Polo TDI oder Benziner?
Hallo, zum ersten Mal hab ich mich entschlossen, einen Neuwagen zu finanzieren. Dabei überlege ich, ob ich einen Polo 1,4 TDI oder den 64PS-Benziner kaufen soll. Gibt es Erfahrungen dazu? Angeblich soll der TDI superstark sein, aber viel (teures) Öl saufen! Finanziell kommts aufs Gleiche raus, da ich einen EU Import (comfortline) für 14900 bekomme und viele km fahre. Tipps zur Kaufentscheidung? (manche sagen: kauf lieber den Seat Ibiza oder den Skoda Fabia...)
14 Antworten
ich will hier nicht mit pauschalurteilen ankommen, so nach dem motto "viel kilometer = diesel", denn das musst du dir schon selber durchrechnen
generell wird der 64PS 1.2 eigentlich immer sehr gelobt (idealer kleinwagenmotor usw.)
der diesle hat ja nicht nur mehr PS, er lässt sich wohl auch schaltfauler bewegen
ob dir das jetzt den mehrpreis wert ist, oder ob sich überhaupt nur ein diesel rechnen würde (viele kilometer und/oder schon vorhandene hohe SF-klassen) kannst du ja nur selber beantworten
ausserdem würde ich beide mal probe fahren, vielleicht kommt man mit einem von beiden nicht klar, oder ist von einem evtl. sehr begeistert
@mick2003
Also ich rate dir eindeutig zum TDI. Der läßt sich zum einen schaltfauler fahren, hat den besseren Durchzug und um die Differenz zum Benzinpreis auszugleichen, müßte der Benziner permanent nur 3 Liter verbrauchen, um da vom wirtschaftlichen Standpunkt mitzuhalten.
Und wie einfahren?
Gestern habe ich den TDI bestellt! Nur hab ich gehört, dass einige viel Öl brauchen. der Händler sagt, das hängt vom Einfahren ab. Hatte noch nie einen Neuwagen- wie fährt man den richitg ein? Einmal, dass er flott bleibt und zum anderen, dass der Motor OK bleibt und kein Ölschlucker wird?
lau nem ölhändler sind seine erfahrungen die folgenden:
bis 5000km kein tropefn öl-verbrauch
danach je nach motor
konnte ich bei meinem auch feststellen, seitdem er über 5000km drauf hat, hat die ölmarkierung etwas nachgelassen, ist also weiter unten beim messstab
die mär vom richtigen einfahren kann ich echt nichtmehr hören
--> fahr den motor einfach ganz normal
in den ersten 1000km nicht unbedingt volle pulle, aber generell sollte man eh besonders die turbo motörchen schön warm und schön kalt fahren, dann hast du sicher lange freude am autochen 🙂
Ähnliche Themen
Der 1.4TDI ist echt hammergeil, jedenfalls im 6NF, Durchzug ist echt bombig, wenn man nur mal ein bißchen Gas gibt, fühlt sich das so an, als wenn man beim benziner runtergeschaltet hätte (ich hoffe, ihr wisst, wie ich das meine). Was meiner an Öl frisst, ist kaum messbar, aber mein Verbrauch liegt ca. 0,6 l höher als angegeben, was mich irgendwie ärgert. Habe bisher alle meine Autos unterhalb der angegebenen Verbrauchswerte bewegt. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mir einen 75 benziner gekauft, der würde mich wesentlich günstiger kommen, insbesondere bei den relativ hohen Inspektionskosten (teures Öl, Zahnrimen nach 60 tkm), hoher Versicherungsklassen (HP 17/VK 17), dem hohen Anschaffungspreis und der Wiederverkaufswert ist durch die hohe Versicherung auch nicht so brüllerhaft.
Bin aber von den Fahrleistungen voll überzeugt, solange ichs mir leisten kann, zählt das mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von lenny77
Der 1.4TDI ist echt hammergeil, jedenfalls im 6NF, Durchzug ist echt bombig, wenn man nur mal ein bißchen Gas gibt, fühlt sich das so an, als wenn man beim benziner runtergeschaltet hätte
Naja, soooo hammergeil is es auch net. Klar, wenn man vorher in nem Benziner sitzt und dann mal im TDI die Drehzahlmessernadel Richtung 2000upm wandern lässt ist man schon überrascht. Aber ich finde es einfach nen Witz dass die VW-Typen nen Durchschnittsverbrauch von 4,4L/100km angeben. Sowas schafft man vielleicht mit 80km/h auf der Autobahn im Windschatten von einem LKW. Ich fahre meinen so im Bereich zwischen 5,3 und 5,8L/100km. Für einen Polo eindeutig zu viel.
Zum Vergleich: Mutter hat einen A3 TDI mit 130PS, der braucht nur 5,5L/100km, obwohl sie mit dem nur in der Stadt fährt.
hallo
meine freundin hat auch den 75ps tdi (6nf), der geht echt gut, und sie hat net so viele probleme wegen dem öl usw.
Teuer ist er schon, aber sie würde sich wieder einen Kaufen.
gruss nicole
TDI und Steuerdiskussion
Promt wurde die alte Diskussion um die Steuern losgetreten. Wenn das umgesetzt wird, dann hab ich Eigentor geschossen. Ich versuche am besten, den Händler anzurufen und die Bestellung zu stornieren- das Ganze macht nämlich bei höherem Dieselpreis keinen Sinn mehr! Sch...
@ LeFou
Ich habe ja gesagt, das der Verbrauch irgendwie zu hoch ist.
Auch mal meinen Senf dazutun 🙂
Polo 6N2 Baujahr 08/00 Modell 2001
TDI PD 75 PS,laut Fahrzeugschein, 82 PS laut Prüfstand
Benzinverbrauch: 5l / 100km bei 80% Autobahn 15% Landstaße und 5% Stadt bei gemäßigter Fahrweise
7l-8l bei Volllast
Ölverbrauch: Alle 15.000 km 4,5l (Ölwechsel)
Fahrzeug (aussage Werkstatt) optimal eingefahren.
bis 1000 km keine Vollgasfahrt
1000km bis 5000km langsames Antasten an die Leistungsgrenze
danach einfach fahren wie man will 🙂
Lediglich der Dieselverbauch in den ersten 10.000 km versetzte mich ins staunen... 8l....7l....6l....
Nun is er bei 5l und gemächlicher Fahrweise
MfG
Ballermann2002
:edit - Die Werte beziehen sich natürlich auf die gechippte Version 🙂 Können also ein wenig schwanken
Im übrigen richtet sich der Spritverbrauch nach der Fahrweise.
Alte Bisenweisheit, aber muß immer wieder gesagt werden.
Der Zahnriehmen ist übrigens nur alle 90.000 km fällig, da es ab dem Modell 2001 eine Veränderung am 1.4 TDI PD Motor gab.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@mick2003
Also ich rate dir eindeutig zum TDI. Der läßt sich zum einen schaltfauler fahren, hat den besseren Durchzug und um die Differenz zum Benzinpreis auszugleichen, müßte der Benziner permanent nur 3 Liter verbrauchen, um da vom wirtschaftlichen Standpunkt mitzuhalten.
lol, wieder so ne milchmädchenrechnung!
mein tip an alle die sich nicht entscheiden können:
die "diesel ist geil" fraktion ignorieren und selber ALLES durchrechnen
dazu gehört der verbrauch, spritpreis, kilometer im jahr, versicherung, steuer und inspektionskosten
als grober richwert kann man sagen:
viel kilometer, hohe SF klassen --> diesel
ABER: selber für sein wunschfahrzeug durchrechnen
pauschalurteile kann man einfach nicht treffen!
wie schauts denn eigentlich mit nem polo 9N sdi aus?
hat da jemand schon erfahrungen mit gemacht oder sind das nur behörden-autos die keiner will??
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
mein tip an alle die sich nicht entscheiden können:
die "diesel ist geil" fraktion ignorieren und selber ALLES durchrechnen
dazu gehört der verbrauch, spritpreis, kilometer im jahr, versicherung, steuer und inspektionskosten
Eben. Die gleichen Binsenweisheiten gelten natürlich auch für den Kauf eines Benziners. Das man die Entscheidung selbst treffen muß, sollte eigentlich jedem klar sein. Das Forum kann hierzu nur die Argumente liefern.
Habe den Polo 6N2 TDI 75 PS. Der Wagen ist bei ca. 85% Autobahnbetrieb ohne jedes Motorproblem über 125.000 KM gefahren, und nicht immer sanft. Der Ölverbrauch war Anfangs recht hoch, mittlerweile brauche ich zwischen den Inspektionen nicht mehr nachzufüllen.
Auch mich ärgert, dass die angegebenen 4,4 Liter Verbrauch nie und nimmer drin sind, wenn man normal fährt. Mein Rekord war zwar 3,6 Liter, aber da bin ich tatsächlich im Windschatten von Reisebussen gesurft. Dauervollgas geht Richtung 7 Liter. Flottes Tempo ohne Hektik macht meiner mit 5,5 - 6 Litern.
Der Motor hat ein gewaltiges Turboloch unter 2000 Touren, das ist in der Stadt recht störend. Auf der Autobahn ist man aber normalerweise jenseits davon und kann den Motor genießen.
Das ernsteste "Problem" des Motors ist, das er den Raum unter der Haube derart solide füllt, dass Du nicht mal mehr die Scheinwerferbirnen ohne Werkstatt gewechselst bekommst. Hat mich in Tschechien mal längere Diskussionen mit einem grantigen Polizeibeamten gekostet, der mich erst weiterfahren lassen wollte, wenn das Licht wieder ok wäre...
Nur der Fakt, dass ich die (nutzlose) Ersatzbirne dabei hatte, ließ mich schließlich wieder freikommen, da ich ja wenigstens guten Willens war.
mfG Michael