Polo lässt sich nicht schalten

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten Morgen,
Mein Polo sollte heute in die Werkstatt dami ein neues Thermostat eingebaut wird.
Als ich nach dem Start den Gang einlegen wollte, ging das nicht....auch der erste Gang sperrte.
Wenn der Wagen aus ist.... lassen sich diese Gänge problemlos einlegen.....was ist das denn jetzt wieder?
Könnt ihr mir helfen?

39 Antworten

So, der Polo hat nun ein neues Kupplungsseil bekommen.
Die Werkstatt sagte mir, das der Wagen trotzdem nicht geschaltet werden kann, weil die Kupplung verschlißen wäre. Jetzt muss ich nochmals ein Kupplungsseil und doch eine neue Kupplung einbauen lassen.
Nun komme ich wohl nicht mehr darum herum, oder?

Hallo,
Im Internet bin ich auf der Suche nach einem LUK oder Sachs Kupplungssatz gestoßen.
Hier gibt es aber beim gleichen Lieferanten von diesen Herstellern unterschiedlich hohe Preise, woran liegt das und kann ich hier getrost die preiswerte Variante nehmen?

Zitat:

@PoloNey123 schrieb am 14. August 2020 um 12:21:28 Uhr:


So, der Polo hat nun ein neues Kupplungsseil bekommen.
Die Werkstatt sagte mir, das der Wagen trotzdem nicht geschaltet werden kann, weil die Kupplung verschlißen wäre. Jetzt muss ich nochmals ein Kupplungsseil und doch eine neue Kupplung einbauen lassen.
Nun komme ich wohl nicht mehr darum herum, oder?

und dass neu eingesetzte Kupplungsseil kann jetzt auch nicht mehr verwendet werden.....

Eine Werkstatt sollte schon in der Lage sein festzustellen ob das Kupplungsseil oder die Kupplung kaput ist. Ein neues Kupplungsseil kann man solange wiederverwenden wie man will. Das muss nicht ersetzt werden wenn die Kupplung neu muss.
Unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt, sind halt nix anders wie unterschiedliche Preise für Maggi, Cola oder was auch immer in zwei unterschiedlichen Supermärkten.

Ähnliche Themen

Ups, gerade nochmal richtig gelesen. Gleicher Hersteller und Lieferant, aber unterschiedliche Preise. Meistens ist beim billigeren Satz das Ausrücklager nicht mit bei. Sollte aber Unbedingt auch neu.

Zitat:

@Dirk der Schrauber schrieb am 14. August 2020 um 16:51:01 Uhr:


Ups, gerade nochmal richtig gelesen. Gleicher Hersteller und Lieferant, aber unterschiedliche Preise. Meistens ist beim billigeren Satz das Ausrücklager nicht mit bei. Sollte aber Unbedingt auch neu.

Die Werkstatt sagt, das die Kupplung derart verschlissen sei, das das Kupplungsseil nicht mehr greift.
Der Kupplungssatz den ich kaufen möchte beinhaltet ja die Scheibe, die Druckplatte und das Ausrücklager.
Was muss ich hier beim Kauf für meinem Polo beachten ?
Markenfabrikat ist klar, aber gibt es speziell für den 6N etwas zu beachten?
VW Polo Baujahr 1999, Zulassung 0600/276.

Kupplungssatz ==> z.B. https://www.pkwteile.de/sachs/1220901
Die Führungshülse 085 141 181 für das Ausrücklager sollte auch immer mit erneuert werden - ist aber nie mit dabei.
https://volkswagen.7zap.com/.../ (Teil #7)

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 15. August 2020 um 13:24:57 Uhr:


Kupplungssatz ==> z.B. https://www.pkwteile.de/sachs/1220901
Die Führungshülse 085 141 181 für das Ausrücklager sollte auch immer mit erneuert werden - ist aber nie mit dabei.
https://volkswagen.7zap.com/.../ (Teil #7)

Hier finde ich den Hinweis für den Kupplungssatz Durchmesser 190mm und Zähne 24, weil auch für den gleichen Wagen Typ Sets mit anderen Abmessungen angeboten werden.

Dann nenn doch mal ein paar andere Angebote.
Welchen Typ meinst Du denn ?
Mit dem Schlüssel 0600/276 kann man imgrunde keine genaue Ersatzteilsuche machen.
Bei VW zählt nur der Motorkennbuchstabe
(z.B. ALL, ALD, AER => s. Zahnriemenabdeckung)
oder am besten die 17-stellige Fahrgestellnummer/FIN (z.B. WVWZZZ6NZX...............)

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 15. August 2020 um 15:15:56 Uhr:


Dann nenn doch mal ein paar andere Angebote.
Welchen Typ meinst Du denn ?
Mit dem Schlüssel 0600/276 kann man imgrunde keine genaue Ersatzteilsuche machen.
Bei VW zählt nur der Motorkennbuchstabe
(z.B. ALL, ALD, AER => s. Zahnriemenabdeckung)
oder am besten die 17-stellige Fahrgestellnummer/FIN (z.B. WVWZZZ6NZX...............)

Der Motor Kennbuchstabe ist ALL

Ich habe hier Produkte von LUK, Sachs, etc.

Und wo sind die Links mit den anderen Maßen ?
Mein Vorschlag ist mit Durchmesser 190mm und 24 Zähnen genau richtig für den ALL.
Die mit Durchmesser 200mm sind für den 1.4 (AEX, AKV, APQ) Schlüssel 0600/300

Zitat:

Und wo sind die Links mit den anderen Maßen ?
Mein Vorschlag ist mit Durchmesser 190mm und 24 Zähnen genau richtig für den ALL.
Die mit Durchmesser 200mm sind für den 1.4 (AEX, AKV, APQ) Schlüssel 0600/300

Danke für die hilfreichen Tipps.
Bei dem Kupplungsseil gibt es da Tips welches Fabrikat hier gut ist?

Zitat:

@PoloNey123 schrieb am 15. August 2020 um 18:46:33 Uhr:



Zitat:

Und wo sind die Links mit den anderen Maßen ?
Mein Vorschlag ist mit Durchmesser 190mm und 24 Zähnen genau richtig für den ALL.
Die mit Durchmesser 200mm sind für den 1.4 (AEX, AKV, APQ) Schlüssel 0600/300

Danke für die hilfreichen Tipps.
Bei dem Kupplungsseil gibt es da Tips welches Fabrikat hier gut ist?

Und kann die Führungshülse ein NoName Produkt sein?

Das original VW Teil kostet mit ca. 7,40 € nur wenige Cent mehr.
Also kein Grund ein NoName Produkt zu kaufen.

Beim Kupplungszug (6X1 721 335) macht man mit Sachs auch nichts verkehrt.
z.B. ==> https://www.pkwteile.de/sachs/1222492
Aber wie schon erwähnt wird ein nahezu neuwertiger Kupplungszug nicht dadurch abgenutzt oder geht kaputt, wenn er eine verschlissene Kupplung bewegen muss.
Es wäre also rausgeschmissenes Geld.
Der automatische Nachstellmechanismus muss nur mit ein paar Handgriffen neu in Grundstellung gebracht werden, was jede Werkstatt aber beherrschen sollte.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 15. August 2020 um 20:10:07 Uhr:


Das original VW Teil kostet mit ca. 7,40 € nur wenige Cent mehr.
Also kein Grund ein NoName Produkt zu kaufen.

Beim Kupplungszug (6X1 721 335) macht man mit Sachs auch nichts verkehrt.
z.B. ==> https://www.pkwteile.de/sachs/1222492
Aber wie schon erwähnt wird ein nahezu neuwertiger Kupplungszug nicht dadurch abgenutzt oder geht kaputt, wenn er eine verschlissene Kupplung bewegen muss.
Es wäre also rausgeschmissenes Geld.
Der automatische Nachstellmechanismus muss nur mit ein paar Handgriffen neu in Grundstellung gebracht werden, was jede Werkstatt aber beherrschen sollte.

Hallo,

Danke für deine hilfreichen Tipps.

Die Werkstatt erklärte mir, das dieses neue Kupplungsseil bedingt durch die defekte Kupplung am Limit wäre und das wäre nicht mehr zu richten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen