Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Der Polo GTI ist ein super Auto, besser als jeder andere stark motorisierte Kleinwagen, bis auf... 😉
Einfach mal lesen und dann das Geschriebene im Stillen re-evaluieren 😉
Fahrspass 6/10
Fahrspass 9/10
Ich frage mich in Anbetracht des neuen Fiesta ST (mit Radio, Recarositzen und 182 PS für 19990 €), ob VW nicht doch noch versuchen sollte ein günstigeres Schaltgetriebe im GTI zu bringen. Dann käme der GTI wohl runter auf ca. 21500 €, schätze ich. Außerdem wünschen manche auch eher ein Schaltgetriebe, so attraktiv das DSG auch sein mag. Oder wie seht ihr das?
Bin gespannt auf kommende Vergleiche.
j.
PS: Fiesta ST:
http://www.ford.de/Nutzfahrzeuge/Produktneuheiten_Nfz/FordFiestaST (Info)
http://www.ford.de/Hidden/BroschuerenPreiseDaten (Preise)
Zitat:
Bin gespannt auf kommende Vergleiche.
Du bist nicht gespannt, sondern enttäuscht.
Ford möchte hier einen Abklatsch des Polo GTI schaffen, sowie der Ford Nugget ein Abklatsch des VW T5 California ist. Beim T5 ist der Preisunterschied sogar gewaltig viel größer und der T5 ist Marktführer.
Der ST spricht mich nicht an. Der Fiesta ist in der aktuellen Variante optisch grausam ... und Optik ist mir eigentlich gar nicht wichtig (siehe T5 Ambitionen).
Der Fiesta ST wird nach einem Jahr Erfolglosigkeit eingestellt werden. 😁
Ähnliche Themen
Ich finde ihn interessant! Jedoch habe ich mich schon so sehr an das DSG gewöhnt das ich es nicht mehr missen möchte🙂
Leider gibt es für den St KEIN xenon! Will nie wieder ein Auto mit Halogen Lampen! Verwunderlich ist jedoch die Höchstgeschwindigkeit von "nur" 220 km/h
Grüße marc
Zitat:
Will nie wieder ein Auto mit Halogen Lampen!
Geht mir auch so. Beim Polo kostete das auch nur 860 Euro.
Beim T5 1580 Euro und da ist noch nicht mal Nebel plus Kurvenlicht dabei.
Zitat:
Original geschrieben von McDux
*prust*Zitat:
Ford möchte hier einen Abklatsch des Polo GTI schaffen
Dein Post hättest du dir sparen können! Uns im ford fiesta mk7 Forum als nazis zu beschimpfen zeigt die geistige Reife deinerseits!
Den ST sehe ich nicht als Abklatsch, sondern finde ihn auch als VW-Fahrer sehr interessant. Alleine die Sitze sind großartig, wobei ich die GTI-Karos aber auch mag.
Ich las schon öfter, dass wer das DSG hat, keine Schaltung mehr will. Ich bin auch mal Automatik gefahren, finde Schaltung aber irgendwie spannender. Man ist mehr Herr über den Motor. Am ST finde ich nur schade, dass er ausschließlich 3-türig zu bekommen ist, am Polo dagegen finde ich den Knieraum hinten knapper. Das Kürzel "GTI" ist bekannter als "ST". Kann sein, dass manche den ST daher nicht so kultig sehen wie einen GTI. Dafür dürfte der Preis einiges raushauen (~3000 € weniger, solange VW nur das DSG bietet).
j.
Zitat:
Dafür dürfte der Preis einiges raushauen (~3000 € weniger, solange VW nur das DSG bietet).
Ausstattungsbereinigt ist der Preisunterschied vielleicht noch größer.
Nur ... was spielt das für eine Rolle ?
Aus dem Alter, das kaufpreismäßig billigste Auto zu kaufen, bin ich raus.
Am Ende zählt das Gesamtpaket, die Gesamtzufriedenheit über die Jahre und auch die Betriebskosten über die Jahre (inkl. Restwert !). Da können sich 3000 Euro schnell als unwichtig herausstellen.
Autos sind Mischkalkulationen.
