk ausbalanciert - das ist bei Citroen (außer den alten CX Modellen) wie auch bei MB und Audi mit AAS nicht anders 😉

Und NEIN das ist kein Mangel sondern gewünscht - dank des Batteriemanagement wird diese Funktion still gelegt wenn die Stromquelle nur noch über ausreichend Energie zum Starten des Fahrzeugs verfügt. Eine totale Entleerung kann darüber also nicht erfolgen (zumindest nicht wenn die Batterie nicht eh am Ende ihres Lebenszyklus ist). Dann aber leuchten in der Armaturentafel die Fahrwerksanzeigen und das Fahrzeug hebt sich in seinen Fahrzustand an. Das sah ich nur einmal als die Batterie gewechselt wurde (die Original Audi Batterie war nach 6Monaten defekt).

P.S. Warum die Wiki nicht erreichbar ist weiß ich nicht 😕 - aber das hatten wir schon ein paar mal 🙄 liegt also nicht an deinem Browser 😉

OK wieder was gelernt... Danke für die Ausführung.
Die Fzg.-Historie sagt übrigens, dass der Gebrauchte den ich grad am Checken bin wohl auch schon 2 Batteriewechsel und 1 mal Laden hinter sich hat in 3,5 Jahre... Vertrauen baut das nich grad auf 🙁

Aber irgendwie ist mein Hirn heute eingefroren: Vergesse ständig Sachen... Worauf sich die Frage mit der Garantie und AAS eigentlich bezog ist das Poltern. Gilt das im Allgemeinen dann schon als Dämpferverschleiss? Das Auto hat 35t km... aber das wird mir wohl nur der Händler beantworten können.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-OO500


Habe EZ 05/2008 . Bis heute absolut ohne Probleme.
Nie mehr ohne !!! Fahrwerk über Tester 20 mm tiefergelegt .Ist einfach nur Genial.
Viel Spaß beim bestellen

Micha

Kurze Fragen dazu:

1) Nach 20mm Tieferlegung ist das "neue" Komfort ja fast da, wo vor der Tieferlegung Dynamic war.
Heißt das dann, dass das neue Komfort fast so straff wie das "alte" Dynamic ist?

2) wenn Dynamic nochmal 27 (?) mm absenkt, ist das nach Tieferlegung dann 47mm tiefer als vorher? Muss man da dann schon börteln oder Eintragung beim Tüv oder kann man das je nach Laune mal mit dem Tester machen wie man Lust hat?

Edit: Bin wohl einem Denkfehler aufgesessen. Dynamic ist ja 15mm tiefer als Komfort und 27/28mm tiefer als Standardfahrwerk. Ist dann also nach Tieferlegung 48mm tiefer als Standardfahrwerk. War wohl schon zu spät 😉

3) kann man per Tester in 5mm Schritten runter, also zB auch nur 10mm oder 15mm?

zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen