Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CandyPoloV
Ich hätte das Ansprechen jetzt auf Doppeltsolange eingeschätz, evtl. etwas länger schlecht einzuschätzen aber im Vergleich ist es doch etwas deutlich würde ich behaupten. Aber das is Subjektiv. Sobald er zieht, ziehter richtig der Kleine 🙂. Im S-Modus bei 40 Vollgas + Nasse Straße, erzeugt ein blinkendes Gebilde im Tacho 🙂 (ASR).
Und ist das in der Praxis ein großes Problem, oder kommt man trotzdem flink vom Fleck (eben z.B. wenn man im 7. ist und schnell in eine Lücke will oder man überholen muss).
Zitat:
Original geschrieben von CandyPoloV
Das kann ich schonmal beantworten zumindest hat ich das so empfunden 🙂.Zitat:
Original geschrieben von starsailor
- DSG: Selbe Situation wie oben. Wenn Du dann z.B. drei mal ganz schnell hintereinander manuell via Wippe runterschaltest: Macht er das sequentiell, oder springt er direkt vom 7. in den 4.?
Sobald du drückst erscheind der gang ohne S oder D, ergo ich geh davon das der gang noch nicht eingelegt wurde.
Sobald D bzw. S dort steht ist der gang eingelegt, also geh ich von meinem Gefühl aus, dass er vom 7 in den 4 springt.Gruß
CandyPoloV
Servus CandyPoloV,
sobald Du im Normal-Programm (= D-Modus) oder im Sport-Programm (= S-Modus) die Schaltwippen betätigst, wird vorübergehend in das "tiptronic"-Programm (= M-Modus) gewechselt. Im KI wird dann nur noch der Gang angezeigt. Steht dort 3, liegt auch der 3. Gang drin. Schaltet Du runter auf 2, liegt dieser auch gleich drin (Schaltdauer bedingt durch Drehzahlausgleich).
Man hört beim Schalten wenig, daher auf den Drehzahlmesser achten, die Drehzahl springt hoch.
Steht im KI D3 oder S3, hat die Automatik wieder übernommen.
Stellt man den Wählhebel nach rechts in die manuelle Gasse und aktiviert die "tiptronic" (= M-Modus) stehen auch nur Zahlen im KI. Probiere es mal aus.
Fahre mal im M-Modus im 3. Gang, gehe vom Gas und lasse den Wagen ausrollen. Greife nicht ein! Obwohl Du im M-Modus bist, schaltet das DSG runter, wenn die Drehzahl zu weit abfällt. Also 3. -> 2. -> 1. Gang.
Aber Achtung, dies gilt auch für das Anfahren danach. Wenn Du nicht schaltest, bleibt der 1. Gang solange eingelegt, wie es geht.
@ starsailor
Die Schaltwippen haben nur einen "Tipp"-Kontakt. Einmal tippen = einmal schalten.
Schnell mehrfach drücken setzt er Gang für Gang um.
Gedrückt halten bewirkt beim Runterschalten auch nichts. Er schaltet einen Gang zurück, das war's. Hält man die Plus-Taste gedrückt, schaltet er wieder auf den Automatikmodus um.
Per Schaltwippen oder Wählhebel in der manuellen Gasse wird nur sequentiell geschaltet. Ich denke nicht, dass sich das 7G-DSG beim Polo GTI anders verhält. Aber probiert es besser aus.
@ CandyPoloV
Ran ans Werk. 😉 Zuerst aber immer sicherstellen, dass die Straße frei ist und keiner irgendwie gefährdet wird - auch Du und der Polo nicht!
1. Fall: Ganz schnell mehrmals mit der Schaltwippe zurückschalten.
- schaltet er Gang für Gang zurück?
- oder überspringt er Gänge?
- wechselt die Zahl im KI von 7 gleich auf 4 oder geht es 7 -> 6 -> 5 -> 4?
- steigt die Drehzahl mehrmals sprunghaft an oder nur einmal sehr stark?
2. Fall: Minus-Schaltwippe gedrückt halten.
- schaltet er einen Gang zurück oder gleich mehrere?
VG myinfo
PS: Danke für Deinen Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
ok - danke! da lass ich mich doch überzeugen....Zitat:
Original geschrieben von zarigani
also beim beiden notebooks hab ich kein flimmern / balken oder eine andere störung - das war mal bei alten röhren monitoren der fall, aber bei 60 hertz+ is da nix mehr zu sehenKannst auch gerne mal googleln, über dieses Phänomen findest du massig Lesestoff, Beispiele und Videos, die sich eben nach Hardware und Ansteuerungen unterscheiden.
Hab dir dazu auf die schnelle auch die fachliche Erklärung hergesucht:
Da LED's in den Autos größtenteils auch über PWM (Pulsweitenmodulation) laufen, also so wie bei den Polo Xenonscheinwerfern, herscht hier auch eine ungeglättete Gleichspannung.
Ebenfalls wird wie auch von mir schon erwäht, dass dieses Phänomen je nach Lichtquelle und Kamera vermieden werden kann, doch das hat dann meist seinen Preis!
Sozusagen hast du dann ein besseren Bildschirm und Kamera als ich!Selbst im Promotionvideo konnte man den Effekt nicht ganz vermeiden als man bei 0:58 eine Zeitlupe einfügte:
http://www.youtube.com/watch?v=Tm7nXDyNbaMOder hier ein anderes Beispiel mit wieder anderem verhalten aus China/Japan:
http://www.youtube.com/watch?v=22VLPwKV888 (ab 0:20)Oder hier wieder ganz anders und ganz lustig aussehend:
http://www.youtube.com/watch?v=uPo5Quyig0Q (ab 0:50)Aber wenn du weiter der Meinung bist das hat nichts mit der Cam zu tun, wir lassen uns gerne von Fakten zu dieser gewollten Funktion von dir aufklären
Tag Polo GTI Freunde,
Rechtschreibfehler bzw. Denkfehler vorbehalten 🙂.
hab jetzt den kleinen von Freitag 17 Uhr bis Heute 11 Uhr mit meiner Familie fahren dürfen. Jeder ein paar Kilometer. Mein Vater hat sich noch nicht so getraut, einmal richtig Gas zu geben , deswegen ist das Video etwas wie soll ich sagen – „lahm“, aber man hört ein wenig den Sound. Zu dem tollen DSG Vergleichsvideo bin ich leider nicht mehr gekommen, aber werd mal mein Gefühl dazu schildern. Ansonsten hab ich schöne Bilder gemacht, so gut wie es mit meiner Kamera möglich war.
So erst mal die Ausstattung vom Fahrzeug:
- Polo GTI in Schwarz Perleffekt (ca. 2600 km auf der Uhr)
- Alcantara Ledersitze
- RNS310
- Multifunktionslenkrad
- Media-In mit USB
- Diebstahlwarnanlage incl. Einzeltüröffnung (Was für ein Scheiß ?)
- 4-Türen incl. elektrische Fensterheber
- Geschwindigkeitsregelanlage
Allgemeiner Eindruck:
- Natürlich super Verarbeitet, vor allem das Lenkrad und der Wahlhebel gefallen.
- Ledersitze gefallen mir gar nicht, deshalb bin ich auf die Top-Sportsitze im GTI-Design gespannt.
- Die Multifunktionstasten und das Navigationsgerät muss man nicht unbedingt haben, zumindest nicht die Leute die damit nur auf die Arbeit über die Landstraße fahren
- Die MFA(+) sieht sehr schön aus sowie die analogen Anzeigen. Des Weiteren hat er in der MFA die Öltemperatur angezeigt.
- Sicht nach seitlich Hinten find ich in meinem 2-Türer besser als im 4-türigen GTI.
- Schaltpaddeln am Lenkrad wurden so gut wie nie genutzt, kommt wahrscheinlich mit der Zeit dann.
- Optik von Außen natürlich Supi , vor allem das Heck mit dem Doppelendrohr und den bösen Blick sowie die Seitenschweller
- Nur die GTI-Felgen gefallen mir im Vergleich zu meinen Boavista nicht so gut aber das ist ja Geschmackssache.
- Die rot lackierten Bremssättel haben auch ganz schöne Ausmaße mit den Bremsscheiben, weiß aber nicht ob die jetzt größer waren als mein
Nun zum DSG:
- An sich find ich das DSG natürlich super, jedoch hat es wie erwähnt eine kleine Denksekunde beim Beschleunigen bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. beim Anfangen im D-Modus.
- Die Gänge flutschen nacheinander schön rein, sei es im manuellen M-Modus oder im automatischen D-Modus bzw. S-Modus. Drückt man zweimal schnell hintereinander schaltet er z. B. vom 5 in den 3. Er hat sagen wir mal eine halbe Sekunde Wartepause bis er den Gang eingelegt hat.
- Bei Vollgas im S-Modus dreht er die Gänge schön weit aus und da macht es wirklich Spaß mal mit den Schaltpaddeln zu schalten. Im D-Modus würde ich sie evtl. nur mal nutzen um den Kick-Down zu manuell durchzuführen.
- Kick-Down im D-Modus heißt 2-3 Gänge zurück und schaltet dann gleich nach der Beschleunigung in den höchsten Gang zurück. Im S-Modus wird der 4 Gang jenseits der 100 km/h erst eingelegt und man fährt dann bei 120 im 5 S-Gang. Bei 60 km/h im D-Modus fährt er im 6 oder teilweise bei mir auch mal im 7 Gang.
- Im S-Modus bzw. M-Modus nimmt er das Gas schön Spontan an während der Fahrt, im D-Modus etwas verzögerter, aber immer noch verschmerzbar
- Anfahren im S-Modus ist fast immer mit quietschen untermahlt.
- Mein Bruder hat gemeint, dass des Auto besser als sein A3 Bj. 97, 1.8T @ 180 PS geht
Hoffe ich konnte euch einen schönen Einblick geben. Das Video werd ich noch etwas Zusammenschneiden und heute Abend online stellen. Aber für einen kleinen Vorgeschmack hab ich mal etwas Lärm in den Anhang gesteckt. Bei fragen eine PM an mich oder halt Posten was das Zeug hält.
PS: Lasst niemals eine Frau mit Pumps an das Gaspedal, das könnte euch zum Verhängnis werden. Mein Bruder und Ich haben etwas Angst bekommen .
Ähnliche Themen
Super, vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Um mal auf diese Gedenksekunde beim DSG zu kommen: Entsteht die nur beim Betätigen des Gaspdals aus dem Stand, oder auch dann, wenn man schon mit dem Fuß von der Bremse ist und der Wagen bereits rollt?
Wie hat denn das Rangieren geklappt (sofern ihr das getestet habt)?
Ansonsten muss ich Dir bzgl. der Ledersitze absolut recht geben - die gefallen auch mir überhaupt nicht (nach den Fotos zu urteilen).
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Super, vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Um mal auf diese Gedenksekunde beim DSG zu kommen: Entsteht die nur beim Betätigen des Gaspdals aus dem Stand, oder auch dann, wenn man schon mit dem Fuß von der Bremse ist und der Wagen bereits rollt?Wie hat denn das Rangieren geklappt (sofern ihr das getestet habt)?
Ansonsten muss ich Dir bzgl. der Ledersitze absolut recht geben - die gefallen auch mir überhaupt nicht (nach den Fotos zu urteilen).
Wenn man etwas schneller unterwegs ist find ich spricht die beschleunigung eig fast direkt an. Zubeginn beim Losfahren aus dem Stand ist es etwas extrem find ich. Wenn man etwas zu leicht Gas gibt will er noch nicht ganz vom Fleck. Tritt man dann etwas stärker drauf macht er en kleinen Satz, naja so extrem wie beschrieben isses nicht aber er geht halt dann schon zügig los, noch beherschbar 🙂.
Rangieren ist halt etwas Gewöhnungsbedürftigt für Leute die ein Schaltgetriebe gewohnt sind. Aber Übung macht den Meister 🙂.
Gruß
CandyPoloV
Zitat:
Original geschrieben von CandyPoloV
- Die MFA(+) sieht sehr schön aus sowie die analogen Anzeigen. Des Weiteren hat er in der MFA die Öltemperatur angezeigt
Und wie hat du dich durch die MFA geklickt? Am rechten Lenkstockhebel sind doch gar keine Tasten!
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Und wie hat du dich durch die MFA geklickt? Am rechten Lenkstockhebel sind doch gar keine Tasten!Zitat:
Original geschrieben von CandyPoloV
- Die MFA(+) sieht sehr schön aus sowie die analogen Anzeigen. Des Weiteren hat er in der MFA die Öltemperatur angezeigt
Richtig! Hats da auch erst probiert nur dann war die Wippe net da. Ich dacht erst hä? wasn nu? Doch dann ist mir eingefallen ich hab ja noch Tasten am Lenkrad 🙂.
vielleicht liegt das "Bedenk"n beim Rangieren halt da, dass Automatiken "keine" Schleifpunkte kennen.
Heisst, man kann halt nicht im 1. Gang einfahren, und mitem dem Schleifpunkt die Doskierung fürs Rangieren geben.
Bei Automatiken, und das war bei den Wandlerautomatiken nicht anders, wird man im "Standgas"-Betrieb Rangieren.
Und mit der Bremse die Dosierung geben.
Wer es "eilig" hat zu Rangieren, wird ständig vom Gas zur Bremse und wieder zurück hüpfen müssen. Das sieht dan auch von Aussen etwas Ruppig aus.
Denke, dass sind halt die Umstellungen die von Schaltern zu Automatiken "generell" passieren.
Ich halte es kaum für ein Problem. Meine Persönlich Meinung.
Ich störe mich aber auch nicht mit der Tatsache, dass man im Standgasbetrieb Rückwärts fährt und mit der Bremse dosiert.
Das fällt den Anfänger-Automatikfahrern anfangs halt schwer.
Gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
Ja, so stelle ich mir der Rangieren zukünftig eigentlich auch vor. Die Rollgeschwindigkeit zumindest vom DSG-6 aus dem GTI-Video reicht dafür doch vollkommen aus. Und beim DSG-7 soll sie zumindest ähnlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ja, so stelle ich mir der Rangieren zukünftig eigentlich auch vor. Die Rollgeschwindigkeit zumindest vom DSG-6 aus dem GTI-Video reicht dafür doch vollkommen aus. Und beim DSG-7 soll sie zumindest ähnlich sein.
Ich hab auch nur mit Standgas rangiert 🙂.
danke für die vielen bilder candy!!!
also ich finde die sportsitze mit alcantara/leder super... besser als dieses "kult"-karo. und die sportsitze gehen auch klar... ich finde die top-sportsitze irgendwie unpassend in diesem auto... ist zwar ein ps-monster, aber normale sportsitze reichen und sind alltagstauglicher!!!
mein st hat auch normale sportsitze. und ich könnte mir nichts besseres vorstellen in so einem kleinwagen.
ich würde mir jedoch wünschen, wenn man die stoffbahn bei den ledersitzen mit verschiedenen auswahlmöglichkeiten, was den stoff angeht, anbieten würde... würde am liebsten roten stoff haben...
ich denke das ganze mit den Sportsitzen ist mitlerweile auf "Jammern auf sehr hohem Niveau" angelangt.
Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass beim Sportlichen Fahren, vorallem Kurvenreich, Sportsitze mit ordentlichem Seitenhalt sicherlich gut sind. Je mehr desto besser.
Umgekehrt, störend mich persönlich die starken Ausprägungen für den Seitenhalt beim "normalen" Fahren.
Wenn ich ein Ticket von der Barriere nehmen muss, oder sonst was, drücken die ständig in den Rücken weil man sich auf die Seite des Sitzes schieben muss.
Ausserdem, wenn man nicht wie aus dem lehrbuch das Lenkrad hält, stehen die Unterarme ständig an.
Und die Mittellehne macht bei solch einem Sportsitz auch kaum noch Sinn, denn wie soll ich den Arm noch gescheit auf die Armlehne setzen, wenn ich bequem fahren will, wenn der Oberarm ständig an der Ausbuchtung anschlägt...
Ausserdem, wenn man mal einwenig bequem "schräg" im Sitz sitzen möchte und nicht "bocksteif" in der Mitte, wie das halt bei längeren Autofahren der Fall ist (zumindest bei mir), dann können solche Einengungen schon anfangen zu nerven.
Desshalb empfinde ich die nicht ganz so weit nach aussen gezogenen Seitenhalte des normalen sportsitzes auch ein guter Kompromiss zum gesamten Anwendungsfall des Fahrzeuges.
Nämlich als "Kompromiss" es als Alltagsauto zu betrachten und ab und zu auch mal einwenig sportlich unterwegs zu sein.
Für das "ab und zu mal" brauche ich keine solche Sportsitze.
Aber da gehen die Meinungen auseinander. Und wer die Super-Sportsitze möchte, der hat ja die Möglichkeit diese zu ordern.
Aber für diese Klasse von Auto halte ich es, entgegen hier vielen die sagen dass es sein müsse, nicht für zwingen.
Gleichbedeutend könnte man über die Xenon streiten ob die rein müssen oder nicht.
Schlussendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Ich hab mich auch gegen die Karo-Sportsitze und so auch gegen den verbesserten Seitenhalt entschieden, aus den oben genannten Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
vielleicht liegt das "Bedenk"n beim Rangieren halt da, dass Automatiken "keine" Schleifpunkte kennen.
Heisst, man kann halt nicht im 1. Gang einfahren, und mitem dem Schleifpunkt die Doskierung fürs Rangieren geben.Bei Automatiken, und das war bei den Wandlerautomatiken nicht anders, wird man im "Standgas"-Betrieb Rangieren.
Und mit der Bremse die Dosierung geben.Wer es "eilig" hat zu Rangieren, wird ständig vom Gas zur Bremse und wieder zurück hüpfen müssen. Das sieht dan auch von Aussen etwas Ruppig aus.
Denke, dass sind halt die Umstellungen die von Schaltern zu Automatiken "generell" passieren.
Ich halte es kaum für ein Problem. Meine Persönlich Meinung.
Ich störe mich aber auch nicht mit der Tatsache, dass man im Standgasbetrieb Rückwärts fährt und mit der Bremse dosiert.
Das fällt den Anfänger-Automatikfahrern anfangs halt schwer.
Gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
So sehe ich das auch, haste gut beschrieben. Bin seit 7 Jahren BMW Automatikfahrer ( davor nur Schalter ) und ich fand das DSG letztes Jahr bei einer Probefahrt mit dem Golf GTI fast noch besser. Hatte allerdings nicht so genau auf das DSG geachtet sondern eher auf den Motor und den Golf im Allgemeinen.
Sind das dieselben Sportsitze wie im Golf GTI , oder sind die im Polo enger oder weiter geschnitten , ich persönlich finde im Golf recht gut , da sitzt man gut drin. Aber enger dürfen sie auch nicht sein.