ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo V GTI

Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 8. März 2009 um 18:01

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!

Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.

Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.

Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?

Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.

Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6375 Antworten
am 14. April 2011 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von starsailor

@ Jacky: Kannst Du Deine Fahrweise so beschreiben wie ich ? Würde mich mal interessieren bei dem Durchschnittsverbrauch.

Na erstmal wohne ich in einer Berg und Tal Stadt und muss jeden Tag ca. 100-150 Höhenmeter im Stadtverkehr bewältigen (Süddeutschland eben). Dann bin ich regelmäßig großzügig im Gasfuß und drehe bis 4Tsd/U und wenn ich Überland fahre beschleunige ich gerne zügig. Auf die Gänge achte ich nicht, aber ich lass ich dann schon laufen. Meist aber nie über 5Tsd/U. Auf der Autobahn fahre ich meistens nachts wenn sie frei ist und da gönnt er sich dann schon mal 10-11 L. Allein mit 10-11L Schnitt bin ich von den knapp 6000km ca 1500km gefahren. Da sind dann 8,5L im Langzeit-Schnitt super (finde ich). Am WE bin ich ihn ca 100km Stadt/Überland mit 6,2 L gefahren. Also kaputt ist nichts. Wenn er will könnte er sparsam fahren. Ich will eben nur nicht immer.

Und wie schnell fährst Du dann nachts auf der Autobahn, wenn er sich 10-11l gönnt?

Es ist übrigens wirklich lustig, dass meine Fahrweise von einigen als sparsam betrachtet wird. Wenn man im Auto sitzt, hat man nicht gerade das Gefühl...

Ich glaube dass der relativ niedrige Verbrauch in meinem Fall daher kommt, weil ich so gut wie nie schneller als 100 fahre (und vielleicht auch nicht wie Markenfrei im ersten oder zweiten Gang volles Rohr ausm Kreisverkehr donnere bzw. regelmäßig die Gänge voll ausdrehe).

am 14. April 2011 um 16:50

Es kommt einfach auch sehr darauf an wieviel % seiner Zeit man dann "Extrem" fährt. Ich fahre jeden Tag 20km pro Strecke.

80% davon Landstraße auf der man soweiso meist nur 70-100km/h darf. Und dann fahre ich ab und an so durch die Gegend und da braucht er dann auch laut BC 10,0 L. Mische ich das Ganze dann zusammen kommt wie gestern wieder beim Tanken 7,24L/100km raus.

Mir macht so fahren sehr viel Spaß und wenn jemand anders das nicht als Spaß empfindet, dann ist das mir recht egal. Dann soll jemand anders halt in seinem Baguette schneller, härter, CO2-Ausstoßender fahren - das juckt mich aber nicht die Bohne.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor

Es ist übrigens wirklich lustig, dass meine Fahrweise von einigen als sparsam betrachtet wird. Wenn man im Auto sitzt, hat man nicht gerade das Gefühl...

Unter einer Spaßfahrt versteht der normale Autofan nunmal nicht einen total normalen Fahrstil.

Eine Spaßfahrt bedeutet in meinen Augen z.B. dass ich mir den R schnappe und ihn vollgas ne Bergstraße hochjage...

Deine Fahrweise würde ich als ganz normal bezeichnen.. und dadurch, dass du scheinbar viel Landstraße dabei hast ist das dann automatisch sparsam...

 

Ich finde Vollgas am Ortsausgang nicht normal und nach 90% der übrigen Autofahre zu urteilen, ist es das offenbar auch nicht. Aber das sieht natürlich jeder anders...

Aber es beruhigt mich ein bisschen, dass ich mit so viel Spaß offenbar immer noch ganz normal fahre und nicht für einen Raser gehalten werde :)

Wenn son 75 PS Auto am Ortsausgang Vollgas gibt macht sich das auch nicht unbedingt bemerkbar :D

am 14. April 2011 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von starsailor

Und wie schnell fährst Du dann nachts auf der Autobahn, wenn er sich 10-11l gönnt?

Ich halte mich natürlich meistens an die Vorgaben, aber im Schnitt hab ich dann schonmal 130-140km/h. Das geht dann aber wirklich nur nachts und ohne einhalten der Geschwbegrenzung. Sind ca. 300km die ich regelmäßig zu meiner Chefin fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85

Wenn son 75 PS Auto am Ortsausgang Vollgas gibt macht sich das auch nicht unbedingt bemerkbar :D

Auch als ich noch meinen Polo IV mit 64 PS hatte sind mir die Vordermänner an Ortsausgängen nicht reihenweise davon gefahren, auch wenn sie es vermutlich gekonnt hätten.

am 14. April 2011 um 18:31

fahrspaß ist definitionssache...

mir machen beschleunigungsrennen und sogenannte ampelrennen unglaublich laune.

für andere ist es die serpentinenfahrt.

beide varianten sind jedoch nicht spritsparend ;)

mit dem polo gti ist man da in jedem fall bei min. 9l dabei.

allerdings ist das auto bei normaler fahrweise wirklich sehr sparsam (für das, was er an leistung hat)

Hallo habe mal in dem Thread Updates an euerem Polo (Bilder, Bilder, Bilder)

meine Tieferlegung H/R 25/40 gepostet vielleicht mal für den einen oder

anderen interessant.

du legst das Fahrzeug hinten weniger tief als vorne obwohl dieser hinten bereits höher daher kommt als vorne?

Warum dass den?

Misst man die Kotflügelkanten bis zum Reifen sind es hinten 6cm und vorne 4.5cm.

Oder was war der Grund für die Entscheidung dieser Art Tieferlegung?

am 15. April 2011 um 13:27

ne leichte keilform beim tieferlegen sieht doch cool aus...

falsch verstanden... er hats genau so gemacht wie ich es geplant habe...

vorne 25 hinten 40... wie ich auf auf "hinten weniger" komme ist mir schleierhaft X-D.

Aber hinten hätte ich nicht die VOLLE "Differenz" runter genommen.

Fakt ist, wenn nun 2 Leute hinten Platz nehmen er hinten "ganz durch hängt".

Desshalb hätte ich wohl eher auf ein "MIttelding" tendiert. Also hinten 35 anstatt 40... so wären es dann etwa 8mm differenz zu vorne geworden, wenn es wieder zu einem geringeren Absenken gekommen wäre ;-).

Keilform ist schon schön... aber je mehr man sich mit der Kotflügelkante der Bereifung näher, desto "gleichmässiger" sollte der Abstand (vorne/hinten) sein, damit es ein sauberes Bild gibt.

Keilform nur dann, wenn zwischen Rad und Kotflügelkante genügend "Freiraum" ist. Je weniger Frauraum, desto weniger "Keilform".

Keilform kann man Designtechnisch auch hin bekommen, wenn die Radkästen gleicher Abstand zu den Räder hätte.

Aber grunsätzlich biegt sich kaum einer neue Kanten ins Blecht damit er wieder mehr Keilform erhält X-D.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981

du legst das Fahrzeug hinten weniger tief als vorne obwohl dieser hinten bereits höher daher kommt als vorne?

Warum dass den?

Misst man die Kotflügelkanten bis zum Reifen sind es hinten 6cm und vorne 4.5cm.

Oder was war der Grund für die Entscheidung dieser Art Tieferlegung?

Also ich würde 25/40 als vorne 25mm und hinten 40mm interpretieren, was wohl eher dazu führt, dass es symmetrisch wird ;)

Symmetrisch im Leerzustand... ob das Sinnig ist, muss jeder für sich selber entscheiden.

Wer naürtlich NIE hinten wer rum führt, kann sowas natürlich ohne weiteres Vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen