Poltergeräusche
Hallo,
BMW's sind ja bekannt für Poltergeräusche.
Frage:
Können Stossdämpfer und Domlager Poltergeräusche verursachen?
Die Poltergeräusche (vorne) gibt es bei mir nur bei raue Strässenfläche.
Also keine Klappergeräusche.
Lenker sind alle neu und absolut ohne Spiel.
Gruss,
Edwin
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Koppelstangen auch neu? Die haben eine ziemlich begrenzte Lebensdauer.
Ja, rundum erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von edwinblank
Hallo,BMW's sind ja bekannt für Poltergeräusche.
Frage:Können Stossdämpfer und Domlager Poltergeräusche verursachen?
Die Poltergeräusche (vorne) gibt es bei mir nur bei raue Strässenfläche.
Also keine Klappergeräusche.
Lenker sind alle neu und absolut ohne Spiel.Gruss,
Edwin
Hallo Edwin,
wie alt sind die Dämpfer auf der VA ?
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Hallo Edwin,Zitat:
Original geschrieben von edwinblank
Hallo,BMW's sind ja bekannt für Poltergeräusche.
Frage:Können Stossdämpfer und Domlager Poltergeräusche verursachen?
Die Poltergeräusche (vorne) gibt es bei mir nur bei raue Strässenfläche.
Also keine Klappergeräusche.
Lenker sind alle neu und absolut ohne Spiel.Gruss,
Edwin
wie alt sind die Dämpfer auf der VA ?
Gruß
deKoch
Hallo dekoch,
16 Jahre und wenig Kilometer.
Reifen sind neu, von Michelin, Fahrwerk, Felgen und Reifen sind standard und original BMW.
Lenkrad wackelt und zittert nicht
Gruss,
Edwin
Meine Vermutung ist, dass die Gummi im Domlager ausgehärtet sind und damit geschrumpft sind. Dann kann auch aufgrund des Alters das Lager in den Domlager durch das gealterte Fett jetzt trocken laufen.
Mein Tipp, fahr doch mal zum Stoßdämpfertester, sind die noch > 60% nur die Domlager erneuern, bei weniger alles neu.
Gruß
deKoch
Hallo,
Danke.
Können diese Domlager poltergeräusche verursachen wenn sie augehärtet sind?
Gruss,
Edwin
Durchaus können die das. Schau außerdem mal die Dämpfer an, das Alter kann auch eine Rolle spielen. Evtl. sind sie undicht geworden.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Durchaus können die das. Schau außerdem mal die Dämpfer an, das Alter kann auch eine Rolle spielen. Evtl. sind sie undicht geworden.
Werde ich tun.
Undicht sind sie nicht.
Vielleicht haben sie wegen langer Standzeit "einen toten Punkt"
Gruss,
Edwin
Selbst wenn die Stoßdämpfer es nicht sind, könnte man sie sowieso nach 16 Jahren mal erneuern.
Auch wenn manche behaupten, dass es nichts bringt sie zu erneuern, solange sie dicht sind, du wirst den Unterschied merken. Ganz sicher.
Auch Stoßdämpfer unterliegen dem Alterungsprozess.
deswegen hatte ich ja auch geschrieben je nach Ausgang eines Stoßdämpfertest......
Ich habe Stoßdämpfer > 40 jahre und die sind noch in Ordnung... ! ...und jetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von lanimadihede
Selbst wenn die Stoßdämpfer es nicht sind, könnte man sie sowieso nach 16 Jahren mal erneuern.Auch wenn manche behaupten, dass es nichts bringt sie zu erneuern, solange sie dicht sind, du wirst den Unterschied merken. Ganz sicher.
Auch Stoßdämpfer unterliegen dem Alterungsprozess.
Du hast Recht.
Sind Sachs Touring Stossdämpfer empfehlenswert?
BMW verbaute ja Sachs und Boge.
Gruss,
Edwin
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
deswegen hatte ich ja auch geschrieben je nach Ausgang eines Stoßdämpfertest......
Ich habe Stoßdämpfer > 40 jahre und die sind noch in Ordnung... ! ...und jetzt ?
Mach mal neue rein, auch du wirst den Unterschied merken.
Meine E-Klasse war auch auf einem Stoßdämpfertest und es wurde mir bescheinigt, dass die noch vollkommen in Ordnung waren. Trotzdem habe ich sie gewechselt und der Unterschied ist deutlich bemerkbar gewesen.
Nur zur Info: die alten waren originale, genauso wie die neuen Stoßdämpfer. Also keine Verfälschung durch Markenwechsel.
Grüße
Hallo,
BMW verbaute doch damals nur Sachs und Boge.
Sachs Touring wird auch verbaut beim Daimler.
Die Packung is von BMW, die Stossdämpfer sind dann von Sachs. (ZF)
Gruss,
Edwin
Hallo Edwin,
ja, richtig BMW verbaute nur SACHS. BOGE und SACHS gehören mittlerweile einen Konzern dem auch ZF und Lemförder angehört.
Mein Tip wäre dieser Thread der eigentlich die Wahl der Stoßdämpfer erleichtert.
Ich selbst fahre vorne Monroe und hinten Bilstein B4 weil beim Bilstein im Gegensatz zu den Serien Sachs das untere Auge aus Metall statt aus Alu ist. Beim Sachs ist hinten die untere Befestigungsöse (Auge) gebrochen.
Entscheidend ist welche Art Wegstrecke am häufigsten gefahren wird demzufolge würde ich die Dämpfer auswählen. Wie gesagt von SACHS auf der HA kann ich konstruktionsbedingt abraten, die Risse am unteren Auge sind bereits öfters vorgekommen.
Gruß
deKoch