Polo zieht nach links

VW Derby 86

Hi leute hab mir ja letzte woche mein erstes auto gekauft, nen polo 86c coupe 1991 schrägheck 54ps

gekauft hab ich den wagen unter dem hinweis unfallwagen = ??? siehe fahrzeug
dem auto war anzusehen das es schonmal einen draufbekommen hat, und später bei der überführung habe ich auch gemerkt das der wagen nach links zog wenn ich das lenkrad losgelassen habe. tüv hat er aber erst 2 wochen vorher bekommen daher weis ich nicht so ganz was ich davon ahlten soll. ist das schlimm, ist es reparabel, lohnt sich eine reparatur, und wieviel würde es mich kosten?

wenn einer helfen kann würde ich mich über eine antwort sehr freuen

danke schonmal im vorraus

22 Antworten

Bei einer HU ist es nicht pflicht die achsgeometrie auszumessen .. genauso nicht pflicht ist der stoßdämpfertest!
.. wenn der prüfer trotzdem macht .. kann er dich nich deswegen durchfallen lassen ... sondern dies nur als hinweiße (keine mängel) aufschreiben
die bei euch sogenannte platte ist ein spurmeßgerät sowie ein stoßdämpfertester ... in dem man gerade über die platten oder platte drüberfährt misst dieser die spur da die platte sich ja verschiebt(nicht viel) wenn die spur nich stimmt ...ich würde mein maul nich soweit aufreißen wenn ich son teil nich schon selber benutzt hätte da ich kfz-mechatroniker bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von daErik.g40


Bei einer HU ist es nicht pflicht die achsgeometrie auszumessen .. genauso nicht pflicht ist der stoßdämpfertest!
.. wenn der prüfer trotzdem macht .. kann er dich nich deswegen durchfallen lassen ... sondern dies nur als hinweiße (keine mängel) aufschreiben
die bei euch sogenannte platte ist ein spurmeßgerät sowie ein stoßdämpfertester ... in dem man gerade über die platten oder platte drüberfährt misst dieser die spur da die platte sich ja verschiebt(nicht viel) wenn die spur nich stimmt ...ich würde mein maul nich soweit aufreißen wenn ich son teil nich schon selber benutzt hätte da ich kfz-mechatroniker bin 😁

also habe ich doch Recht gehabt, mit dieser Platte......

so, und wenn jetzt die Spur nicht stimmt (kleiner Mängel), aber du noch 2 weitere kleine Mängel hast, biste durchgefallen......

neheee ... richtig lesen .. der prüfer darf dies nich als mangel sondern nur als hinweiß aufschreiben ... also kann ein fhzg. deswegen nicht durchfallen!!

Leute, immer mit der Ruhe! 😉

Also nochmal ganz langsam und zur Aufklärung, diese "Rüttelplatte", die sich nach links und rechts bewegt, ist zum Feststellen ob Gelenk, oder Lagerschäden vorliegen, damit kann man sehen, ob die/das Räder/Fahrwerk Spiel haben durch ausgeschlagene Achslager; Achsgelenke, oder Kugelgelenke, für nicht's anderes!

Wie soll diese Vorrichtung "Grobmechanisch" (also mit welchen Messsensoren) eine verstellte Spur Messen?

Das geht nur über eine Vermessungsbank, oder die Laservorrichtungen die an den rädern angebracht werden!

Der Prüfer könnte theoretisch einen Verdacht durch z.B. ein schief stehendes Lenkrad auf eine verstellt Spur hinweisen, aber um das richtig zu Prüfen, müßte er mal eine Anfahrts/Fahrts/Bremsprobe auf dem Hof machen, glaube aber das kommt in den seltensten fällen vor!

Stoßdämpfer werden beim TÜV/Dekra meißt auch nur auf Sicht geprüft, ist alles troken und der Wagen federt nicht stark nach "alles schön", sind die Dämpferstangen aber ölig und er federt auch ein wenig nach, kann er das schon erkennen, das diese nun mal fällig sind!

Das sind meine Erfahrungen von direkten TÜV/Dekra Stellen und freien Werkstätten mit TÜV Prüfungen!

Gruß

Der Sisko

Ähnliche Themen

ja sisko du meinst sicherlich die rüttelplatten auf einer scherenbühne ... aber ich meine überfahrplatten die direkt im werkstattboden eingelassen sind ... die wenigsten werkstätten haben so etwas .. hab es selbst nur am Berufstechnischen Zentrum für Kfz-Gewerbe gesehen bzw. selbst gemacht ...

du hatst nich zufällig noch ne 1w welle?😕

*hmmmm...*, neee, habe ich noch nicht gesehen, bin aber auch schon zu lange raus aus einem groß Werkstattbetrieb und die kleineren, wo ich selber hin und wieder mal schraube, haben sowas nicht, denke das wird den auch zu teuer sein! 😉

Die vordere Achs/Federbeinbefestigung beim Polo ist eh was für'n Po, die ist so anfällig, weil sie auch so recht filigran ist, das man recht viel Ärger damit hat, wenn man nur Originalteile verbaut und evtl. dann noch etwas härter und tiefer ist!

Ich habe meine Spur vor ca. 3 Mon. Einstellen lassen, weil er immer beim Fahren und Bremsen leicht nach links gezogen hat, habe dann vorher noch die Einstellbare Spurstange gegen eine neue getauscht, da die alte komplett an der Einstellungsmechanik festgegammelt war, nach der Einstellung fuhr er wieder richtig göttlich!

Nun nach den ca. 3 Mon. könnte ich wieder die Spur Einstellen lassen, da er wieder anfängt leicht nach links zu ziehen und recht neu sind auch die Querlenker (also auch die Lagergummis); Stabbilager; Domlager, alles ca. 3/4 Jahr alt, man kann also nicht mal sagen, das zeug's wäre ausgelutscht und zig Jahre alt!

Daher kann ich halt nur sagen, ohne das vorne anständig zu Verstärken, ist die Originalaufhängung ziemlicher mist, ich werde mir auch demnächst die G40 Querlenker mit Uniball und vorne die Kunststoff Stabbilager "KLICK!" incl. einer Querlenkerstrebe verbauen, dann nochmal zum Vermessen und sehen wie lange das dann hält! 😉

Nein, ich habe leider keine 1W Welle für Dich, wäre auch in meiner Hubraummikrobe Quark und es ist auch mein erster Polo, von daher habe ich nicht mal was auf Lager von anderen Motoren/Typen *sorry*! 😉

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von daErik.g40


neheee ... richtig lesen .. der prüfer darf dies nich als mangel sondern nur als hinweiß aufschreiben ... also kann ein fhzg. deswegen nicht durchfallen!!

Dann lese mal meinen Text richtig, mit dem Recht haben bezog sich NUR auf diese Platte.....erst lesen, dann schreiben....

ja und mein "neheee" bezog sich nur auf das durchfallen 😉
naja is ja auch egal ... irgenwie hat jeder recht 🙂

so werd mich mal an meine hinterachse setzen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen