Polo TSI - Maximaldrehzahl - wann wird abgeregelt?
Ich bin neugierig, was ist eigentlich das Maximal Motor Drehzahl auf einem 105PS TSI? Wann wird von der Elektronik abgeregelt?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von byf43
Ja ich auch, gern mit Geschwindigkeit. Das hatte ich für meinen alten Porsche. Das war:1. Gang - 69km/h
2. Gang - 105km/h
3. Gamg - 150 km/h
4. Gang - 205 km/h
5. Gang - bis höchstgeschwindigkeitSolch eine Übersicht hätte ich gern für meinen Polo auch.
Es gab einmal wo Auto Motor & Sport solch eine Übersicht in ihren Tests hatte. Leider lese ich seit Jahren nicht mehr AMS.
Ich zeichne solche Getriebediagramme privat. Hier eines vom TSI (im Golf VI).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich zeichne solche Getriebediagramme privat. Hier eines vom TSI (im Golf VI).
D.h zB wenn ich möglichst schnell von 60 auf 100 km/h kommen will (TSI), muss ich das nach diesem
Diagramm im 2. und 3. Gang absolvieren, obwohl das Auto schon bei 1550 U/min das max. Drehmoment hat ?
Nö, aus dem Diagramm kann man nur rauslesen welche Geschwindigkeit du bei welcher Drehzahl in welchen Gang hast.
Wenn du nachschauen willst mit welchen Gängen du wann schalten musst um möglichst schnell zu beschleunigen, brauchst du ein Radzugkraftdiagramm.
Ein Radzugkraftdiagramm mit Tabellenauswertung sieht dann z.B. so aus wie das eines Golf 1.2TSI im Anhang, welches ich mal irgendwo aufgeschnappt hab.
Im Diagramm, sind die optimalen Schaltpunkte da, wo sich die Kraftlinien der Gänge schneiden, bzw. man kann sie dann auch in der Tabelaren auswerung genau herauslesen.
Im Falle des angehängten Diagramms müsstest du also, wenn du einen Golf 1.2 TSI hast und schnellstmöglich von 60-100 kommen willst, den zweiten Gang voll bis 6000 U/min ausdrehen und dann in den dritten schalten.
Eine optimale Beschleunigung von z.B. 60-170 müsstest du dann so machen:
2ter Gang voll ausdrehen bis 6000 U/min - 87,5 km/h,
dann in den 3ten Schalten und bis 5800U/min - 124,6 km/h drehen,
den 4ten dann bis 5400 U/min - 158,2 km/h drehen,
und den Rest dann im 5ten Gang.
Wie gesagt, hatte mir mal nen Nachmittag arbeit gemacht und das ganze in Excel nachgemacht um einfach nur Motordrehmomentkurvenverlauf und Getriebeübersetzung eingeben zu müssen um es für andere Autos wie den polo zu nehmen. Aber irgendwie ist es weg =( =( =(
Danke,
Im ADAC-Test (Link in .pdf) wird auch von 60 auf 100 km/h getestet, aber das war wohl ein Druckfehler mit Gang 2.+2...
Ähnliche Themen
...davon kann wohl ausgehen, denn rund 7000rpm, die bei 100km/h im 2. Gang anliegen würden, dreht der 1,2TSI wohl nicht mehr.
@Speedoil:
Zitat:
D.h zB wenn ich möglichst schnell von 60 auf 100 km/h kommen will (TSI), muss ich das nach diesem
Diagramm im 2. und 3. Gang absolvieren, obwohl das Auto schon bei 1550 U/min das max. Drehmoment hat ?
Eindeutig ja, denn ab Gang 2 ist es bei 60km/h möglich.
Wenn das nur vom Motordrehmoment abhängig wäre, würde es ja reichen, dass du den 5. Gang ab 60km/h geschaltet hast, denn dann ist dein Motor bereits im Bereich des höchst möglichen Drehmoments und bleibt es bis 100km/h auch.
Da du im 5. ab 60km/h aber, leicht überprüfbar, nicht annähernd so schnell von 60 auf 100km/h beschleunigen kannst, wie z.B. im 3. Gang (oder eben (s.o.) noch etwas besser im 2. plus 3. Gang), ist das denn auch der praktische Nachweis dafür, dass es beim Beschleunigen hauptsächlich darauf ankommt, den Motor im Bereich der höchsten Leistung anstatt im Bereich des höchsten Drehmoments zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
D.h zB wenn ich möglichst schnell von 60 auf 100 km/h kommen will (TSI), muss ich das nach diesemZitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich zeichne solche Getriebediagramme privat. Hier eines vom TSI (im Golf VI).
Diagramm im 2. und 3. Gang absolvieren, obwohl das Auto schon bei 1550 U/min das max. Drehmoment hat ?
Wenn du möglichst schnell Geschwindikeit steigern willst, muss der Motor meist so nah wie möglich bei seiner maximalen Leistung drehen, wo er sein maximales Drehmoment dabei hat ist irreleveant.
O.K., d.h. ich drehe ihn mindestens soweit über oder auf die Drehzahl der Nennleistung, dass ich im Anschluß des nächsten Ganges wieder ungefähr dorthinkomme (wenns überhaupt geht), obwohl das Max. Drehmoment (je nach Kurve) beim TSI weit darunter liegt.
ps:
Bei meinem alten 9n3 1.9 TDI war der handgestoppt im 4.Gang genauso schnell auf 100 wie im 3.Gang
(Tacho 60-100)
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
O.K., d.h. ich drehe ihn mindestens soweit über oder auf die Drehzahl der Nennleistung, dass ich im Anschluß des nächsten Ganges wieder ungefähr dorthinkomme (wenns überhaupt geht), obwohl das Max. Drehmoment (je nach Kurve) beim TSI weit darunter liegt.ps:
Bei meinem alten 9n3 1.9 TDI war der handgestoppt im 4.Gang genauso schnell auf 100 wie im 3.Gang
(Tacho 60-100)
Genau
PS: dein Handstopwert ist quasi unmöglich
Zitat:
Original geschrieben von navec
Welche Drehzahl war denn im 4. Gang bei 60km/h vorhanden.
Ich weiß nicht mehr, ist schon Jahre her, auf jeden Fall war es ungefähr beim max. Drehmoment und da ist er schon druckvoll rausgezogen. Im 3. Gang war die Drehzahl natürlich höher und kurz vor 100 laut und angestrengt. Ich dachte mir damals schon, wie komme ich an einem LKW mit 80 am schnellsten vorbei - eigentlich war es immer der 4. Gang (war halt noch ein PumpeDüse)
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Ich weiß nicht mehr, ist schon Jahre her, auf jeden Fall war es ungefähr beim max. Drehmoment und da ist er schon druckvoll rausgezogen. Im 3. Gang war die Drehzahl natürlich höher und kurz vor 100 laut und angestrengt. Ich dachte mir damals schon, wie komme ich an einem LKW mit 80 am schnellsten vorbei - eigentlich war es immer der 4. Gang (war halt noch ein PumpeDüse)
Vielleicht warst Du im niedrigen Gang auch zu vorsichtig auf dem Gas. Meiner Beobachtung nach gibt es etliche Fahrer, die ihren Motor noch nie wirklich ausgedreht haben, und von dem infernalischen Erlebnis hellauf entsetzt sind, wenn sie das mal vom Beifahrersitz (Fahrerwechsel wg. längere Urlaubsfahrt, getrunken ...) aus erleben müsssen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Meinen 1.4er Sauger dreh ich oft in den Begrenzer aber war das bei dem alten PD TDI nötig ?
Was heißt nötig, aber wenn ich richtig sehe hatte er seine maximale Leistung bei 4000rpm und dann macht es auch Sinn diese zu drehen.
Richtig, aber es ginge eigentlich um den TSI und ich habe im Vergleich dazu meinen alten TDI herangezogen wie in den vorherigen Beiträgen zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Richtig, aber es ginge eigentlich um den TSI und ich habe im Vergleich dazu meinen alten TDI herangezogen wie in den vorherigen Beiträgen zu sehen.
Wovon rede ich denn?
Du fragst war es nötig und ich gebe eine Antwort drauf, daher verstehe ich deine Aussage nicht.