Mein VW T3 Luftie ist jetzt 32 Jahre alt, bekommt H-Kennzeichen und ein Ford Transit aus der Zeit ist ziemlich "uninteressant" im Vergleich (wenn es überhaupt noch welche gibt). Demnächst verkaufe ich den T3, also Näheres auf Anfrage.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Ausstattungsbereinigt ist der Preisunterschied vielleicht noch größer.Zitat:
Dafür dürfte der Preis einiges raushauen (~3000 € weniger, solange VW nur das DSG bietet).
Nur ... was spielt das für eine Rolle ?
Ich meine, die Autos sind noch in einer Preisklasse, in der die meisten Käufer durchaus noch auf ein paar tausend Euro schauen. Aber manche suchen auch gezielt einen starken Kleinwagen, selbst wenn sie einen Golf GTI oder so kaufen könnten.
Zitat:
Am Ende zählt das Gesamtpaket, die Gesamtzufriedenheit über die Jahre und auch die Betriebskosten über die Jahre (inkl. Restwert !). Da können sich 3000 Euro schnell als unwichtig herausstellen.
Die fließen aber in die Gesamtrechnung mit ein. 3000 € sind mit Betriebskosten nicht so schnell wieder rauszuholen, zumal der ST und der GTI da wohl nicht soo unterschiedlich sind.
Ich frage mich, ob die bekanntgewordenen Motorschäden beim TSI/Twincharger auch auf den Ruf bzw. auf den Restwert vom GTI geschlagen haben könnten.
j.
Die motorschäden haben sich im vgl. zum Vorgänger kaum bemerkbar gemacht - kann man schwer sagen, der Wertverlust ist alles in allem gleich gering. Von dem her stimme ich dem Argument mit Betriebskosten und Wertverlust durchaus zu, da sind 3000€ in den ersten 2 Jahren wieder reingefahren. Wenns schlecht läuft nach 4. Zu mal der Fiesta von Rost geprägt ist, genau wie alle anderen Ford Modelle, da würde ich mir um den Vergleich in pucto Beständigkeit zw. Fiesta und GTi ohne hin keinen Kopf machen. Der Fusion von meiner Oma ist innerhalb von 5 1/2 Jahren derart verkommen, da hast du bei jedem Wechsel Winter/Sommerreifen mindestens 2 Radbolzen in der Hand weil der Rost sich durchfrisst, die Elektronik sorgt für monatliches Liegenbleiben. Das ist sicherlich situationsabhängig, würde es überall so sein, würde es Ford zahlenmäßig ja noch schlechter gehen.
Darum und um vieles andere geht es. Wer zufrieden nach einer Probefahrt aussteigt sollte das Auto kaufen, und wer nach 4 Jahren immer noch zufrieden ist, der hat alles richtig gemacht. Da kommt es auf 3000€ wohl kaum an, wenn man in der Zeit doch 10 Mal zu spät oder gar nicht bei der Arbeit sein konnte weil die Karre nicht läuft, oder mehr als 4 Mal außerplanmäßig in die Werke musste hat man rein gar nichts gespart und aufgrund der Aufregung vielleicht ein Jahr Lebzeit verloren.
Ich denke ein vw war schon immer teuerer als ein ford! Klar sind 3000 Euro ein Wort aber wer im Schnitt 25000 Euro für so ein Auto ausgibt, der weiß genau was er will! Ich habe den GTI aus Überzeugung gekauft und es gab zu dieser zeit leider kein vergleichbares Auto! Dieses Jahr wird es sehr spannend da viele kleine sportliche kommen(208 GTI, clio RS...) ich würde den GTI (polo) wieder nehmen! Sry aber wenn man bei so einen Auto noch Radau wegen 4-6 Cent für Super + wie im fofi Lager schiebt, dann ist so ein Auto eh das falsche! Dafür gibt's Modelle wie Blue Motion!
Grüße marc
Hier sieht man, dass es nicht immer sinnvoll sein muss, wenn der VW teuer ist.
6,4 Sek. auf Hundert, DSG Serie (was doch vielen missfällt), bestimmt ein hohes Gewicht und ein horrender Grund-Preis
Gut dass ich mich noch viele Jahre für die Kombi Polo Twincharger und T5 Langversion SingleCharger begeistern kann. Auch wenn der T5 jetzt 20Mille teurer war, als der Golf.