Polstertüten in Kotflügel
Hi,
sagt mal welchen Zweck erfüllen die gepolsterten Tüten in den Kotflügeln?
Gruß
Beste Antwort im Thema
"Mein" Marder liebt die Dinger .....
Grüße der Hoogie
37 Antworten
Ohne die Auskleidung der Radhäuser hast du jetzt eine schöne Sandstrahlturbine in jedem Radhaus sitzen. Ob das länger oder kürzer nass bleibt ist dem geschützten Lack ziemlich Latte.
Gruß
electroman
Naja, warten wir es mal ab... Habe genau das Gegenteil festgestellt. Bei meinen Jeeps waren auch solche "Fließ" verbaut. Die Durchlüftung scheinbar unzureichend. Sind immer Haarrisse im Lack durch Bewegung, Wärme, Kälte. Da dringt dann die Feuchtigkeit ein.....Rost.... Da ist es scheinbar bei Deinem Sierra und Fiesta sowie Omega nicht so geschehen. Die "Tüten" sind ja zu. Es ging mir um das Darunter...
Der vordere Teil des Radlaufes ist eh Kunsstoff. Auf dem hinteren Teil ist Vlies aufgelegt (ca, 20mm).
Darunter Blech. Das Vlies habe ich gelassen...mal soweit. Die Tüten entfernt. So kann das Fließ darunter gut abtrocknen.
Werde mich mit einem Erfahrungsbericht wieder melden.
Viele Grüße
Er hat doch nur die polsterdämmung rausgenommen und nicht den radkastenschutz.
hab ich bei meinem kuga auch gemacht.
Bei mir wurden diese Tüten von Mäusen zerfressen und das Dämmmaterial vom Innenraumlüfter angesaugt. Lüfter dröhnt nun kann man gar nicht mehr einschalten. Reperatur der Reinigung laut ford etwa 300 Euro.
Red mal mit deiner Versicherung, ob das nicht wie "Marderbiss" von der Teilkasko abgedeckt ist
Ähnliche Themen
Ja ist es also 150 Euro Selbstbeteiligung - hoffe nur dass ich die Mäuse mit Gift eliminieren kann sonst hab ich das ständig ??
Muss nur Marderschaden in der Rechnung stehen Mäuseschaden ist nicht abgedeckt ??
Ist es aufwendig um an den Innenraumlüfter zu kommen um das angesaugte Dämmmaterial zu entfernen? Ich finde hierzu leider keine Anleitung.
Hallo
müsste das angesaugte Zeugs nicht im Pollenfilter hängen ? Sollte doch gar nicht bis zum Lüfter direkt kommen.
Zitat:
@Mane55777 schrieb am 17. Februar 2020 um 08:56:50 Uhr:
Ist es aufwendig um an den Innenraumlüfter zu kommen um das angesaugte Dämmmaterial zu entfernen? Ich finde hierzu leider keine Anleitung.
Schau mal hier :
https://youtu.be/HrZ4qHbuxgkBeim einser Kuga konnte man das Gaspedal rausschrauben und kam von der linken Seite ran .... war besser.
Keine Ahnung ob das beim MK2 auch geht 😕 .... hab ich noch nicht dran rum geschraubt weil ich noch ein Jahr Flat hab.
Zitat:
@micteil schrieb am 19. Februar 2020 um 16:03:28 Uhr:
Zitat:
@Mane55777 schrieb am 17. Februar 2020 um 08:56:50 Uhr:
Ist es aufwendig um an den Innenraumlüfter zu kommen um das angesaugte Dämmmaterial zu entfernen? Ich finde hierzu leider keine Anleitung.
Schau mal hier : https://youtu.be/HrZ4qHbuxgkBeim einser Kuga konnte man das Gaspedal rausschrauben und kam von der linken Seite ran .... war besser.
Keine Ahnung ob das beim MK2 auch geht 😕 .... hab ich noch nicht dran rum geschraubt weil ich noch ein Jahr Flat hab.
Häh? Verstehe ich nicht. Es ist leichter ein Gaspedal auszubauen(3 Muttern) und den Deckel abzuschrauben(3 Schrauben) ,als eine Verkleidung und dann den Deckel des Pollenfilter auszuclipsen?
Zitat:
Bei mir wurden diese Tüten von Mäusen zerfressen und das Dämmmaterial vom Innenraumlüfter angesaugt. Lüfter dröhnt nun kann man gar nicht mehr einschalten. Reperatur der Reinigung laut ford etwa 300 Euro.
Bei mir war der Marder dran !
Neuer Beutel, gefüllt mit Schaumstoffmüll soll laut Werkstatt inkl. "Einbau" 65,45 Euro kosten !!!
Beutel und Müll habe ich selber.
Aber ich lass es erst mal weg.
Mach doch Luftpolsterfolie rein... und gut ist es
Bei mir war jetzt auch einer dran und hat beide Seiten die Beutel geöffnet. Sind weitgehend noch voll. Die wurden bis zum Scheinwerfer hoch gezogen. Wo sitzen die eigentlich Original? Bis hinter zum Türscharnier?
Was mir noch aufgefallen ist, dass ein Kabel 2-polig schwarz und gelb mit Verbindung links neben dem Ausgleichgefäß vom Kotflügel Richtung Scheinwerfer gezerrt wurde. Das ist mit dem Schlauch der Scheibenreinigung zusammen gebunden. Wird Waschdüsenheizung sein. Keine Ahnung ob das noch heil ist weil es so runter hängt aber nicht rauszuziehen geht. Da ist auch ein Plastikclip dran der in ein Loch gesteckt wird damit es im Kotflügel nicht rum baumelt. Finde aber nicht wo der Clip rein gesteckt wird. Hat jemand zufällig mal ein Foto wo das hin gehört?
Die Waschdüsenheizung ist immer aktiv oder mit einer Scheibenheizung gekoppelt das ich mal messen kann?
Waschdüsen Heizung ist bei Zündung an aktiv. Sicherung F45, 10 A im Motorraum. Die Kabel sind Schwarz/Gelb und Gelb.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 9. August 2020 um 17:13:26 Uhr:
Waschdüsen Heizung ist bei Zündung an aktiv. Sicherung F45, 10 A im Motorraum. Die Kabel sind Schwarz/Gelb und Gelb.
Genau die Farben sind es. Aber wo muss das Kabel befestigt werden mit dem Plastikdübel der am Schlauch und Kabel dran ist? Das Kabel hängt mit dem Schlauch fast 30cm vom Stecker neben dem Kühlwasserbehälter nach unten. Das Kabel müsste ja eigentlich direkt vom Stecker zum Motorhaubenscharnier und weiter zur Spritzdüse gehen oder? Wundert mich das es so lang ist und das Plastikrohr erst 10cm hinter dem Stecker beginnt
Ist das mit bei Zündung an generell so oder gibts da Unterschiede ob mit oder ohne Frontscheibenheizung ?